Browse by research area

  1. Published

    D2R2 2024: Linked Data-driven Resilience Research 2024: Proceedings of the Third International Workshop on Linked Data-driven Resilience Research (D2R2'24) co-located with European Semantic Web Conference 2024 (ESWC 2024), May 27, 2024

    Holze, J. (Editor), Tramp, S. (Editor), Martin, M. (Editor), Auer, S. (Editor), Usbeck, R. (Editor) & Krdzavac, N. (Editor), 2024, Aachen: Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen. (CEUR Workshop Proceedings; vol. 3707)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  2. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht

    Reis, O., Uppenkamp, V., Schmidt, R. & Kammeyer, K., 2024, Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht: Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Wilm, G., Koßmann, R., Böse, S., Fabel-Lamla, M. & Meyer-Jain, C. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 83-100 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Das neue Ehegattenvertretungsrecht gem. §1358 BGB - Ein Überblick über die Konsequenzen der Neuregelung

    Croon-Gestefeld, J., 2024, 2023: Familie und Recht: 22. Wissenschaftliches Symposium des Instituts für Notarrecht an der Universität Würzburg 2023, Neubaukirche, 23. Juni 2023; 12. Verleihung des Helmut-Schippel Preises 2022. Amend-Traut, A. (ed.). Bonn: Deutscher NotarVerlag, p. 15-29 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Das Recht auf Reparatur - Vorschläge aus Brüssel

    Croon-Gestefeld, J., 2024, In: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht. 32, 2, p. 379-406 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Deep Rolling for Tailoring Residual Stresses of AA2024 Sheet Metals

    Lehmann, J., Keller, S., Esterl, F., Kashaev, N., Klusemann, B. & Ben Khalifa, N., 2024, Proceedings of the 14th International Conference on the Technology of Plasticity - Current Trends in the Technology of Plasticity: ICTP 2023 - Volume 3. Mocellin, K., Bouchard, P.-O., Bigot, R. & Balan, T. (eds.). Cham: Springer International Publishing, Vol. 3. p. 352-362 11 p. (Lecture Notes in Mechanical Engineering).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. E-pub ahead of print

    Defeminizing Sustainability: How to Boost Men’s Motivation for Proenvironmental Behavior

    Hällfritzsch, M., Volpi, L., Daniel, K. G., Somogyi, C., Kause, A., Reese, G. & Loschelder, D. D., 2024, (E-pub ahead of print) In: Motivation Science.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Degraded creep resistance induced by static precipitation strengthening in high-pressure die casting Mg-Al-Sm alloy

    Yang, Q., Lv, S., Deng, B., Hort, N., Huang, Y., Sun, W. & Qiu, X., 2024, In: Journal of Materials Science and Technology. 178, p. 48-58 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Delegitimation durch Verfahren: Warum ein AfD-Verbotsverfahren kontraproduktiv wäre

    Koß, M., 2024, In: MIP Zeitschrift für Parteienwissenschaften . 30, 2, p. 140–145 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz

    Hantke, H., Wittau, F. & Zurstrassen, B., 2024, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 53, 4, p. 20-24 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Charlotte von Wulffen

Publications

  1. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  2. Regional differences in soil pH niche among dry grassland plants in Eurasia
  3. Mediengewalt und Machtverhältnisse
  4. Nationalsozialistischer Erziehungsstaat
  5. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  6. Historiker im Nationalsozialismus
  7. Politische Logik administrativen Handelns?
  8. Hilfeplanverfahren gem. § 36 SGB VIII und strafrechtliche Fahrlässigkeitshaftung in der Jugendhilfe
  9. Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg
  10. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  11. Roger B. Nelsen (Autor), Nicola Oswald (Hrsg.) Beweisen ohne Worte; Springer, Berlin, Heidelberg 2016
  12. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  13. Rechtliche Möglichkeiten der Bodenneuordnung bei flächenbeanspruchenden Maßnahmen im ländlichen Raum
  14. Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt !
  15. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  16. Mentaliät und Lehrperson
  17. Entrepreneurial University Archetypes:
  18. Krieg und artifizieller Städtebau
  19. Power and resistance in the global fight against tax evasion
  20. Zur Neufassung des KapMuG und zur Verjährungshemmung bei Prospekthaftungsansprüchen
  21. Nachrichten aus dem 'Herz der Finsternis'
  22. Medienwandel kompakt 2011 - 2013
  23. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  24. Mögliche Einbettung der neuen nichtfinanziellen Erklärung in die handelsrechtliche Unternehmenspublizität und -prüfung.
  25. Population ecology of the rare carabid beetle Carabus variolosus (Coleoptera : Carabidae) in North-west Germany
  26. Plädoyer zur Einrichtung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) als Pendant zum IASB
  27. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  28. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  29. Anspruchsgruppen im Innovationsprozess der grünen Biotechnologie : Analyse und Handlungsempfehlungen für Organisationen
  30. Für das Politische in der politischen Ökonomie
  31. Zukunft der Bildung
  32. Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel in niedersächsischen Fließgewässern von 1994 bis 2001
  33. Komposition und Produktion von populärer Musik
  34. Die FDS-Förderkonzeption: Über Sprache wissenschaftliches Denken und Emotionswissen aufbauen