Browse by research area

  1. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?

    Halfmeier, A., 2006, In: Verbraucher und Recht. 21, 11, p. 417-421 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Gefahrenrelevanz von Objekten im Straßenverkehr

    Seidenstücker, J. & Höger, R., 2006, Humane Zukunft gestalten: 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17. bis 21. September 2006. Lösel, F. (ed.). Lengerich, Berlin ua.: Pabst Science Publishers, p. 331 1 p. (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts; vol. 45).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Gefahrenwahrnehmung im Straßenverkehr

    Höger, R. & Seidenstücker, J., 2006, Humane Zukunft gestalten: 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17. bis 21. September 2006. Lösel, F. (ed.). Lengerich, Berlin ua.: Pabst Science Publishers, p. 143 1 p. (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts; vol. 45).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Geld kauft Einfluss: das eherne Gesetz der Oligarchie

    Grunwald, W., 2006, In: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 5, 1, p. 3 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published
  6. Published

    Gemeindefinanzreform und freie Berufe

    Zwick, M., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 38 p. (Diskussionspapier; no. 63).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Gender als didaktisches Prinzip

    Riesen, K., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 21-29 9 p. (Gestaltung motivierender Lehre in Hochschulen : Praxisanregungen ; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Gender als Qualitätsmerkmal in der Organisation von Natur- und Umweltschutzverbänden

    Thiem, A., Fischer, K., Grüning, J., Katz, C. & Mayer, M., 2006, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 16 p.

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  9. Published

    Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge: eine Handreichung

    Becker, R. (Editor), Jansen-Schulz, B. (Editor), Kortendiek, B. (Editor) & Schäfer, G. (Editor), 2006, Dortmund: Technische Universität Dortmund. 319 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"

    Evers, M., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 119-132 14 p. ( Gestaltung motivierender Lehre in Hochschulen; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  2. West Africa
  3. Revealing Entrepreneurial Acting and Thinking Among School Leaders in the K-12 Setting – A Scoping Review
  4. Urlaubsreisetrends 2025
  5. Vom selektiven Umgang mit kritischer Distanz
  6. Bipolare Störungen
  7. Personality Across the Lifespan
  8. Was haben Engel, Viren und Medien miteinander gemein?
  9. Die Briefe der Manns
  10. Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies
  11. The ontological politics of artistic interventions
  12. Works councils, union bargaining and quits in German firms
  13. Alle Mann ans Buch!
  14. Kompetenzentwicklung als Erfolgsfaktor in VUCA-Umgebungen
  15. Space-focused stereotypes of immigrant neighbourhoods
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  17. Leitfaden interoperabler Assistenzsysteme - vom Szenario zur Anforderung
  18. Verfahrensabläufe (§§ 15–19, 51 VgV, §§ 14, 15, 17, 18 SektVO, § 13 VSVgV, §§ 9–12, 14, 36 UVgO, § 3b VOB/A, § 3b EU VOB/A, § 3b VS VOB/A)
  19. Problemlösen in der pädagogischen psychologie
  20. Psychometric Properties of the German Short Version of the Maslach Burnout Inventory - Student Survey
  21. Vergütungsformen und Bestandteile
  22. Lebende Prototypen und lebhafte Artefakte
  23. Transnationalising Euro-Mediterranean Relations
  24. Identitäten und Identifizierungen
  25. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  26. Schwarm-Werden
  27. Nochmals: Die Anwendbarkeit des Sachmangelrechts im Falle unbehebbarer Mängel der Kaufsache
  28. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  29. § 289 e Weglassen nachteiliger Angaben