Browse by research area

  1. Published

    Entscheidungs- und organisationstheoretische Grundlagen des Security Managements in Unternehmen

    Kahle, E., 12.2002, Lüneburg: Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung Lüneburg, 39 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse

    Martin, A., 01.11.2002, In: German Journal of Research in Human Resource Management. 16, 4, p. 490-509 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik

    Jacobs, J. & Riebesehl, D., 09.2002, Lüneburg: Universität Lüneburg, 75 p. (Final; vol. 12, no. 4).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Implications of "New Economy" traits for the tourism industry

    Kahle, E., 01.06.2002, In: Journal of Quality Assurance in Hospitality & Tourism. 3, 3/4, p. 5-23 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Die heimlichen Spielregeln der Karriere: wie Sie die ungeschriebenen Gesetze am Arbeitsplatz für Ihren Erfolg nutzen

    Lürssen, J., 05.2002, München: Piper Verlag. 223 p. (Piper; vol. 3820)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren

    Kahle, E., 01.01.2002, Systemdenken und Virtualisierung: Unternehmensstrategien zur Vitalisierung und Virtualisierung auf der Grundlage von Systemtheorie und Kybernetik ; vom 1. und 2. Oktober 1999 in Saarbrücken. Scholz, C. (ed.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 93-108 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht

    Martin, A. & Matiaske, W., 2002, Mobbing: Theorie, Empirie, Praxis. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 210-236 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Advanced Controlling - eine Ideenskizze

    Gleissner, W. & Piechota, S., 2002, In: Controller-Magazin. 27, 5, p. 496-500 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Anhang und Lagebericht im Spannungsfeld zwischen Bilanztheorie und Bilanzpolitik: Eine theoretische und empirische Analyse

    Hartung, S., 2002, Aachen: Shaker Verlag. 247 p. (Berichte aus der Betriebswirtschaft)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Ansatzpunkte für ein systematisches Beschäftigungsmanagement

    Martin, A., 2002, Lüneburg: Universität Lüneburg, 27 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; no. 16).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Tag questions across Irish English and British English
  2. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  3. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  4. Katja Siekmann (Hrsg.) Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik
  5. Decentering the renaissance
  6. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  7. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
  8. Liquidity - Networks - Deterritorialisation: Allan Sekula's Critique of Flow
  9. APPschaffung der Lehrkraft?
  10. Die Vorstandsperspektive
  11. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  12. Narcissism and career success
  13. Arts sponsorship and the state of the city
  14. Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing
  15. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  16. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  17. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  18. Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen
  19. Standardisierung und Konsum
  20. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  21. Ecosystem decay exacerbates biodiversity loss with habitat loss
  22. Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule
  23. Naturschutz in Deutschland
  24. Mit niedergeschlagenen Augen
  25. Pitfalls and potential of institutional change
  26. Employees' emotions in change
  27. Leistungsbeurteilung
  28. Sensomotorisches Training mit Balanceschuhen
  29. Social reciprocity as a critical success factor for small and mid-size enterprises