Browse by research area

  1. Variational pragmatics in the foreign language classroom

    Barron, A., 01.09.2005, In: System. 33, 3, p. 519-536 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Anonymized Firm Data under Test: Evidence from a Replication Study

    Wagner, J., 09.2005, In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 225, 5, p. 584-591 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Der neue Republikanische US-Kongress: polarisiert, zentralisiert und nachgiebig gegenüber dem Präsidenten

    Horst, P., 09.2005, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 36, 3, p. 680-699 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Die freien Berufe im sozio-ökonomischen Panel: systematische Berichtigung der kritischen Wechsel innerhalb der Selbständigengruppe

    Paic, P. & Brand, H., 09.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 65 p. (FFB Diskussionspapier; no. 53).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Guest Editorial - ''Econometrics of Anonymized Micro Data''

    Pohlmeier, W., Ronning, G. & Wagner, J., 09.2005, In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 225, 5, p. 515-516 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  6. Published

    The Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

    Möller, A. & Schaltegger, S., 09.2005, In: Journal of Industrial Ecology. 9, 4, p. 73-83 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Employment dynamics, firm growth, and new firm formation: Evidence from panel studies for Germany and comparative findings from the U.S.

    Gerlach, K. & Wagner, J., 17.08.2005, Institutional Frameworks and Labor Market Performance: Comparative Views on the U.S. and German Economies. Buttler, F., Franz, W., Schettkat, R. & Soskice, D. (eds.). Taylor and Francis Inc., p. 270-284 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. A critical review of the Stress Corrosion Cracking (SCC) of magnesium alloys

    Winzer, N., Atrens, A., Song, G., Ghali, E., Dietzel, W., Kainer, K. U., Hort, N. & Blawert, C., 01.08.2005, In: Advanced Engineering Materials. 7, 8, p. 659-693 35 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    Alltagsvorstellungen und chemische erklärungskonzepte: “Die Teilchen saugen das Aroma aus dem Tee”

    Steffensky, M., Parchmann, I. & Schmidt, S., 01.08.2005, In: Chemie in Unserer Zeit. 39, 4, p. 274-278 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. A Performance Motivator in one Country, A Non-Motivator in Another? An Empirical Study

    Gunkel, M. A. M., Lusk, E. J. & Wolff, B., 01.08.2005, In: Academy of Management Proceedings. 2005, 1, 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearch

Recently viewed

Publications

  1. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  2. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  3. 'Saving' the city
  4. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  5. La comunicazione ambientale nei processi locali dell'Agenda 21
  6. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  7. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  8. § 346
  9. Die biblische Urgeschichte in der Aufklärung, Johann Gottfried Herders Interpretation der Genesis als Antwort auf die Religionskritik David Humes
  10. Prospective Relations Between Adolescents' Social-emotional Competencies and Their Friendships
  11. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  12. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  13. Das deutsche Handwerk als Anbieter von Ausbildungsplätzen
  14. Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerbildung
  15. ‚Geflüchtete Kinder und Jugendliche‘ in EU-Grenzräumen
  16. The Left Party in contemporary German politics
  17. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  18. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  19. Thomas Hoffmann: TERRA. Globale Herausforderungen1: Die Zukunft, die wir wollen.
  20. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  21. Doppelte Antizipation
  22. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  23. Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
  24. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften: ein systematisches Review
  25. Socio-economic analysis for the authorisation of chemicals under REACH
  26. Eighteenth-century lotteries
  27. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  28. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  29. Das neue Mindestlohngesetz
  30. Der westdeutsche Protestantismus auf dem Weg in die Minderheit
  31. Patterns of species composition and species richness in moist (ash-alder) forests of northern Germany (Schleswig-Holstein)
  32. European School Education Training Course (based on the European Picture Book Collection)
  33. Gegen ein amerikanisches Berufsbild der Sozialarbeit
  34. Zukunft der nichtfinanziellen Berichterstattung
  35. Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen
  36. Perceived contributions of multifunctional landscapes to human well-being: Evidence from 13 European sites
  37. Deutschunterricht empirisch
  38. Entlehnung von Werten im Arbeitsrecht