Browse by research area

  1. Entrepreneurship: Eckpunkte einer interdisziplinären Betrachtung von Programm, Prinzipien und Prozess

    Bögenhold, D., Fink, M. & Kraus, S., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (eds.). Stuttgart: Ibidem Verlag, p. 97-117 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Entscheidung

    Kahle, E., 2008, Lexikon der Sozialwirtschaft. Maelicke, B. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    Entscheidungsdefekte als Barrieren für Nachhaltigkeitsinnovationen: Ansätze zur Identifikation, Erklärung und Überwindung

    Gerlach, A., 2008, 1. ed. Mering: Hampp Verlag. 282 p. (Empirische Personal- und Organisationsforschung)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Entwicklung von Freundschaften und romantischen Beziehungen

    Salisch, M. & Seiffge-Krenke, I., 2008, Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Silbereisen, R. K., Hasselhorn, M. & Birbaumer, N. (eds.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, p. 421-459 39 p. (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C; vol. 5, no. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung aus baubetrieblicher Sicht

    Schottke, R., 2008, Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement: Tagungsbericht Nr. 9. 9. Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 11./12. Mai 2007 in Hannover. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 4-31 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published
  7. Published

    Environmental communication: new challenges and new perspectives

    Barth, M., 2008, Communication policies and culture in Europe: Abstracts. Barcelona: European Communication Research and Education Association - ECREA, p. 496 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Environments. Mediale Inszenierungen in und zum Werk Anna Oppermanns

    Wedemeyer, C., 2008, welt[stadt]raum: Mediale Inszenierungen. Zinsmeister, A. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 129-145 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Erfahrung des Bösen an fremden Orten

    Wöhler, K., 2008, Das Böse heute: Formen und Funktionen. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 183-193 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  2. An integrated, modular biorefinery for the treatment of food waste in urban areas
  3. Mut zur umfassenden Reform des Embryonenschutzgesetzes!
  4. Sustainability Ethics
  5. Ein Stadtteil im Aufbruch
  6. "Meiner Meinung nach ist Laden 31 kleiner als Laden 4."
  7. Adopting Environmental Management Accounting
  8. Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien
  9. Firm age and the margins of international trade: Comparable evidence from five European countries
  10. Liquiditätsverordnung - neuer BMF-Entwurf
  11. The Ordering of the Christian Mind: Karl Barth and Theological Rationality: Martin Westerholm. New York, NY: Oxford University Press, ISBN 9780198753124, 240 p. January 2016
  12. Airbnb and rental markets
  13. Zukunft der Nachhaltigkeit in Staat und Unternehmen
  14. Deutsche Mathematiktests für dritte und vierte Klassen (DEMAT 3+ und DEMAT 4
  15. Kooperationen im Tourismus
  16. Einfluss der Hochschulen auf den Zugang zum Beruf des Wirtschaftsprüfers
  17. Evaluation in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld von Forschung, Steuerung und Entwicklung
  18. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  19. Bildungsungerechtigkeit ist kein Versehen
  20. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  21. Unternehmerische Nachhaltigkeit als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel
  22. Rituelles und moralisches Opfer bei Kant
  23. Environmental Sociology
  24. Zwingende Umwelt- und Sozialkompetenz im Vorstand und Aufsichtsrat?
  25. Bankenregulierung im Spannungsfeld differierender Interessen
  26. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  27. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  28. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.