Browse by research area

  1. Published

    Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative: Begleitschrift zum Workshop vom 03. März 1990

    Fischer, R. (Editor), Sturm, N. (Editor) & Weihe, J. (Editor), 1990, Schwarzenbek: Verlag Dr. Rüdiger Martienss. 192 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  2. Published

    Bildungskapital und berufliche Position: Streß und Intrapunitivität als Reaktionen auf Beschäftigungsprobleme

    Engel, U. & Wuggenig, U., 1990, Empirischer Theorienvergleich: Erklärungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen. Opp, K. D. & Wippler, R. (eds.). Opladen: Westdeutscher Verlag, p. 147-190 44 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Business - auf deutsch

    Cox, S., O´Sullivan, E. & Rösler, D., 1990, 1. Auflage ed. München: Ernst Klett.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  4. Companies in the European Communities: Are the Conflict of Law Rules Ready for 1992?

    Reindl, A., 1990, In: Michigan Journal of International Law. 11, 4, p. 1270-1293 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Das Thema ist die ganze Welt: Hypertext im Museum

    Warnke, M., 1990, Hypertext und Hypermedia: von theoretischen Konzepten zur praktischen Anwendung. Gloor, P. & Streitz, N. (eds.). Berlin: Springer Verlag, p. 268-277 10 p. (Informatik-Fachberichte; vol. 249).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Das vertriebene und flüchtende Ich: Zu den Protagonisten im Frühwerk Arno Schmidts

    Vollmer, H., 1990, Arno Schmidt: Leben - Werk - Wirkung. Schardt, M. M. & Vollmer, H. (eds.). Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, p. 89-108 20 p. (Rororo Taschenbücher; vol. 8737).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien

    Schäffner, G., 1990, 2. Film- undFernsehwissenschaftliches Kolloquium. Wulff, H. J., Grob, N. & Prümm, K. (eds.). MAkS Publikationen, p. Spalte 315-323 5 p. (Film- und Fernsehwissenschaftliche Arbeiten).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Eine strukturelle Version der Theorie der Statusinkonsistenz

    Wuggenig, U., 1990, Empirischer Theorienvergleich: Erklärungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen. Opp, K. D. & Wippler, R. (eds.). Opladen: Westdeutscher Verlag, p. 37-70 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Einführung in die systemnahe Programmierung: Anwenderprogramme und Datenstrukturen

    Hoffmann, U., 1990, Berlin: Walter de Gruyter. 371 p. (Programmierung komplexer Systeme; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  10. Published

    Europe and the media: Changing structures in a changing context

    Pohoryles, R. J. (Editor), Schlesinger, P. (Editor) & Wuggenig, U. (Editor), 1990, Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group. 219 p. (Innovation; vol. 3, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  11. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present

    O'Sullivan, E., 1990, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 323 p. (Studies in English and Comparative Literature; no. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  12. Published

    Gründungsplanung - aber wie?

    Weihe, J., 1990, Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative: Begleitschrift zum Workshop vom 03.März 1990. Norbert, S., Weihe, H. J. & Fischer, R. (eds.). Schwarzenbek: Verlag Dr. Rüdiger Martienss, p. 1-37 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  13. Hartwig, Mela

    Vollmer, H., 1990, Literaturlexikon: Autoren und Werke deutscher Sprache. Killy, W. (ed.). Gütersloh, München: WBV Bertelsmann Verlag, Vol. 5. p. 42-43 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  14. Industrielle Produktionsentwicklung: Eine empirisch-deskriptive Analyse ausgewählter Branchen

    Fandel, G., Dyckhoff, H. & Reese, J., 1990, 2 ed. Berlin: Springer Verlag. 317 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  15. Published

    Jugendkulturarbeit – gegen die optischen Täuschungen

    Kusche, C., 1990, Jugendkulturen und jugendliche Lebensstile. B. J. (ed.). Bielefeld: AJZ Druck & Verlag, p. 126-129 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  16. Leßmann, Daniel

    Vollmer, H., 1990, Literaturlexikon: Autoren und Werke deutscher Sprache. Killy, W. (ed.). Gütersloh, München: WBV Bertelsmann Verlag, Vol. 7. p. 250 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  17. Lichtenstein, Alfred

    Vollmer, H., 1990, Literaturlexikon: Autoren und Werke deutscher Sprache. Killy, W. (ed.). Gütersloh, München: WBV Bertelsmann Verlag, Vol. 7. p. 267-268 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  18. Marta Hegemann: Befreiungsikonographie gegen eine konservative Frauenrolle

    Berents-Kemp, C., 1990, Marta Hegemann (1894 – 1970) : Leben und Werk. Euler-Schmidt, M. (ed.). Köln: Köln Stadtmuseum, p. 49-70 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Marta Hegemann: Elemente einer Befreiungsikonographie

    Berents-Kemp, C., 1990, In: Kritische Berichte. 18, 1, p. 39-55 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Mensch und Betriebswirtschaftslehre: Zur Entwicklung und Kritik der verhaltenstheoretischen Betriebswirtschaftslehre als individualistisches Wissenschaftskonzept

    Deters, J., 1990, Stuttgart: Carl Ernst Poeschel Verlag. 583 p. (Betriebswirtschaftliche Abhandlungen; vol. 84)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

Recently viewed

Publications

  1. Reiseanalyse Trendstudie 2030 - Urlaubsnachfrage im Quellmarkt Deutschland.
  2. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  3. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  4. Aufbau von Vertrauen durch Öffentlichkeitsarbeit mit Online-Medien aus attributionstheoretischer Perspektive
  5. Strategie in der Politikwissenschaft
  6. Multilingualism in teacher education in Germany
  7. Corporate Sustainability Accounting
  8. Nachhaltigkeitskonzepte von Lehrenden im Kontext der Kompetenzentwicklung für eine nachhaltige Entwicklung
  9. Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Ten 2)
  10. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  11. Salzstadt, Soldatenstadt, Universitätsstadt. Lüneburg, eine Stadt im Wandel
  12. Declining willingness to fight for one’s country
  13. Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen
  14. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  15. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  16. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  17. § 286 Verzug des Schuldners
  18. Corporate Sustainability in International Comparison
  19. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  20. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  21. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  22. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  23. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  24. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  25. International reports on literacy research
  26. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  27. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  28. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  29. Aufgeklärte Mythologie
  30. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  31. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  32. Ungebrochene Karrieren
  33. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  34. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  35. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  36. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten