Browse by research area

  1. Published

    Preferences and predictors for ecologically responsible behavior of vacationers

    Wohler, K., 03.1996, In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie. 27, 1, p. 21-32 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published
  3. Auditors' Perceptions of Client Firms: The Stigma of Decline and the Stigma of Growth

    McKinley, W., Ponemon, L. A. & Schick, A. G., 01.02.1996, In: Accounting, Organizations and Society. 21, 2-3, p. 193-213 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Personalentwicklungsveranstaltungen deutscher Großunternehmen. Eine empirische Analyse der Themen und Trends

    Ennen, K. & Günther, U., 01.02.1996, In: German Journal of Human Resource Management. 10, 1, p. 33-47 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Personal initiative at work: Differences between East and West Germany

    Frese, M., Kring, W., Soose, A. & Zempel, J., 01.02.1996, In: Academy of Management Journal. 39, 1, p. 37-63 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik

    Jacobs, J. & Riebesehl, D., 02.1996, Lüneburg: Universität Lüneburg, 50 p. (Final; vol. 6, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Don’t underestimate the problems of user centredness in software development projectsthere are many!?

    Heinbokel, T., Sonnentag, S., Frese, M., Stolte, W. & Brodbeck, F. C., 01.01.1996, In: Behaviour and Information Technology. 15, 4, p. 226-236 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Global Sourcing

    Reese, J. & Berndt, R. (Editor), 01.01.1996, Global Management. Berndt, R. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 263-279 17 p. (Herausforderungen an das Management, Schriftenreihe der Graduate School of Business Administration, Zürich; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Guest editorial: Integrating organizational and cognitive approaches towards computer-based systems?

    Clegg, C. W. & Frese, M., 01.01.1996, In: Behaviour and Information Technology. 15, 4, p. 203-204 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Long-term care insurance and bequests as instruments for shaping intergenerational relationships

    Strüwe, W. & Zweifel, P., 01.01.1996, In: Journal of Risk and Uncertainty. 12, 1, p. 65-76 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Long-term care insurance and trust saving in a two-generation model.

    Strüwe, W. & Zweifel, P., 01.01.1996, Long-Term Care: Economic Issues and Policy Solutions. Eisen, R. & Sloan, F. A. (eds.). Boston: Kluwer Academic Publishers, Vol. 5. p. 225-250 26 p. (Developments in health economics and public policy).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  12. Published

    Schellings subjektivitätskritik

    STURMA, D., 01.01.1996, In: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 44, 3, p. 429-446 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Tourism Labor Market.

    Lohmann, M. & Jafari, J., 01.01.1996, In: Annals of Tourism Research. 23, 2, p. 490-492 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  14. Published

    An overview of current trends in european environmental education

    Filho, W. L., 1996, In: Journal of Environmental Education. 28, 1, p. 5-10 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung

    O'Sullivan, E., 1996, Theorien der Jugendlektüre: Beiträge zur Kinder- und Jugendliteraturkritik seit Heinrich Wolgast. Dolle-Weinkauff, B. & Ewers, H.-H. (eds.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 285-315 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Besucher und Nichtbesucher von Museen in Deutschland

    Kirchberg, V., 1996, In: Museumskunde. 61, 2, p. 151-162 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Biotechnologien für die „Dritte Welt“: Eine entwicklungspolitische Perspektive?

    Katz, C., Schmitt, J. J., Hennen, L. & Sauter, A., 1996, Berlin: edition sigma. 230 p. (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  18. Published

    Cadavre Exquisit

    Lampalzer, G., 1996, die thede. Bau, C., Hemmleb, M., Huckeriede, J., Kistner, D., Metzlaff, B., Oppermann, M., Ramcke, J., Rippel, N. & Stockhaus, P. (eds.). Hamburg: Schwarze Kunst, p. 94-100 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Corporate Environmental Accounting

    Schaltegger, S., Müller, K. & Hindrichsen, H., 1996, Chichester: John Wiley & Sons Ltd. 306 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  20. Crisi e nichilismo: Tra Marx e Heidegger

    Nigro, R., 1996, In: Annali della Facoltà di Lettere e Filosofia. 39/1996, p. 165-183

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Saskia Sterzl

Publications

  1. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  2. Schulleitungsmonitor Deutschland
  3. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  4. Corona, Biopolitik und Rassismus
  5. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  6. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  7. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  8. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  10. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  11. Boxsport im schulischen Feld
  12. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  13. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  14. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  15. Die Rolle des Deutschen Bundestages in der auswärtigen Handelspolitik der Europäischen Union
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  17. Repensar la conexión con la naturaleza a través de las emociones
  18. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  19. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  20. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  21. Demokratische Bildung
  22. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  23. Fokus Mittelstand
  24. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge
  25. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  26. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  27. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  28. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  29. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  30. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  31. Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"
  32. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  33. Fishy Business
  34. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
  35. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  36. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900