Browse by research area

  1. Zur psychophysischen Bedeutung c-förmiger Simplex-Organisationen bei der Multidimensionalen Skalierung

    Höger, R., 1986, In: Psychologische Beiträge. 28, 3-4, p. 433-440 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. "Halte Dich fern von den klatschenden Weibern ...": Zur Phänomenologie des Klatsches

    Althans, B., 01.11.1985, In: Feministische Studien. 4, 2, p. 46-53 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    The greens in western europe: Similar But Different

    Müller-Rommel, F., 01.10.1985, In: International Political Science Review. 6, 4, p. 483-498 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. VARIETIES OF WORK - STEWART,PL, CANTOR,MG

    McKinley, W., 01.08.1985, In: Work and Occupations: An International Sociological Journal. 12, 3, p. 375-378 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Measuring the Similarity of MDS Configurations

    Borg, I. & Leutner, D., 01.07.1985, In: Multivariate Behavioral Research. 20, 3, p. 325-334 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen

    Fandel, G. & Reese, J., 01.06.1985, In: Operations Research-Spektrum. 7, 2, p. 115-124 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Die Aufwertung der Sinne des Körpers: Eine Kommentierung aktueller Literatur

    Lenz-Johanns, M., 06.1985, In: Kunst + Unterricht. 93, p. 16-19 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Über die Bildung von 1,1,2,3-Tetrachlor-2,3-diethoxycyclopropan bei phasentransferkatalysierten Dichlorcyclopropanierungen.

    Rücker, C., 01.05.1985, In: Chemische Berichte. 118, 5, p. 2137-2139 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  9. (Z)-3,7-Bis(phenylsulfonyl)pentacyclo[5.1.0.02,4.03,5.06,8]octan, ein Octabisvalen-Derivat.

    Rücker, C. & Prinzbach, H., 01.05.1985, In: Angewandte Chemie. 97, 5, p. 426-427 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  10. Stress at Work and Psychosomatic Complaints. A Causal Interpretation

    Frese, M., 05.1985, In: Journal of Applied Psychology. 70, 2, p. 314-328 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes

    Merz, J., 01.03.1985, In: Computing. 35, 1, p. 51-61 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Social-Movements and the greens: New internal politics in Germany

    Müller-Rommel, F., 01.03.1985, In: European Journal of Political Research. 13, 1, p. 53-67 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Action theory: An introduction

    Frese, M. & Sabini, J., 01.01.1985, Goal Directed Behavior: The Concept of Action in Psychology. Frese, M. (ed.). London: Taylor and Francis Inc., p. xvii-xxv 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  14. Published

    New Social Movements and Smaller Parties: A Comparative Perspective

    Müller-Rommel, F., 01.01.1985, In: West European Politics. 8, 1, p. 41-54 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Some contributions of action theory to social psychology: Social action and actors in the context of institutions and an objective world

    Sabini, J., Frese, M. & Kossman, D. A., 01.01.1985, Goal Directed Behavior: The Concept of Action in Psychology. Frese, M. & Sabini, J. (eds.). London: Taylor and Francis Inc., p. 249-257 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  16. Published

    Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse

    Krüger, R., 1985, Nicht ducken-mucken: Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bader, K. (ed.). Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen, 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  17. Anders reisen Sprachbuch Gropßbritannien Irland

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 1985, Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  18. Published

    Erweitere Handlungsspielräume im Bereich der Jugendgerichtshilfe

    Spies, C., 1985, Nicht ducken - mucken: Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bader, K. & Krüger, R. (eds.). Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen, p. 151-166 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  19. Final departure: science fiction stories

    O'Sullivan, E. & Harden, T., 1985, 1 ed. Berlin, Bielefeld: Cornelsen-Verlag. 47 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  20. Published

    Goal directed behavior: the concept of Action in Psychology

    Frese, M. (Editor) & Sabini, J. (Editor), 1985, New York: Routledge Taylor & Francis Group. 436 p. (Psychology Revivals)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  2. Was schulden wir einander?
  3. Zukunft der Bildung
  4. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  5. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  6. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  7. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  8. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  9. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  10. Musik & Krisen
  11. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  12. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  13. Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts
  14. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  15. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  16. International Inspections/Les inspections internationales
  17. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  18. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  19. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  20. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  21. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  22. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  23. Sammler, Stifter und Museen
  24. Die externe Abschlussprüfung als Gegenstand der Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  25. That's the Coming style
  26. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  27. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  28. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
  29. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  30. Informationstechnologie
  31. Zwischen Inklusion und Distinktion. Armutssensibler Religionsunterricht unter Berücksichtigung genderbezogener Aspekte
  32. Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung".
  33. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  34. Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
  35. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  36. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  37. Steuerpolitik
  38. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  39. Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
  40. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  41. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  42. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  43. Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit Firmendaten der Amtlichen Statistik
  44. Belastung von Krankenhausabwasser
  45. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  46. Axel Dreyer, Christian Antz: „Kulturtourismus“ Berlin/Boston 2020, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, 291 Seiten, De Gruyter Oldenbourg Verlag ISBN 978-3-486-71102-8
  47. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  48. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?