Browse by research area

  1. Nachwort

    Vollmer, H., 1991, Luise von Halling: in Briefen aus Südspanien. Stuttgart, Zürich: Belser Verlag, 27 p. (Edition Corvey, Seltene und wertvolle Werke aus der Fürstlichen Bibliothek Corvey in Nachdrucken, Deutschsprachige Literatur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  2. Naturschutzrecht

    Schomerus, T., 1991, Deine Umwelt – Dein Recht: wie können Bürgerinnen und Bürger sich wehren?. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch-Verlag, p. 144-152 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Published

    Ökologieorientiertes Management

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1991, Mit Ökonomie zur Ökologie: Analyse und Lösungen des Umweltproblems aus ökonomischer Sicht. Frey, R., Staehelin-Witt, E. & Blöchliger, H. (eds.). 1. ed. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag , p. 269-300 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Paradigmawechsel: Leib zwischen Kultur/Natur - Körper: Feld von Differenzen

    Schües, C., 1991, In: Symptome : Zeitschrift für epistemologische Baustellen. 7, p. 86 - 92 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Psychosomatische Auswirkungen von Altlasten und deren Sanierung auf die Wohnbevölkerung

    Guski, R., Matthies, E. & Höger, R., 1991, Bochum: Ruhr-Universität Bochum, 91 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  6. Published

    Romanisches Frankreich Band 1: 11. Jahrhundert

    Oursel, R. & Röper-Steinhauer, A. (Translator), 1991, Würzburg: Echter Verlag. 299 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Published

    Soziologie des Sports

    Runkel, G., Schimank, U., Tofahrn, K. W., Rittner, V., Hartmann-Tews, I. & Winkler, J., 1991, 25. Deutscher Soziologentag 1990. Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen, Ausschuß für Lehre. Glatzer, W. (ed.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 343-361 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten

    Wuggenig, U. & Engel, U., 1991, Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. Flick, U., von Kardorff, E., Keupp, H., von Rosenstiel, L. & Wollf, S. (eds.). München: Psychologie Verlagsunion, p. 237-243 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden: Eine kausale Interpretation

    Frese, M., 1991, Psychischer Streß am Arbeitsplatz. Greif, S., Bamberg, E. & Semmer, N. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 120-134 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Stressfolgen in Abhängigkeit von Moderatorenvariablen: der Einfluss von Kontrolle und sozialer Unterstützung

    Frese, M. & Semmer, N., 1991, Psychischer Streß am Arbeitsplatz. Greif, S., Bamberg, E. & Semmer, N. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 135-153

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Stress und neue Techniken: Was verändert sich?

    Frese, M., 1991, Psychischer Streß am Arbeitsplatz. Greif, S., Bamberg, E. & Semmer, N. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 222-240 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Tagebücher 1871-1878

    Polheim, K. K. (Editor), Jagsch, M. (Editor), Pias, C. (Editor) & Reichard, G. (Editor), 1991, Tübingen: Niemeyer. 674 p. (Marie von Ebner-Eschenbach, Kritische Texte und Deutungen; vol. [10],2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  13. Töpfer, Karl

    Vollmer, H., 1991, Literaturlexikon: Autoren und Werke deutscher Sprache. Killy, W. (ed.). Gütersloh, München: WBV Bertelsmann Verlag, Vol. 11. p. 381 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  14. Published

    Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1991, In: Die berufliche Sozialarbeit. 2, p. 54-56 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  15. "Unendlich brennen wir am angstgepeitschten Pol": Zu Leben und Werk des Prager expressionistischen Dichters Karl Brand

    Vollmer, H., 1991, Prager Profile: Vergessene Autoren im Schatten Kafkas. Binder, H. (ed.). Berlin: Gebrüder Mann Verlag, p. 257-279 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Unternehmensflexibilität

    Reese, J., 1991, Unternehmensdynamik: Horst Albach zum 60. Geburtstag. Kistner, K.-P. & Schmidt, R. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 361-387 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  17. Werbung ist für alle da

    Pias, C., 1991, In: Texte zur Kunst. 1, 4, p. 200-202 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Wilhelm von Bode und das Asiatische Museum in Berlin Dahlem

    Severin, I. L., 1991, In: Jahrbuch der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin. XXVIII , p. 461-486 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Damage in beech forests of Schleswig-Holstein (Northern Germany) in relation to forest structure and soil conditions

    Härdtle, W., 30.11.1990, In: Vegetatio. 90, 2, p. 117-123 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich

    Czerwenka, K., 01.11.1990, In: Zeitschrift für Pädagogik. 36, 6, p. 849-875 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  2. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  3. Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
  4. German Academia heading for sustainability?
  5. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  6. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  7. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  8. Praedicatio Identica
  9. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  10. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  11. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  12. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  13. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  14. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  15. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  16. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  17. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  18. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  19. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  20. Der Betrachter ist im Bild.
  21. The dilemma of incumbents in sustainability transitions
  22. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  23. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  24. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  25. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  26. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  27. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  28. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  29. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  30. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  31. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  32. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  33. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  34. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  35. Innovative Museums- und Besucherforschung
  36. Fotografie als illegitime Kunst
  37. Gemeinschaft und Gesellschaft
  38. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit