Browse by research area

  1. Published

    International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence

    Deller, J., 2006, In: International Management Review. 2, 3, p. 20-28 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz

    Apel, B. A. & Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (eds.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, p. 79-104

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Internationalisierung in der sozialen Arbeit: eine verlorene Dimension der weiblich geprägten Berufs- und Ideengeschichte

    Kniephoff.Knebel, A., 2006, Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag. 187 p. (Wochenschau Wissenschaft )

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen

    Reihlen, M. (Editor) & Rohde, A. (Editor), 2006, 1. ed. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag. 331 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Internationalisierung von Managementberatungen: Der Erklärungsbeitrag von Dunnings Eklektischer Theorie angewendet auf das Beispiel von A.T. Kearney

    Reich, C., Reihlen, M. & Rohde, A., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (eds.). 1. ed. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, p. 145-184 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Interventionen im Jugendrecht

    Plewig, H.-J., 2006, In: Thema Jugend. 3, p. 7-10 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Introduction: "Did Somebody Say New Media?"

    Chun, W., 2006, New Media, Old Media: a history and theory reader ; international conference entitled "The Archaeology of Multi-Media" at Brown University in November 2000 at Providence. Wendy Hui Kyong, C. & Keenan, T. (eds.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. 1-10 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Introduction: Higher Education for Sustainability: Challenges and Obligations from a Global Perspective

    Adomßent, M., 2006, Higher Education for Sustainability: New Challenges from a Global Perspective.. Adomßent, M., Godemann, J., Leicht, A. & Busch, A. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 10-22 13 p. (Higher education for sustainability; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    In zwei Sprachen erzählen

    O'Sullivan, E., 2006, In: Buch&Maus. 2, p. 2-4 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Is sensitivity for the complexity of mathematics teaching measurable?

    Fritzlar, T., 2006, Proceedings of the 30th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Novotna, J., Maraova, H., Kratka, M. & Stehlikova, N. (eds.). Prage: Charles University, Prague, Vol. 1. p. 253 1 p. (Proceedings of the Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  2. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  3. Internationales Steuerrecht
  4. Bioethische Aspekte des Klonierens von Tieren
  5. Über die Bildung von 1,1,2,3-Tetrachlor-2,3-diethoxycyclopropan bei phasentransferkatalysierten Dichlorcyclopropanierungen.
  6. Mutig, schnell und geschickt
  7. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  8. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  9. Europäische Selbstwerdung und Selbstbe-hauptung durch wirtschaftliche Staatskunst
  10. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  11. Professionalisierungsbedarf in der Lehrerbildung
  12. Kinder von 0 bis 3, sind die Eltern mit dabei?
  13. Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021
  14. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  15. Restrukturierungsansätze im Kreditwesen
  16. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  17. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  18. Bewertungsmethodik für die Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen
  19. Corporate Governance-Reformen im Wandel
  20. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  21. Die Leistungsfähigkeit der Anreiz-Beitrags-Theorie
  22. The modern land of opportunity
  23. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  24. Die Verpackungsverordnung aus umweltökonomischer Sicht