Browse by research area

  1. Published

    Die erfolgreiche Reintegration von Expatriates: motivationale und organisationale Einflussfaktoren

    Meier-Dörzenbach, C., 2008, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 339 p. (Schriftenreihe Personalwirtschaft; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Die Erotik des Blicks: Studien zur Filmästhetik und Unterhaltungskultur

    Faulstich, W. (Editor), Hagener, M. (Editor), Rothemund, K. (Editor) & Dablé, N., 2008, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 235 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Die Evaluation von Mündlichkeit: Kompetenzen in den Bereichen Sprechen, Zuhören und szenisch Spielen

    Belgrad,, J., Eriksson, B., Pabst-Weinschenk, M. & Vogt, R., 2008, "Kompetenzen im Deutschunterricht": Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik . von Martin, B. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 20-45 26 p. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; no. 2/2008).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Die Existenzgründungsabsicht: eine theoretische und empirische Analyse auf Basis der Theory of Planned Behavior

    Tegtmeier, S., 2008, Marburg: Tectum Verlag. 342 p. (Edition Gründungsforschung)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Die "Finanzthemen" im Reformprozess: Kommissionsauftrag, Optionen, politische Diskussion

    Grotz, F., 2008, In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 6, 2, p. 381-398 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe

    Wagner, J., 2008, In: Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv. 2, 3, p. 209-221 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion

    Großmann, R., 2008, PopMusicology: Perspektiven der Popmusikwissenschaft. Bielefeldt, C., Dahmen, U. & Großmann, R. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 119-134 16 p. (Kultur- und Medientheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Die gleichberechtigten Anderen und die erweiterte Denkungsart: Hannah Arendts Abschied von der traditionellen Philosophie

    Meints, W., 2008, Perspektiven politischen Denkens: Zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt. Grunenberg, A., Meints, W., Bruns, O. & Harckensee, C. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 71-93 23 p. (Hannah-Arendt-Studien; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Die Häfen in der Wismarbucht: Persistenz oder Neuanfang?

    Pries, M., 2008, In: Geographie und Schule. 30, 174, p. 16-22 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Die Haftung des Grundstückseigentümers für die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten

    Andres, B., 2008, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 475 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  2. "In die Höhe fallen"
  3. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses
  4. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  5. A longitudinal study of teachers' occupational well-being
  6. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  7. Arts Management: A Sociological Inquiry
  8. Polizei und Gewalt: Editoral
  9. Innovationen in der Hochschule
  10. Learning from African entrepreneurship—on the psychological function of entrepreneurial preparedness
  11. Imagination und Erfahrung
  12. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  13. Die Stadt als Perspektive
  14. Interdisziplinär und international
  15. Fraenkel versus Agnoli?
  16. (Re)Produktivität im Dialog mit der Praxis
  17. Ethik geht uns alle an
  18. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  19. The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, by Claudia Schrag Sternberg
  20. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  21. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  22. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  23. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  24. Selbstgestaltete Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  25. The Importance of School Leaders’ Attitudes and Health Literacy to the Implementation of a Health-Promoting Schools Approach
  26. Magnesium alloys for biomedical applications
  27. Organizational Ethical Cultures and Social Embeddedness – A Research Framework for Investigating Externally Anchored Organizational Worldviews