Browse by research area

  1. Der Einfluß von Wasserbehandlungsmethoden auf das Grundwasser bei der Wärmespeicherung

    Koch, M. & Ruck, W., 1994, Symposium ueber Saisonale Waermespeicherung im Aquifer : Chancen und Risiken fuer die Umwelt. Oldenburg: Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Industrie- und Siedlungswasserwirtschaft sowie Abfallwirtschaft, p. 107-116 10 p. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft ; vol. 124).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Die alten Lieder und die junge Studentengeneration. Ein Bericht

    Kuntzel, G., 1994, In: Jahrbuch für Volksliedforschung. 39, p. 96-109 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Die ausgestellte Welt

    Severin, I. L., 1994, Regel und Ausnahme : Festschrift für Hans Holländer. Moser, D. R., Hofmann, W., Horsten, M., Mann, H. H. & Gerlach, P. (eds.). Aachen: Thouet Verlag, p. 317-330 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Die Geliebte

    Mißfeldt, D. (Translator) & Heinämaa, A., 1994, Mord am Fjord: Skandinavische Crimeladies. Haefs, G. & Hildebrandt, C. (eds.). München: Deutscher Taschenbuch Verlag, p. 51-64 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. Published

    Die Kombination von Wärmespeicherung und Altlastensanierung

    Ruck, W., Koch, M. & Adinolfi, M., 1994, Saisonale Wärmespeicherung im Aquifer: Chancen und Risiken für die Umwelt. DIV Deutscher Industrieverlag GmbH, p. 117-126 10 p. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; vol. 124).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Die Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmensführung

    Piechota, S., 1994, Neuorientierung des Management: Rezession und wirtschaftlicher Wandel. Lücke, W. & Nissen-Baudewig, G. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 152-171 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Die "Offene Bibliothek" von Clegg & Guttmann: Reaktionen und Partizipation in drei Hamburger Stadtteilen

    Wuggenig, U., Kockot, V. & Krzyzanowski, A., 1994, Kontext Kunst. Weibel, P. (ed.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, p. 324-327 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek: Beobachtungen aus soziologischer Perspektive

    Wuggenig, U., Kockot, V. & Symens, K., 1994, Clegg&Guttmann: Die Offene Bibliothek / The Open Public Library. Könneke, A. (ed.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, p. 57-114 58 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht

    Reese, J. & Schätzer, S., 1994, In: Personal. 46, 4, p. 186-189 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Rockmusik der 80er Jahre: 4. Lüneburger Kolloquium zur Medienwissenschaft

    Schäffner, G. (Editor) & Faulstich, W. (Editor), 1994, Bardowick: Wissenschaftler-Verlag. 228 p. (IfAM-Arbeitsberichte; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. "Diese Zeit ist nicht die meine...": Zu Leben und Werk des 1918 in Wien verhungerten Dichters Otfried Krzyzanowski

    Vollmer, H., 1994, Expressionismus in Österreich: Die Literatur und die Künste. Amann, K. & Wallas, A. (eds.). Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, p. 526-548 23 p. ( Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache

    O'Sullivan, E., 1994, In: JuLit. 20, 4, p. 34-36 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.

    Wuggenig, U., 1994, In: Vor der Information. 19, 1, p. 58-87 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. "Die Wahrheit bleibt das Höchste": Die historischen Romane Caroline de la Motte Fouqués

    Vollmer, H., 1994, Geschichten aus (der) Geschichte: Zum Stand des historischen Erzählens im Deutschland der frühen Restaurationszeit. Eke, N. O. & Steinecke, H. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 109-141 33 p. (Corvey-Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Einführung in die Abfallwirtschaft

    Cord-Landwehr, K., 1994, Stuttgart: Springer Vieweg. 280 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  16. Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA

    Busch, A. U., 1994, Lernwege-Abbildung: Anwendung und Verfahren der Voraussetzungs-Clusteranalyse. Kleiter, E. F. & Probst, H. (eds.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, p. 264-279 16 p. Kap. X

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  17. Emotionale Bildkommunikation mittels nonverbaler Kommunikation: Eine inter-disziplinäre Betrachtung der Wirkung nonverbaler Bildreize

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1994, Konsumentenforschung: gewidmet Werner Kroeber-Riel zum 60. Geburtstag. München: Verlag Franz Vahlen, p. 89-105 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Erlebnisorientierte Markenstrategien

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Konert, F.-J., 1994, Handbuch Markenartikel: Anforderungen an die Markenpolitik aus Sicht von Wissenschaft und Praxis. Bruhn, M. (ed.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, Vol. 1. p. 603-618 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Erziehung und Evolution: Kritische Anmerkungen zur Verwendung bio-evolutionsthe­oretischer Ansätze in der Erziehungswissenschaft

    Dietrich, C. & Sanides-Kohlrausch, C., 1994, In: Bildung und Erziehung. 4, 47, p. 397-410 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Explorations in Social Spaces: Gender, Age, Class Fractions and Photographical Choices of Objects

    Wuggenig, U. & Mnich, P., 1994, Correspondence Analysis in the Social Sciences : Recent Developments and Applications. Blasius, J. & Greenacre, M. (eds.). London / San Diego / New York: Academic Press Inc., p. 302-324 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Christoph Seifert

Publications

  1. Management operationeller Risiken in Kreditinstituten nach MaRisk
  2. TV. Eine paradoxale Utopie
  3. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  4. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  5. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  6. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  7. Bildung im Zeichen der globalen Konsumherausforderung
  8. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  9. Das aktienrechtliche Verwaltungs- und Aufsichtsratsmodell und die Beziehung zum externen Abschlussprüfer
  10. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  11. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  12. Party Government in the New Europe
  13. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  14. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  15. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  16. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  17. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  18. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  19. Edgar Calels "Skulpturale Erdarbeit" Umkreisen, Überfliegen und sich Danebenlegen
  20. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  21. Gründungsprozesse erleben
  22. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  23. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  24. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  25. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  26. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  27. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  28. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  29. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  30. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  31. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  32. Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht
  33. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  34. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  35. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  36. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  37. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft