Browse by research area

  1. Some surprising differences between novice and expert errors in computerized office work

    Prümper, J., Zapf, D., Brodbeck, F. C. & Frese, M., 01.11.1992, In: Behaviour and Information Technology. 11, 6, p. 319-328 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Errors in Working with Office Computers: A First Validation of a Taxonomy for Observed Errors in a Field Setting

    Zapf, D. & Frese, M., 01.10.1992, In: International Journal of Human-Computer Interaction. 4, 4, p. 311-339 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Neue Hoffnung für das UGB? 59. Deutscher Juristentag, Hannover, 15.-18. September 1992

    Schomerus, T. & Schrader, C., 10.1992, In: Informationsdienst Umweltrecht. 3, 4, p. 244-245 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published
  6. Published

    Buffer Institutions in Public Higher Education in the Context of Institutional Autonomy and Governmental Control: A Comparative View of the United States and Germany

    de Rudder, H., 01.09.1992, In: Higher Education Policy. 5, 3, p. 50-54 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Konstruktive Entwicklungsforschung: eine zentrale Aufgabe der Mathematikdidaktik

    Zech, F. & Wellenreuther, M., 01.09.1992, In: Journal für Mathematik-Didaktik: Zeitschrift der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM). 13, 2, p. 143-198 56 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Seasonal allergic rhinitis and antihistamine effects on children's learning

    Vuurman, E., Van Veggel, L., Uiterwijk, M., Leutner, D. & O'Hanlon, J. F., 01.09.1992, In: European Neuropsychopharmacology. 2, 3, p. 263-265 3 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  9. Lifeworld and System: Of Water Systems and Grain Mill Development in Rural Tanzania

    Waters, T., 09.1992, In: African Studies Review. 35, 2, p. 35-54 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Understanding the properties of isospectral points and pairs in graphs: The concept of orthogonal relation.

    Rücker, C. & Rücker, G., 09.1992, In: Journal of Mathematical Chemistry. 9, 3, p. 207-238 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Injection of CO2 for the inhibition of scaling in ATES systems

    Koch, M. & Ruck, W., 03.08.1992, In: SAE Technical Papers. 929154.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearch

  12. Toxic Waste: Psychological effect of living on contaminated ground

    Höger, R., Matthies, E. & Guski, R., 01.08.1992, In: International Journal of Psychology. 27, 3-4, p. 630 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  13. Published

    Erfolgsbedingungen Grüner Parteien in Westeuropa

    Müller-Rommel, F., 01.06.1992, In: Politische Vierteljahresschrift. 33, 2, p. 189-218 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Sexual behavior and attitudes toward AIDS in germany

    Runkel, G., 01.06.1992, In: Journal of sex education and therapy. 18, 2, p. 77-92 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Changes in the Work Situation and Attitudes in East-germany After the Introduction of Capitalism

    Frese, M. & Hilligloh, S., 06.1992, In: International Journal of Psychology. 27, 3-4, p. 488-488 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  16. A plea for realistic pessimism: On objective reality, coping with stress, and psychological dysfunction

    Frese, M., 13.05.1992, Life Crises and Experiences of Loss in Adulthood. Montada, L., Filipp, S.-H. & Lerner, M. J. (eds.). Taylor and Francis Inc., p. 81-94 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  17. Der Verlust der Dinge: Cezanne - Rilke - Heidegger

    Jamme, C., 04.1992, In: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 40, 4, p. 385-397 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. A Cultural Analysis of the Economy of Affection and the Uncaptured Peasantry in Tanzania

    Waters, T., 03.1992, In: The Journal of Modern African Studies. 30, 1, p. 163-175 13 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  19. Rezension zu "Sonia Delaunay - Mode und Design"

    Berents-Kemp, C., 03.1992, In: Art Position. 4, 18

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  20. Published

    SOME EMPIRICAL-EVIDENCE OF THE EXPENDITURES CAUSED BY DIFFERENT CATEGORIES OF PERSONS IN THE GERMAN STATUTORY HEALTH-INSURANCE SYSTEM

    Mühlenkamp, H., 03.1992, In: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 209, 3-4, p. 302-322 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Der Einbezug von Kunden in den Innovationsprozess
  2. Einfluss verschiedener Heide-Pflegeverfahren auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris
  3. Queer Ecofeminism – Queer Ecology: Catriona Sandilands/ Mortimer-Sandilands
  4. Krieg und artifizieller Städtebau
  5. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  6. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  7. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  8. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  10. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  11. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  12. Die Kultur der fünfziger Jahre
  13. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  14. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  15. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  16. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  17. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  19. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  20. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  21. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  22. Die Bildwelt der Romanik
  23. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  24. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  25. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  26. Paare und Paarungen
  27. Schulleitungsmonitor Deutschland
  28. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  29. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  30. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  31. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  32. Kreativität und Entrepreneurship
  33. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  34. Schülervorstellungen
  35. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  36. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  37. Chinese affect towards European culture
  38. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen