Browse by research area

  1. Published

    Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen

    Kocaj, A., Kuhl, P., Haag, N., Kohrt, P. & Stanat, P., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C., Weirich, S. & Haag, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 302-316 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  2. Published

    Schwer – schwierig – diffizil: Zum Einfluss sprachlicher Komplexität von Aufgaben auf fachliche Leistungen in der Sekundarstufe I

    Leiß, D., Domenech, M., Ehmke, T. & Schwippert, K., 2017, Mathematik und Sprache: Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen. Leiss, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 99-125 27 p. (Sprachliche Bildung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Soziale Disparitäten

    Haag, N., Kocaj, A., Jansen, M. & Kuhl, P., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C. A., Weirich, S. & Haag, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 213-236 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  4. Published

    Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung: Welche Rolle spielt die Schulleitung?

    Pietsch, M. & Hosenfeld, I., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 2, p. 202-220 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen

    Schmitz, A., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 1, p. 28-45 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb

    Müller, K. & Ehmke, T., 06.12.2016, PISA 2015 : Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation. Reiss, K., Sälzer, C., Schiepe-Tiska, A., Klieme, E. & Köller, O. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 285-316 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik

    Feser, M. S., Höttecke, D. & Ehmke, T., 12.2016, In: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. 2016, 6 p., DD 05.13.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  8. Published
  9. Multidimensional recurrence quantification analysis (MdRQA) for the analysis of multidimensional time-series: A software implementation in MATLAB and its application to group-level data in joint action

    Wallot, S., Roepstorff, A. & Mønster, D., 22.11.2016, In: Frontiers in Psychology. 7, NOV, 13 p., 1835.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes

    Schmitz, A., Schuttkowski, C., Rothstein, B. & Gräsel, C., 10.2016, In: Der Deutschunterricht. 68, 5, p. 85-90 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch