Browse by research area

  1. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Politik, Theorie, Praxis

    Michelsen, G., 2005, Nachhaltige Entwicklung: von der wissenschaftlichen Forschung zur politischen Umsetzung. Banse, G. & Kiepas, A. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 137-152 16 p. (Global zukunftsfähige Entwicklung - Nachhaltigkeitsforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft ; vol. 10, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Bildung ohne Verfallsdatum: zur Aktualität humanistischer Traditionen aus Sicht der Universität St. Gallen

    Spoun, S. & Wunderlich, W., 2005, Studienziel Persönlichkeit. Spoun, S. & Wunderlich, W. (eds.). Campus Verlag, p. 127-142 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Bildungsstandards zwischen Beruf und Wissenschaften

    Fischer, A., 2005, Standards in der ökonomischen Bildung. Weitz, B. O. & Weber, B. (eds.). Bergisch Gladbach: Hobein, p. 177-201 25 p. (Wirtschafts- und berufspädagogische Schriften; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Biomechanical versus clinical assessment of postural control

    Turbanski, S., Haas, C. T. & Schmidtbleicher, D., 2005, 10th Annual Congress of the European College of Sport Science: Belgrade, 13-16 July 2005; Book of Abstracts. E. C. O. S. S. (ed.). Belgrad: Sports Medicine Association of Serbia, p. 111 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Biotopverbund im Naturschutzrecht

    Krüsemann, E., 2005, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 294 p. (Umweltrecht und Umweltpolitik; vol. 15)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Blind Passage: Illegalisierte Migration und Migrationskontrollen in der Geschichte der Bundesrepublik

    Bojadžijev, M. & Karakayali, S., 2005, Alle reden vom Wetter. Wir nicht: Beiträge zur Förderung der kritischen Vernunft. ASTA der FH Münster (ed.). 1 ed. Münster : Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 100-116 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Breaching the campus: vivre en POF von Fabrice Hybert im Kunstraum der Universität Lüneburg

    Behnke, C., 2005, Republicart practices: evaluation, documentation. Hummer, B., Kaufmann, T., Minichbauer, R. & Raunig, G. (eds.). Wien: European Institut for Progressive Cultural Policies, p. 239-244 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Briefe aus dem 20. Jahrhundert

    Bernard, A. (Editor) & Raulff, U. (Editor), 2005, Suhrkamp Verlag. 348 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  9. Published

    Buchhaltung und Jahresabschluss: mit Aufgaben und Lösungen

    Döring, U. & Buchholz, R., 2005, 9. ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 468 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  10. Budoucnost soutezniho prava ve svetle Smlouvy o ustave pro Evropu

    Terhechte, J., 2005, In: Jurisprudence : specialista na komentovani judikatury. 14, 7, p. 27-37 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Anna-Lena Wiechern

Publications

  1. Natur - Wissenschaft - Nachhaltigkeit
  2. Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace
  3. Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven
  4. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  5. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  6. Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre
  7. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  8. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  9. Internationales Steuerrecht
  10. Bioethische Aspekte des Klonierens von Tieren
  11. Über die Bildung von 1,1,2,3-Tetrachlor-2,3-diethoxycyclopropan bei phasentransferkatalysierten Dichlorcyclopropanierungen.
  12. Mutig, schnell und geschickt
  13. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  14. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  15. Europäische Selbstwerdung und Selbstbe-hauptung durch wirtschaftliche Staatskunst
  16. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  17. Professionalisierungsbedarf in der Lehrerbildung
  18. Kinder von 0 bis 3, sind die Eltern mit dabei?
  19. Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021
  20. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  21. Restrukturierungsansätze im Kreditwesen
  22. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  23. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  24. Bewertungsmethodik für die Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen
  25. Corporate Governance-Reformen im Wandel
  26. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  27. Die Leistungsfähigkeit der Anreiz-Beitrags-Theorie
  28. The modern land of opportunity
  29. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  30. Die Verpackungsverordnung aus umweltökonomischer Sicht