Browse by research area

  1. Published

    Weibliche Selbständigkeit und ihre Erfolgsaussichten - defizitär oder einfach nur anders?

    Deutschmann, M., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 43-58 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Weihnachten einmal anders

    Mißfeldt, D. (Translator) & Tursten, H., 2006, Tödliche Bescherung: Die spannendsten Weihnachtskrimis aus Skandinavien. Bubenzer, A. (ed.). Hamburg: Wunderlich Verlag, p. 192-205 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published

    Welche wirtschaftsberufliche Bildung wollen wir?

    Fischer, A., 2006, Ökonomische Bildung - quo vadis?. Fischer, A. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 5-27 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Wellness as a Hybrid Phenomenon

    Saretzki, A., Sonnenberg, G. & Wöhler, K., 2006, Time Shift, Leisure and Tourism: Impacts of Time Allocation on Successful Products and Services. Weiermair, K., Pechlaner, H. & Bieger, T. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 221-231 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Welt im Wandel - Hochschule auch! Neuorientierung im Horizont einer nachhaltigen Entwicklung

    Adomßent, M., 2006, Mitbestimmung und Hochschule. Kremberg, B. (ed.). Aachen: Shaker Verlag, p. 75-103 29 p. (Berichte aus der Politik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  6. Published
  7. Published

    Wenn Reitlehrer lernen müssen

    Meyners, E., 2006, In: Dressur-Studien. 2, 1, p. 76-81 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    "Wer betört Ahab?": Täuschung und Selbsttäuschung in der Erzählung ; 1 Kön 22,1-38

    Baumgart, N., 2006, Ein Herz so weit wie der Sand am Ufer des Meeres: Festschrift für Georg Hentschel. Gillmayr-Bucher, S., Giercke, A. & Nießen, C. (eds.). Würzburg: Echter Verlag, p. 73-95 23 p. (Erfurter theologische Studien; vol. 90).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Wertetransmission und Wertewandel: eine explorative Drei-Generationen-Studie

    Boehnke, K. & Welzel, C. P., 2006, In: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 26, 4, p. 341-360 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Weshalb der Nachhaltigkeitsdiskurs in Deutschland eine „Mutter“ hat. Ein festliches Essay für Christiane Busch-Lüty

    Hofmeister, S., Biesecker, A., Seidl, I. & von Winterfeld , U., 2006, München: Oekom Verlag. 8 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Globale Verflechtung
  2. Kuriergepäck und Pistolen
  3. Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Schule, Hochschule und Volksbildung in den Zwanziger Jahren
  4. Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
  5. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  6. Ashkanasy, Neal M. / Wilderom, Celeste P. / Peterson, Mark F. (Eds.): Handbook of Organizational Culture & Climate
  7. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  8. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  9. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  10. Analyse regionaler Marktstrukturen im Kreditwesen
  11. „Sweet little lies“
  12. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  13. Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
  14. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  15. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  16. Games
  17. Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung
  18. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  19. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  20. The debate on nuclear energy for sustainability
  21. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil I)
  22. Die Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken: das Ende der Solidarität?
  23. Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien
  24. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  25. Statement zum Bundeskongress der Kunstpädagogik 2009 in Düsseldorf
  26. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms