Browse by research area

  1. Sussunzione reale, sovversione e liberazione

    Nigro, R., 1996, In: Futuro anteriore. III, p. 160-170

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Systemwechsel in der globalen Systemkonkurrenz: Ein evolutionstheoretischer Erklärungsversuch

    Welzel, C., 1996, Theorien, Ansätze und Konzeptionen der Transitionsforschung. Merkel , W. (ed.). 2 ed. Opladen: Verlag Leske + Budrich, Vol. 1. p. 47-81 35 p. (Systemwechsel; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Theater im Zeitalter technologisch implementierter Interaktivität

    Leeker, M., 1996, Kunst, Kultur und Bildung im Computerzeitalter. Erdmann, J. W. (ed.). Berlin: Universität der Künste Berlin, p. 85-103 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. The Development of Modern Children's Literature in Late Twentieth-Century Ireland

    O'Sullivan, E., 1996, In: Signal. 81, p. 189-211 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. The use of the entropy concept in ecological economics

    Faber, M. M., Manstetten, R., Proops, J. & Baumgärtner, S., 1996, Ecological Economics : Concepts and methods. Faber, M., Manstetten, R. & Proops, J. L. R. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, p. 115-135 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Tourismus ohne Raum: Preise und Plätze als Reiseentscheidungsdeterminanten

    Wöhler, K. & Saretzki, A., 1996, Der Tourismusmarkt von morgen: Zwischen Preispolitik und Kultkonsum. Steinecke, A. (ed.). Europäisches Tourismus Institut , p. 26-38 13 p. (ETI-Texte; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Transnationale Friedensarbeit vor Ort: Osnabrück als Beispiel einer Friedensstadt?

    Gottschlich, D., Kinkelbur, D. & Kliesch, S., 1996, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft III/1996: Dialog Wissenschaft - Gesellschaft - Politik - Kultur. Künzel, R. & Fip, H.-J. (eds.). Osnabrück: Universitätsverlag Rasch, p. 198-216 19 p. (Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft; vol. 3/1996).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Published

    Über die Freiheit der Kunst

    Wuggenig, U., 1996, In: Vor der Information. 3, 5/6, p. 113-114 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Über symbolische Grenzen: Legitimität und sozialer Gebrauch der Photographie

    Wuggenig, U., 1996, Games, Fights, Collaborations: Das Spiel von Grenze und Überschreitung ; Kunst und cultural studies in den 90er Jahren. von Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U. (eds.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, p. 36-51 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Umweltbildung im Fluß aus Gras: Everglades National Park (USA).

    Adomßent, M., 1996, Internationales Jahrbuch für Erwachsenenbildung. Künzel, K. (ed.). Böhlau Verlag, Vol. 24. p. 120-135 16 p. (Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung; vol. 24, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser: Möglichkeiten und Grenzen

    Dettenkofer, M., Schuster, A., Kümmerer, K., Scherrer, M. & Daschner, F. D., 1996, Ressourcenschutz und ökologische Steuerreform. . Scherhorn, G., Kohler, A. & Böcker, R. (eds.). Günter Heimbach Verlag, p. 95-100 5 p. (Hohenheimer Umwelttagung; vol. 28).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit? Gruppendiskussionen mit Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe

    Althans, B., Schendel, J. & Schittenhelm, K., 1996, In: Neue Praxis. 4/1996, p. 349-360 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).

    Kümmerer, K., Steger-Hartmann, T., Baranyai, A. & Bürhaus, I., 1996, In: Zentralblatt für Hygiene und Umweltmedizin. 193, 3, p. 215-225 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt: Biologische Abbaubarkeit und Bakterientoxizität

    Kümmerer, K., Al-Ahmad, A. & Steger-Hartmann, T., 1996, In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis . 1, 3, p. 133-137 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte

    Pias, C., 1996, In: Kunstchronik. 49, p. 370-375 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter

    Kemp, W. (Editor), 1996, Köln: Oktagon Verlag. 197 p. (Jahresring; no. 43)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  17. Published

    Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße

    Adomßent, M., 1996, In: Artenschutzreport. 6, p. 37-40 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern

    Dietrich, C., 1996, Qualitäten in der kulturellen Bildungsarbeit: Theoretische Annäherungen und Folgen für die Praxis. Remscheid: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, p. 21 - 26 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Zur Rolle der Wissenschaft bei (umwelt-)technologiepolitischen Entscheidungen

    Katz, C., 1996, Mensch und Umwelt: Eine komplexe Beziehung als interdisziplinäre Herausforderung. Köstner, B. & Vogt, M. (eds.). Dettelbach: J.H. Röll Verlag, p. 85-98 13 p. (Forum für interdisziplinäre Forschung; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

Recently viewed

Publications

  1. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  2. Schutzwürdigkeit und Schutzperspektive der Stromtal-Wiesen an der unteren Mittelelbe
  3. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 16 [Gegenseitige Informationen]
  4. Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung
  5. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  6. Die Konzeption des Faches "KMU-Management" unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung
  7. "Ertragsorientierung im engeren Sinn: neue Geschäftsfelder für Banken?"
  8. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  9. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  10. Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
  11. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  12. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 1
  13. Außensteuergesetz, Doppelbesteuerungsabkommen
  14. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  15. Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung?
  16. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  17. Senior*innen im Tourismus:: Wie man reist, wenn man älter ist
  18. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  19. Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Fusionskontrollverordnung
  20. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  21. Literatur und Wissenschaft