Browse by research area

  1. Published
  2. Published

    Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland

    Runkel, G., 1990, In: AIDS-Forschung. 5, 7, p. 359-375 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik

    Krüger, R., 1990, In: Soziale Arbeit. 39, 7, p. 242-245 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Stanislaw Przybyszewski: De profundis und andere Dichtungen

    Schardt, M. M. (Editor) & Vollmer, H. (Editor), 1990, Oldenburg: Igel Verlag. 202 p. (Werke, Aufzeichungen und ausgewählte Briefe: in acht Bänden und einem Kommentarband, Studienausgabe; no. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Statistik für Soziologen 2: Schließende Statistik

    Sahner, H., 1990, Wiesbaden: Springer Vieweg. 188 p. (Teubner Studienskripten zur Soziologie; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Strategische Grundsatzentscheidungen für Gründer

    Sturm, N., 1990, Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative: Begleitschrift zum Workshop vom 03.März 1990. Norbert, S., Weihe, H. J. & Fischer, R. (eds.). Schwarzenbek: Verlag Dr. Rüdiger Martienss, p. 1-37 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    THEORY OF PEDAGOGICAL BEHAVIOR - GERMAN - KORING,B

    Uhle, R., 1990, In: Das Argument. 32, 3, p. 462-464 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Über die Bestimmung von schwefelorganischen Verbindungen in Wässern - Was steckt hinter DOS und AOS?

    Krauß, K. P. & Kümmerer, K., 1990, Instrumentelle Analytik von Stoffen und Stoffgruppen der herkuftsbezogenen Abwässer - CKW, AOX, PAK, PCB, BTX, Metalle, metallorganische Verbindungen: Probennahme, Probenvorbereitung, Messung, Auswertung, Ergebnisabgabe. Böhnke, B. (ed.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 109-136 28 p. (Gewässerschutz, Wasser, Abwasser; no. 114).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Wie ein Donnerwetter. Das Geburtstagsbild Lovis Corinths von 1911 im Wallraf-Richartz-Museum

    Severin, I. L., 1990, In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch. LI, p. 237-284 47 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Wirkung intermittierender akustischer Reize auf mentale Prozesse

    Höger, R. & Mirek, G., 1990, In: Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie. 37, 2, p. 230-241 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen: Empfehlungen zur Integration der Wirtschaftsinformatik

    Bischoff, R., Blaß, H., Döringer, H., Gipper, H., Sturm, N. & Wirtz, K. W., 1990, In: Informatik-Spektrum. 13, 5, p. 289-292 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  12. Zur musikalischen Dimension der Bildung: Anregungen aus Musikästhetik und Mu­siktherapie

    Dietrich, C. & Wermelskirchen, M., 1990, In: Zeitschrift für Pädagogik. 4, 36, p. 537-550 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Ökologieinduzierte Entscheidungsprobleme des Managements: Ansatzpunkte zur Ausgestaltung von Instrumenten.

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 11.1989, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, 27 p. (WWZ-Discussion Paper ; no. 8914).

    Research output: Working paperWorking papers

  14. Published

    A Graphic Language for Business Application Systems to Improve Communication Concerning Requirements Specification with the User

    Knöll, H.-D. & Suk, W., 01.10.1989, In: Software Engineering Notes. 14, 6, p. 58-60 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Stabilisierte cis-Tris-σ-homobenzole–Synthesen, [σ2+σ2+σ2]-Cycloreversionen

    Braschwitz, W.-D., Otten, T., Rücker, C., Fritz, H. & Prinzbach, H., 01.10.1989, In: Angewandte Chemie. 101, 10, p. 1383-1386 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published
  17. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften

    Höger, R., 08.1989, Bochum: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, p. 1-69, 69 p. (Berichte der Arbeitseinheit für Kognitions- und Umweltpsychologie; no. 40/1989).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  18. Published

    THE SOVIET-UNION UNDERGOING RADICAL CHANGE - HISTORICAL BACKGROUND, OBJECTIVES AND LIMITS OF THE REFORM POLICY OF GORBACHEV - GERMAN - MEISSNER,B

    Geierhos, W., 06.1989, In: Osteuropa. 39, 6, p. 593-594 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  19. Published

    The german greens in the 1980s: Short-term cyclical protest or indicator of transformation?

    Müller-Rommel, F., 01.03.1989, In: Political Studies. 37, 1, p. 114-122 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    New politics in western Europe: The rise and success of green parties and alternative lists

    Muller-Rommel, F. (Editor), 01.01.1989, New York: Taylor and Francis Inc. 230 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die Juniorprofessur als wichtiger Beitrag für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  2. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
  3. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  4. Foucault lecteur et critique de Marx
  5. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  6. Verantwortliches Handeln in der modernen Konsumgesellschaft
  7. Biomechanik des Sprungkrafttrainings
  8. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  9. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  10. Pandemic Boredom
  11. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  12. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  13. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  14. Demokratische Herrschaft und Wissen
  15. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  16. Theodor W. Adorno "Minima moralia" neu gelesen
  17. Neue Medien in der Schule
  18. Klimapolitik mit China und den USA nach 2012
  19. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  20. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  21. Was schulden wir einander?
  22. Zukunft der Bildung
  23. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  24. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  25. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  26. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  27. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  28. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  29. Musik & Krisen
  30. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  31. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  32. Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts
  33. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  34. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  35. International Inspections/Les inspections internationales
  36. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  37. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  38. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  39. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  40. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  41. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  42. Sammler, Stifter und Museen
  43. Die externe Abschlussprüfung als Gegenstand der Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  44. That's the Coming style
  45. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  46. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  47. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
  48. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  49. Informationstechnologie