Browse by research area

  1. Published

    Negative theme zones in political interviews: a contrastive analysis of German and English turn-initial positions

    Fetzer, A., 2005, Pressetextsorten im Vergleich. Lenk, H. E. H. & Chesterman, A. (eds.). Hildesheim [u.a.]: Georg Olms Verlag AG, p. 283-301 19 p. (Germanistische Linguistik / Monographien; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Neuro-Esthetics : mapological foundations and applications (map 2003)

    Elbs, O., 2005, München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung. 211 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    New ideas for modern phytosociological monographs

    Dengler, J., Berg, C. & Jansen, F., 2005, In: Annali di Botanica. 5, p. 193-210 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    New York und der 11. September - drei Jahre danach

    Pries, M., 2005, In: Geographische Rundschau. 57, 1, p. 4-12 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Nicht Beihilfe, sondern Ausgleichszahlung: staatliche Defizitübernahmen von öffentlichen Krankenhäusern, die neuen Entwicklungen im Europarecht

    Kuchinke, B. A. & Schubert, J. M., 2005, In: Krankenhaus-Umschau. 10, p. 842-843 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)

    Tams, C. J., 2005, In: EUROPARECHT. 40, 6, p. 777-786 10 p.

    Research output: Journal contributionsNotes on court decisionsResearch

  7. Published

    Nichtlineare Dynamik: eine neue Perspektive bei der Entwicklung von Global Leaders

    Mendenhall, M. E., Deller, J. & Ben-Hur, S., 2005, Internationales Personalmanagement: neue Aufgaben, neue Lösungen. Stahl, G. K. (ed.). 1 ed. Mering: Hampp Verlag, p. 193-214 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut

    Baumgart, N., 2005, Die Sintflut: Zwischen Keilschrift und Kinderbuch. Das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 29-51 23 p. (Lüneburger theologische Beiträge; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Nietzsche und der Mythos

    Jamme, C., 2005, Mišljenje u vrtlogu našega vremena. Basta, D. N. (ed.). Beograd: Gutenbergova Galaksija, p. 175-179 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Johanna Breuer

Publications

  1. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  2. Die Perioden des modernen Bildungswachstums
  3. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  4. Gentelligente Bauteile
  5. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  6. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision
  7. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  8. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18
  9. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  10. Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik
  11. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  12. Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Eine ganzheitliche Perspektive
  13. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  14. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  15. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  16. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  17. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  18. Archivreisen.
  19. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  20. Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen
  21. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  22. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  23. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder
  24. Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur
  25. Biografie spielen
  26. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  27. Tax enforcement and corporate profit shifting
  28. Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  29. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  30. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  31. Brüssel auf der Suche nach demokratischer Legitimität
  32. Unternehmerische Verantwortungsübernahme für gesellschaftlichen Nutzen
  33. Student Crowd Research
  34. Ein Forschungsstand: Bildbegriffe, Bildpolitiken, Bildpraktiken
  35. Lehrerpersönlichkeit oder Erziehertypus versus pädagogisches Denken im Lehrerhandeln - Analyse pädagogischer Wirkungen im Raum der Schule
  36. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007