Browse by research area

  1. Published

    Gilles Deleuze’s Philosophy of Nature: System and Method in What is Philosophy?

    Schönher, M., 01.12.2019, In: Theory, Culture and Society. 36, 7–8, p. 89–107 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Inexistent Ink: Michael Cisco and Quentin Meillassoux on Writing Worlds

    Woodard, B., 18.11.2019, Spaces and Fictions of the Weird and the Fantastic : Ecologies, Geographies, Oddities. Greve, J. & Zappe, F. (eds.). Palgrave Macmillan, p. 149-164 16 p. (Geocriticism and Spatial Literary Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Das homosexuelle Begehren

    Hocquenghem, G., Betzler, L. (Editor) & Branding, H. (Editor), 17.11.2019, 1. ed. Hamburg: Edition Nautilus. 197 p. (Nautilus Flugschrift)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba

    Hobuß, S., 11.2019, Tunesische Transformationen: Feminismus - Geschlechterverhältnisse - Kultur : Tunesisch-deutsche Perspektiven. Hobuß, S., Maataoui, M. & Khiari-Loch, I. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 341-352 12 p. (Gender Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Liebe: Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion

    Jürgens, A. (Editor), 11.2019, 1 ed. Freiburg im Breisgau: Verlag Karl Alber. 216 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"

    Hobuß, S. & Möller, M., 11.2019, Tunesische Transformationen: Feminismus - Geschlechterverhältnisse - Kultur : Tunesisch-deutsche Perspektiven. Hobuß, S., Khiari-Loch, I. & Maataoui, M. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 21-38 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Transformation - Kultur - Geschlecht: Eine Einleitung

    Alexi, K., Hobuß, S., Khiari-Loch, I. & Maataoui, M., 11.2019, Tunesische Transformationen: Feminismus- Geschlechterverhältnisse - Kultur : tunesisch-deutsche Perspektiven. Steffi, H., Maataoui, M. & Khiari-Loch, I. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 9-18 10 p. (Gender Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Tunesische Transformationen: Feminismus - Geschlechterverhältnisse - Kultur : tunesisch-deutsche Perspektiven

    Hobuß, S. (Editor), Khiari-Loch, I. (Editor) & Maataoui, M. (Editor), 11.2019, Bielefeld: transcript Verlag. 386 p. (Gender Studies)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Artificial intelligence: Invisible agencies in the folds of technological cultures

    Förster, Y., 01.10.2019, The Democratization of Artificial Intelligence: Net Politics in the Era of Learning Algorithms. Sudmann, A. (ed.). transcript Verlag, p. 175-188 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    III. FORMAL CREATURES: GILLES CHÂTELET ’S METAPHORS

    Woodard, B., 23.09.2019, Ghosts of Transparency: Shadows cast and shadows cast out. Doyle, M. R., Savic, S. & Bühlmann, V. (eds.). Berlin, Boston: Birkhäuser Verlag, p. 53-62 10 p. ( Applied Virtuality Book Series; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Walter Kamps

Publications

  1. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]
  2. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  3. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  4. Der Betrachter ist im Bild.
  5. Green Finance
  6. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  7. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  8. Arbeitszeiten von Ärzten – Tabellenband zu Auswertungen des Mikrozensus 2009 und der FFB-Ärzteumfrage 2002
  9. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  10. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  11. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  12. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  13. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  14. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  15. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  16. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  17. Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Wasserressourcenmanagement
  18. Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  19. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  20. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  21. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  22. Gemeinschaft und Gesellschaft
  23. Fotografie als illegitime Kunst
  24. Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg) Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09 (Nomos). Christina Eder Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. (Nomos)
  25. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  26. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  27. Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem
  28. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  29. Vergleichende Messung fachsprachlicher Fähigkeiten in den Domänen Physik und Sport
  30. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  31. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  32. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  33. La teoria dello sviluppo politico di Stein Rokkan
  34. Sources of polyfluoroalkyl compounds in the North Sea, Baltic Sea and Norwegian Sea
  35. Bewegung, Spiel und Sport als soziale Chance