Browse by research area

  1. Published

    Methodik der Landschaftsbildanalyse bei der Umweltverträglichkeitsprüfung von Offshore-Windenergieparks

    Runge, K. & Nommel, J., 2006, Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung: Ergänzbare Sammlung der Rechtsgrundlagen, Prüfungsinhalte und -methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Strategischen Umweltprüfung (SUP) für Behörden, Unternehmen, Sachverständige und die juristische Praxis Mit Kommentar zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Storm, P.-C. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Microstructure and thermal response of Mg-Sn alloys

    Anopuo, O., Huang, Y., Blawert, C., Hort, N. & Kainer, K. U., 2006, Magnesium Technology 2006. Luo, A. A., Neelameggham, N. R. & Beals, R. S. (eds.). The Minerals, Metals & Materials Society, p. 529-534 6 p. (Magnesium Technology; vol. 2006).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells

    Jirjahn, U., Pfeifer, C. & Tsertsvadze, G., 2006, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB, 53 p. (IAB Discussion Paper; no. 25/2006).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Militanz, Blues und Stadtguerilla: Konzepte politischer Gegengewalt

    Balz, H., 2006, Agit 883: Revolte, Underground in Westberlin 1969 - 1972. Hamburg [u.a.]: Assoziation A, p. 127-139 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Mit Bildungsstandards arbeiten - kompetenzorientiert unterrichten

    Lankes, E.-M., 2006, In: Grundschule. 38, 5, p. 21-23 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Miteinander sprechen: Einordnung eines alltäglichen Ereignisses

    Ruwisch, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Miteinander sprechen

    Ruwisch, S. (Editor), 2006, Aulis Verlag Deubner. 62 p. (Sache - Wort - Zahl; vol. 34, no. 79)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  8. Published

    Miteinander sprechen

    Ruwisch, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 2 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Mit Haut und Haaren: Berlinde de Bruyckeres Kunst der Vergegenwärtigung

    Söntgen, B., 2006, under cover - aus dem Verborgenen: Berlinde de Bruyckere und Martin Honert; erscheint anlässlich der Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf vom 16. September 2006 bis zum 7. Januar 2007. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, p. 10-30 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  10. Published

    Mito e verità

    Jamme, C., 2006, In: Logos (Italy). 1, p. 130-150 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. U.K. Limited
  2. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  3. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  4. Anspruchsgruppen in der neuen europäischen Chemikalienregulierung (REACh)
  5. Die Abgrenzung zwischen Werkplanung und Ausführungsplanung
  6. Environmental Sociology
  7. Revisiting the sustainability science research agenda
  8. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  9. Welche Milch für unsere Küche?
  10. Der Einfluss der Unionsbürgerschaft auf das Internationale Familienrecht
  11. Bildungsselektion und Generationen
  12. Biodiversität im unternehmerischen Immobilien- und Liegenschaftsmanagement
  13. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  14. Germany’s Supply Chain Due Diligence Act
  15. Visionen, Institutionen und Infrastrukturen als Elemente der Energietransformation
  16. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  17. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  18. Mit Wut ans Bild
  19. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  20. § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  21. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  22. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  23. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache