Browse by research area

  1. Published

    Banal militarism and the culture of war

    Thomas, T. & Virchow, F., 2005, Bring 'em on: Media and Politics in the Iraq War. Artz, L. & Kamalipour, Y. R. (eds.). Lanham, Md.: Rowman & Littlefield Publishers, p. 23-36 14 p. (COMMUNICATION, MEDIA, AND POLITICS).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published
  3. Published

    Basel II Rahmenwerk: die Risiken der Projektfinanzierung

    Schöning, S. & Weber, M., 2005, In: Die Bank. 1, p. 47-51 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung

    Altner, G. (Editor) & Michelsen, G. (Editor), 2005, München: Oekom Verlag. 81 p. (Politische Ökologie; vol. 93, no. 02/2005)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. Published

    Begann die Neuzeit mit dem Buchdruck? Ist die Ära der Typographie im Zeitalter der digitalen Medien endgültig vorbei? ; Podiumsdiskussion

    Faulstich, W., Schulze, W., Giesecke, M., Burkhardt, J. & Gersmann, G., 2005, Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit : [vom 13. bis 15. September 2001 fand in Augsburg die 4. Tagung der "Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit" im Deutschen Historikerverband statt]. Burkhardt, J. (ed.). München: Oldenbourg, p. 11-38 28 p. (Historische Zeitschrift / Beiheft; vol. 41).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen: der Sterbeprozess und moderne Sterbebegleitung ; Aspekte ambulanter Hospizarbeit

    Müller, T., 2005, Marburg: Tectum Verlag. 133 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Beobachtungen von Nonprofit-Organisationen: NPO-Managementforschung aus systemtheoretischer Sicht

    Beyes, T. & Jäger, U., 2005, St. Gallen: University of St. Gallen, p. 1-35, 35 p. (Arbeitspapiere des Center for Public Leadership; vol. 4).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Berufliche Bildung zwischen Arbeit und Ökologie: Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

    Fischer, A., 2005, Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke. Fischer, A. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 72-88 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Berufliche Fachrichtung Erziehung/Sozialpädagogik

    Karsten, M.-E., 2005, Handbuch Berufsbildungsforschung. Rauner, F. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 181-186 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke

    Fischer, A. (Editor), Hahn, G. (Editor) & Semmler, O. (Editor), 2005, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 290 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Der Modellierungskreislauf unter kognitionspsychologischer Perspektive
  2. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  3. Kleine Menschen mit großen Gefühlen
  4. Fallstudienentwicklung und -arbeit in der akademischen Gründungsmanagement-Ausbildung
  5. Lernmodul „Energieeinsparung und Energieeffizienz”
  6. Warum haben Kinder Schwierigkeiten im Mathematikunterricht
  7. Nachhaltigkeit und Hochschulbildung
  8. Book Review: The Third Sector in Europe, edited by Adalbert Evers and jean-Louis Laville. Publisher: Edward Elgar Publishing Limited, 2004. ISBN: 1843764008
  9. Lexikon des Steuerrechts
  10. Utopische Gesellschaftsentwürfe– von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit
  11. Wissen für eine sozial-ökologische Transformation
  12. Nietzsche und die Pädagogik, Werk, Biografie und Rezeption
  13. Eiswasser Finnland special. Zeitschrift für Literatur III/IV-1998 (Livre en allemand)
  14. Aspects of Radical Gay Liberation Theory in West Germany's Tuntenstreit, 1973–1975
  15. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  16. Journalismus in der digitalen Moderne
  17. Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung
  18. Der Anspruch der Verbraucherverbände auf Kostenerstattung anläßlich der Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen nach UWG und AGB-Gesetz
  19. Gesundheitsurlaub, Wellnessurlaub: Marktsituation und Perspektiven.
  20. Vordenken braucht Nachdenken
  21. Betriebsdemographie
  22. Schnittstelle Kunst - Vermittlung, Landesverb. der Kunstsch. Niedersachsen. Carmen Mörsch ... (Hg.)
  23. Sustainable institutional investors and corporate biodiversity disclosure
  24. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  25. Gut - aber kein Grund zur Selbstzufriedenheit ; IGLU-Ergebnisse aus Nordrhein-Westfalen
  26. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  27. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  28. Mittelstandsforschung
  29. Sprache und Sprechen in der Schule
  30. Handball spielen und vermitteln
  31. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  32. M&A – der Erfolgsfaktor Mensch
  33. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  34. Situationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem Lehrerforum
  35. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  36. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  37. Historisch alte Waldstandorte
  38. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  39. Orientierungläufe im Team: Spielerisches Ausdauertraining
  40. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  41. Bedeutsam oder irrelevant? Einschätzungen deutscher agrarpolitischer Akteure zur Gender-Dimension von GAP-Reform und ELER-VO
  42. Erlebniseinkauf und Urban Entertainment Centers
  43. La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque
  44. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees