Browse by research area

  1. Published

    Zeugnisse zur Wasserversorgung in Lüneburg - zwischen Abriss und Umnutzung

    Pries, M., 2006, Türme, Schornsteine, Industrie-Mühlen, Land-Art: Bedeutung und Bewertung von Landmarken in der Kulturlandschaft . Nagel, F. N. (ed.). Hamburg, Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 121-148 28 p. (Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie : Beiträge der Geographie ; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Zugang und Ausschluss als Gegenstand des Privatrechts: Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2005; Bremer Tagung, 14. bis 17. September 2005

    Halfmeier, A. (Editor), Rott, P. (Editor), Ciacchi, A. C. (Editor), Deinert, O. (Editor), Kolle, T. (Editor) & Thalheim, S. (Editor), 2006, Stuttgart: Boorberg-Verlag. 322 p. (Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler; no. 16)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  3. Published

    Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen

    Bisanz, E., 2006, In: Image: Zeitschrift für interdisziplinäre Bildforschung. 4, p. 71-78 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Zum Verhältnis von Sexualverhalten, sexuellen Funktionsstörungen und Persönlichkeitstypus

    Kerscher, K. H. I., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 19 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  5. Published

    Zur Auseinandersetzung mit der Gender-Perspektivität

    Vilsmaier, U. & Hörl, G., 2006, Transdisziplinäre Kooperation in der universitären Ausbildung: die Fallstudie "Leben 2014" in der Nationalparkregion Hohe Tauern, Oberpinzgau ; ein Projekt im Rahmen des Programms Kulturlandschaftsforschung. Freyer, B. & Muhar, A. (eds.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 274-277 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Zur Disziplin gereift

    Hofmeister, S., 2006, In: Punkt.um. p. 14 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Zur Finanzierung von Existenzgründungen nach Umsetzung der neuen Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)

    Schöning, S., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 221-247 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Zur individuellen Konstruktion medialer Museumserlebnisse: die Abhängigkeit der Vermittlung von eigenen Erfahrungen mit neuen Medien

    Kirchberg, V., 2006, Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten. Schwan, S. (ed.). Berlin: Institut für Museumsforschung Berlin, p. 37-46 10 p. (Mitteilungen und Berichte; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Zur kulturellen Dimension nachhaltiger Entwicklung: eine metatheoretische und diskursanalytische Bestandsaufnahme

    Kuhn, K., 2006, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 45 p. (INFU-Diskussionsbeiträge; no. 28/06).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Zur Legitimisierung des Selbstorganisationskonzepts in der Pädagogik: Erkenntnisfortschritt oder Spekulation

    Neumann, F.-D., 2006, In: Pädagogische Rundschau. 60, 4, p. 375-387 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Corporate governance im deutschen Mittelstand : Veränderungen externer Rahmenbedingungen und interner Elemente
  2. Rekonstruktionen konvergenter und divergenter Problemlösetypen und -modi in musikalisch-kreativen Prozessen und der Aneignung von MusikmachDingen
  3. Neugestaltung urbaner Freiräume – Einblicke in das Reallabor Wuppertal
  4. Paul Graupe (1881–1953). Ein Berliner Kunsthändler zwischen Republik, Nationalsozialismus und Exil, (2016) Patrick Golenia/ Kristina Kratz-Kessemeier/ Isabelle le Masne de Chermont (Hg.) Vorwort, Bénédicte Savoy, Böhlau Verlag
  5. Collectives, Connectives, and the ‘Nonsense1 of Participation
  6. Die Maker*innen Bewegung: Was die Mikroökonomie, die Feldtheorie und die Praxistheorie über sie zu sagen haben
  7. Hazard screening of photo-transformation products from pharmaceuticals
  8. Ambivalenzen in organisationalen Veränderungen
  9. Die Hessische Schmelztiegelfabrik Elias Goebel & Sohn, Epterode
  10. Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit - Vorschlag für eine begriffliche Unterscheidung im Rahmen einer prozess- und strategienorientierten Didaktik sprachlichen Handelns
  11. Zwischen Wissenschaft und Literatur
  12. Zuwanderungsbezogene Disparitäten bei der Diagnose eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Lernen und der besuchten Schulart
  13. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  14. Nomeda und Gediminas Urbonas
  15. Kommentierung von Art. 114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  16. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  17. Biofuel sustainability in Latin America & the Caribbean - A review of recent experiences
  18. Welche Gefäßpflanzenarten können als typische Waldarten gelten?
  19. Comfort in Contemporary Art
  20. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges?
  21. Populäre Musik und Kulturmanagement : Komplexität des Punktuellen – oder schlicht Nadeln im Heuhaufen?
  22. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  23. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  24. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  25. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  26. Die Perioden des modernen Bildungswachstums
  27. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  28. Gentelligente Bauteile
  29. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  30. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision
  31. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  32. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18
  33. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  34. Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik
  35. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  36. Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Eine ganzheitliche Perspektive
  37. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  38. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  39. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  40. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  41. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  42. Archivreisen.
  43. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  44. Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen