Browse by research area

  1. Naturschutzrecht

    Schomerus, T., 1991, Deine Umwelt – Dein Recht: wie können Bürgerinnen und Bürger sich wehren?. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch-Verlag, p. 144-152 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  2. Published

    Ökologieorientiertes Management

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1991, Mit Ökonomie zur Ökologie: Analyse und Lösungen des Umweltproblems aus ökonomischer Sicht. Frey, R., Staehelin-Witt, E. & Blöchliger, H. (eds.). 1. ed. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag , p. 269-300 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Paradigmawechsel: Leib zwischen Kultur/Natur - Körper: Feld von Differenzen

    Schües, C., 1991, In: Symptome : Zeitschrift für epistemologische Baustellen. 7, p. 86 - 92 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Psychosomatische Auswirkungen von Altlasten und deren Sanierung auf die Wohnbevölkerung

    Guski, R., Matthies, E. & Höger, R., 1991, Bochum: Ruhr-Universität Bochum, 91 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  5. Published

    Romanisches Frankreich Band 1: 11. Jahrhundert

    Oursel, R. & Röper-Steinhauer, A. (Translator), 1991, Würzburg: Echter Verlag. 299 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Soziologie des Sports

    Runkel, G., Schimank, U., Tofahrn, K. W., Rittner, V., Hartmann-Tews, I. & Winkler, J., 1991, 25. Deutscher Soziologentag 1990. Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen, Ausschuß für Lehre. Glatzer, W. (ed.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 343-361 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten

    Wuggenig, U. & Engel, U., 1991, Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. Flick, U., von Kardorff, E., Keupp, H., von Rosenstiel, L. & Wollf, S. (eds.). München: Psychologie Verlagsunion, p. 237-243 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden: Eine kausale Interpretation

    Frese, M., 1991, Psychischer Streß am Arbeitsplatz. Greif, S., Bamberg, E. & Semmer, N. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 120-134 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Stressfolgen in Abhängigkeit von Moderatorenvariablen: der Einfluss von Kontrolle und sozialer Unterstützung

    Frese, M. & Semmer, N., 1991, Psychischer Streß am Arbeitsplatz. Greif, S., Bamberg, E. & Semmer, N. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 135-153

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Stress und neue Techniken: Was verändert sich?

    Frese, M., 1991, Psychischer Streß am Arbeitsplatz. Greif, S., Bamberg, E. & Semmer, N. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 222-240 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Tagebücher 1871-1878

    Polheim, K. K. (Editor), Jagsch, M. (Editor), Pias, C. (Editor) & Reichard, G. (Editor), 1991, Tübingen: Niemeyer. 674 p. (Marie von Ebner-Eschenbach, Kritische Texte und Deutungen; vol. [10],2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Töpfer, Karl

    Vollmer, H., 1991, Literaturlexikon: Autoren und Werke deutscher Sprache. Killy, W. (ed.). Gütersloh, München: WBV Bertelsmann Verlag, Vol. 11. p. 381 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  13. Published

    Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1991, In: Die berufliche Sozialarbeit. 2, p. 54-56 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  14. "Unendlich brennen wir am angstgepeitschten Pol": Zu Leben und Werk des Prager expressionistischen Dichters Karl Brand

    Vollmer, H., 1991, Prager Profile: Vergessene Autoren im Schatten Kafkas. Binder, H. (ed.). Berlin: Gebrüder Mann Verlag, p. 257-279 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Unternehmensflexibilität

    Reese, J., 1991, Unternehmensdynamik: Horst Albach zum 60. Geburtstag. Kistner, K.-P. & Schmidt, R. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 361-387 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  16. Werbung ist für alle da

    Pias, C., 1991, In: Texte zur Kunst. 1, 4, p. 200-202 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Wilhelm von Bode und das Asiatische Museum in Berlin Dahlem

    Severin, I. L., 1991, In: Jahrbuch der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin. XXVIII , p. 461-486 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Damage in beech forests of Schleswig-Holstein (Northern Germany) in relation to forest structure and soil conditions

    Härdtle, W., 30.11.1990, In: Vegetatio. 90, 2, p. 117-123 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich

    Czerwenka, K., 01.11.1990, In: Zeitschrift für Pädagogik. 36, 6, p. 849-875 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. The Parameters of Refugeeism and Flight: The Case of Laos

    Waters, T., 01.09.1990, In: Disasters. 14, 3, p. 250-258 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Lernmodul „Energieeinsparung und Energieeffizienz”
  2. Die ethische Dimension der Arbeit
  3. Recht und Europa
  4. Personalentwicklungsveranstaltungen deutscher Großunternehmen.
  5. Geschlechtergerechtigkeit und Sprachpraxis in universitären Lehr-Lern-Kontexten
  6. Corporate Volunteering in Germany
  7. Wie viel Bildung bieten Berufsbildungswissenschaften?
  8. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  9. § 50 Nachweispflichten
  10. Artikel 32 AEUV [Zielsetzung der Kommissionsaufgaben]
  11. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  12. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  13. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
  14. Artikel 45 EUV [Aufgabe der Europäischen Verteidigungsagentur]
  15. Verlagerung der Buchführung in das Ausland vor dem Hintergrund des § 146 Abs. 2 AO
  16. § 36 Republik Zypern
  17. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  18. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  19. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  20. Patientenberichtete Assessmentverfahren in der stationären orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation.
  21. SchVG Gesetz über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen
  22. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  23. Differentielle Bedingungen für kreative versus effiziente Teamleistung
  24. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  25. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  26. Die Zukunft Europas – erweiterte Sichtweisen / Una più ampia visione per il futuro dell’Europa
  27. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  28. Rechtsgespräche Kommunikationsbeziehungen der Rechtswissenschaft im interdisziplinären Kontext
  29. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  30. A strategic model of European gas supply (GASMOD)
  31. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  32. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  33. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  34. Romana Weiershausen: The scholarship and femininity. Female students in the literature of turn of the century
  35. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988