Browse by research area

  1. Published

    Die Rockmusik der 80er Jahre: 4. Lüneburger Kolloquium zur Medienwissenschaft

    Schäffner, G. (Editor) & Faulstich, W. (Editor), 1994, Bardowick: Wissenschaftler-Verlag. 228 p. (IfAM-Arbeitsberichte; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. "Diese Zeit ist nicht die meine...": Zu Leben und Werk des 1918 in Wien verhungerten Dichters Otfried Krzyzanowski

    Vollmer, H., 1994, Expressionismus in Österreich: Die Literatur und die Künste. Amann, K. & Wallas, A. (eds.). Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, p. 526-548 23 p. ( Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache

    O'Sullivan, E., 1994, In: JuLit. 20, 4, p. 34-36 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.

    Wuggenig, U., 1994, In: Vor der Information. 19, 1, p. 58-87 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. "Die Wahrheit bleibt das Höchste": Die historischen Romane Caroline de la Motte Fouqués

    Vollmer, H., 1994, Geschichten aus (der) Geschichte: Zum Stand des historischen Erzählens im Deutschland der frühen Restaurationszeit. Eke, N. O. & Steinecke, H. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 109-141 33 p. (Corvey-Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Einführung in die Abfallwirtschaft

    Cord-Landwehr, K., 1994, Stuttgart: Springer Vieweg. 280 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA

    Busch, A. U., 1994, Lernwege-Abbildung: Anwendung und Verfahren der Voraussetzungs-Clusteranalyse. Kleiter, E. F. & Probst, H. (eds.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, p. 264-279 16 p. Kap. X

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  8. Emotionale Bildkommunikation mittels nonverbaler Kommunikation: Eine inter-disziplinäre Betrachtung der Wirkung nonverbaler Bildreize

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1994, Konsumentenforschung: gewidmet Werner Kroeber-Riel zum 60. Geburtstag. München: Verlag Franz Vahlen, p. 89-105 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Erlebnisorientierte Markenstrategien

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Konert, F.-J., 1994, Handbuch Markenartikel: Anforderungen an die Markenpolitik aus Sicht von Wissenschaft und Praxis. Bruhn, M. (ed.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, Vol. 1. p. 603-618 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Erziehung und Evolution: Kritische Anmerkungen zur Verwendung bio-evolutionsthe­oretischer Ansätze in der Erziehungswissenschaft

    Dietrich, C. & Sanides-Kohlrausch, C., 1994, In: Bildung und Erziehung. 4, 47, p. 397-410 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Explorations in Social Spaces: Gender, Age, Class Fractions and Photographical Choices of Objects

    Wuggenig, U. & Mnich, P., 1994, Correspondence Analysis in the Social Sciences : Recent Developments and Applications. Blasius, J. & Greenacre, M. (eds.). London / San Diego / New York: Academic Press Inc., p. 302-324 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen: Band III: Tabellenband

    Wuggenig, U. & Kockot, V., 1994, Wien / Lüneburg: Institut für Kulturstudien und Labor Kunst & Wissenschaft Universität Lüneburg, 127 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  13. Published

    Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen: Band I: Theoretischer Bezugsrahmen, Zielsetzungen und Anlage der Studie

    Wuggenig, U. & Kockot, V., 1994, Wien / Lüneburg: Institut für Kulturstudien und Labor Kunst & Wissenschaft Universität Lüneburg, 52 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  14. Published

    Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen: Band II: Codeplan

    Wuggenig, U. & Kockot, V., 1994, Wien / Lüneburg: Institut für Kulturstudien und Labor Kunst & Wissenschaft Universität Lüneburg, 54 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  15. Franz Hessel: 'Von den Irrtümern der Liebenden' und andere Prosa

    Vollmer, H. (Editor) & Hessel, F., 1994, Paderborn: Igel Verlag. 198 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  16. Published

    Frauen arbeiten ander(e)s: Frauenarbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen

    Karsten, M.-E., 1994, Frauen verdienen mehr: zur Neubewertung von Frauenarbeit im Tarifsystem. Winter, R. (ed.). Berlin: edition sigma, p. 25-42 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    German wage curves, 1979-1990

    Wagner, J., 1994, In: Economics Letters. 44, 3, p. 307-311 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Heeft Pinokkio een Italiaans paspoort? Wat is er specifiek nationaal en wat is er international an klassiekers in de jeugendliteratuur.

    O'Sullivan, E., 1994, In: Leesgoed. 21, 5, p. 139-147 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    Heteronomisierung des ästhetischen Feldes. Kunst, Ökonomie und Unterhaltung im Urteil eines Avantgardekunst-Publikums

    Wuggenig, U. & Behnke, C., 1994, Das symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu. Mörth, I. & Fröhlich, G. (eds.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, p. 229-253 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Hoch- und tieffrequente Bildinformation bei der Objekterkennung

    Höger, R., 1994, Bericht über den 39. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg: Schwerpunktthema Persönlichkeit und Verhalten . Pawlik, K. (ed.). Göttingen ua.: Hogrefe Verlag, Vol. 1. p. 290-291 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Begegnungen der Gegner
  2. Sprechen im freien Radio
  3. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  4. Gentelligente Bauteile
  5. Die Juniorprofessur als wichtiger Beitrag für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  6. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
  7. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  8. Foucault lecteur et critique de Marx
  9. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  10. Verantwortliches Handeln in der modernen Konsumgesellschaft
  11. Biomechanik des Sprungkrafttrainings
  12. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  13. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  14. Pandemic Boredom
  15. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  16. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  17. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  18. Demokratische Herrschaft und Wissen
  19. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  20. Theodor W. Adorno "Minima moralia" neu gelesen
  21. Neue Medien in der Schule
  22. Klimapolitik mit China und den USA nach 2012
  23. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  24. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  25. Was schulden wir einander?
  26. Zukunft der Bildung
  27. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  28. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  29. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  30. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  31. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  32. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  33. Musik & Krisen
  34. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  35. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  36. Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts
  37. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  38. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  39. International Inspections/Les inspections internationales
  40. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  41. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  42. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  43. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  44. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  45. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  46. Sammler, Stifter und Museen
  47. Die externe Abschlussprüfung als Gegenstand der Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  48. That's the Coming style
  49. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  50. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich