Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität: Stand, kritische Würdigung und Perspektiven des Trait Approach

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationExistenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung
EditorsStephan Schöning, Jörg Richter, Heike Wetzel, Dirk Nissen
Number of pages24
Place of PublicationFrankfurt am Main
PublisherPeter Lang Verlag
Publication date2006
Pages19-42
ISBN (print)9783631550700, 3-631-55070-7
Publication statusPublished - 2006

Recently viewed

Researchers

  1. Laura Ackermann

Publications

  1. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  2. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  3. Assessment of genetic diversity among seed transfer zones for multiple grassland plant species across Germany
  4. Soziale Strukturierungen der photographischen Repräsentationen der häuslichen Objektwelt. Ergebnisse einer Photobefragung
  5. Zeitfaktoren
  6. Prävention von Leseschwierigkeiten. Wieso das Lesenlernen nicht nur ein grundschuldidaktisches Problem ist
  7. Betriebswirtschaftliche Ausrichtung und Kundenorientierung im Hochschulwesen
  8. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  9. Was wuenschen sich Eltern von einem Schulpsychologen? Befragung von Eltern, die auf schulpsychologische Beratung warten
  10. Management control terminology: An English-German dictionary
  11. Frühlingsluft und Tatendrang
  12. Sustainable institutional investors, corporate sustainability performance, and corporate tax avoidance
  13. Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial
  14. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  15. Albert Renger-Patzsch und sein Bildband Das Münster in Essen
  16. Finanzielle Bürgerbeteiligung in der Energiewende
  17. Transkulturelle Hochschule mit Gender und Diversity!?
  18. Öffentliche Räume für Frauen im ländlichen Raum
  19. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  20. Reformbedarf für die Regelungen zur Pflichtenübertragung nach den §§ 16-18 KrW-/AbfG?