Browse by research area

  1. Published

    Einführung in die Christologie: Einführung in die Christologie / Helmut Hoping

    Hailer, M., 2005, In: Ökumenische Rundschau. 54, 2, p. 254-255 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  2. Published

    Einführung in die Philosophie des Mythos: Band 2: Neuzeit und Gegenwart

    Jamme, C., 2005, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 155 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft

    Groth, M., 2005, Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft: Lokale und globale Herausforderungen . Darnhofer, I., Pöchtrager, S. & Schmid, E. (eds.). Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 175-185 11 p. (Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Einleitung

    Hofmann, D., Gaus, D. & Uhle, R., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 7-12 5 p. (Erziehung Unterricht Bildung; no. 115).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Einleitung: Zur Diskursanalyse einer sozialen Ausnahmesituation

    Schrage, D., 2005, Die Flut: Diskursanalysen zum Dresdner Hochwasser im August 2002 ; Ergebnisse des Forschungsseminars am Institut für Soziologie an der TU Dresden (SS 2004/WS 2004-05). Schrage, D. (ed.). Münster: Monsenstein und Vannerdat, p. 9-32 24 p. (Dresdner Beiträge zur Soziologie; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Einsatzfelder betrieblicher Umweltinformationssysteme anhand des EMA Frameworks

    Möller, A. & Viere, T., 2005, Betriebliche Umweltinformationssysteme - Best Practice und neue Konzepte. Lang, C. V. & Rey, Z. (eds.). Shaker Verlag, p. 51-69 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendung von Kreditderivaten in der Sparkassen-Organisation

    Lücke, T., 2005, 1. ed. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 149 p. (Europäische Hochschulschriften)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    E-learning in crative planning processes: relational methods os designing on differentiated types of model

    Kirschner, U. & Kirschner, N., 2005, Digital Design: The Quest for New Paradigms: 23nd eCAADe Conference Proceedings, Lisbon (Portugal) 21-24 September 2005. Lisbon: Technical University of Lisbon, p. 91-97 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    E-learning in Creative Planning Processes Relational methods of designing on differentiated types of model

    Kirschner, U. & Kirschner, N., 2005, Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe: 23rd Conference on Education in Computer Aided Architectural Design in Europe, eCAADe 2005. Duarte, J. P., Ducla-Soares, G. & Sampaio, A. Z. (eds.). Lisbon: Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe, p. 91-97 7 p. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Electoral systems and party systems in central and eastern Europe: a contextualised comparison

    Grotz, F., 2005, Evaluation of fifteen years of constitutional practice in central and eastern Europe. Strasbourg Cedex: Council of Europe Publishing, p. 81-92 12 p. (Science and Technique of Democracy; vol. 40).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Feministische Ökonomien und Zeitlichkeit
  2. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  3. Stützlehrer als pädagogische Profession?!
  4. Aus „Erfahrung“ wird man selbstwirksam, motiviert und klug
  5. Ecopreneurship fördern
  6. Abschlussbericht im BMBF-Projekt "Verbundprojekt E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge" (Förderkennzeichen: 01JD1825A-B)
  7. Investition in Humankapital.
  8. The impact of client-counselor similarity on acceptance of counseling services for women living with HIV
  9. Fakten erfahrbar machen
  10. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  11. EU-UK Trade and Cooperation Agreement
  12. Evaluation eines Interventionsansatzes zur Verbesserung von Motivation und motivationsförderlichem Unterrichtshandeln von Lehrkräften auf Basis der Zielorientierungstheorie
  13. Transformation der neuen EU-Rechnungslegungsrichtlinie in das deutsche Bilanzrecht
  14. Was weiß Musik über Medien?
  15. "The people" and resistance against international business
  16. Kindergartenwesen
  17. "Postvinyl" - Pervasive DJing
  18. Anforderungen an die Stilllegung und Nachsorge von Deponien im europäischen Kontext
  19. Wissen und kulturelle Praxis - Audioarchive im Wandel
  20. The Impact of Corporate Governance on Corporate Tax Avoidance.
  21. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  22. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  23. Wolfgang Hilbig
  24. Amerika im Fracking-Boom
  25. Entwicklung der Gehölzvegetation auf gezäunten und ungezäunten Vergleichsflächen in Laubwäldern auf Jungmoränenböden in Ostholstein
  26. Belastungen im Lehrerberuf
  27. Wo Medienbildung draufsteht, steckt nicht unbedingt Medienbildung drin
  28. Mediennutzung, Identität und Identifikationen, die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, Lothar Mikos ... (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien: die Studie
  29. Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation für polizeiliche Führungskräfte
  30. Lüneburger Versicherungsgespräche (III)
  31. Die Bedeutung von Naturerlebnissen in der Schule
  32. The Power Politics of International Tax Cooperation
  33. Zur Deutung von 'Bildsamkeit' im Prozess der 'Kommunikationsspirale' des 'Ideenprofils'
  34. § 65 Erfahrungsbericht
  35. Hat ein Kind eine Pflicht, Blutstammzellen für ein krankes Geschwisterkind zu spenden?
  36. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 1)
  37. Lehramtsstudium Sozialpädagogik
  38. Politik und Technik
  39. Die Kolonialisierung der Vergangenheit – zur Einführung
  40. Bedingungen erfolgreicher Existenzgründungen
  41. Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.
  42. Workshop 'Nachhaltigkeit in der pharmazeutischen industrie'