Browse by research area

  1. Published

    10 Jahre MBA Sustainability Management: Volle Fahrt für eine nachhaltigere Zukunft

    Schaltegger, S., 2013, Agenten des Nachhaltigkeitswandels: 10 Jahre unterwegs mit dem MBA Sustainability Management. Lüneburg: Centre for Sustainability Management, p. 7-9 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Agenten des Nachhaltigkeitswandels: 10 Jahre unterwegs mit dem MBA Sustainability Management

    Schaltegger, S., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 165 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  3. Published

    Außer der Reihe: Warum der Point of Sale Bedeutung hat

    Weber, U., 2013, Agenten des Nachhaltigkeitswandels: 10 Jahre unterwegs mit dem MBA Sustainability Management. Lüneburg: Centre for Sustainability Management, p. 64 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherTransfer

  4. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung innovativ gestalten

    Fischer, D. & Nemnich, C., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Lebenslanges Lernen, Kompetenz und gesellschaftliche Teilhabe. Overwien, B. & Rode, H. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 169-183 15 p. (Ökologie und Erziehungswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung: Lehrerinnen und Lehrer als "Change Agents"

    Michelsen, G., 2013, Landschaften - Gärten - Literaturen: Festschrift für Hubertus Fischer. von der Lühe, I. & Wolschke-Bulmahn, J. (eds.). München: Akademische Verlagsgemeinschaft , p. 99-110 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Bildung im Zeichen der globalen Konsumherausforderung: Grundlagen schulischer Bildungskonzepte zur Förderung nachhaltigen Konsums

    Fischer, D., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum". Michelsen, G. & Fischer, D. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 25-70 46 p. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; no. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen

    Fischer, D., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK ("Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum"). Michelsen, G. & Fischer, D. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 131-164 34 p. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; no. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Bildungslandschaften für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2013, Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Jahrbuch 2013. F. U. F. N. E. (ed.). Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, p. 30-37 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung

    Fischer, D. & Nemnich, C., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK ("Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum"). Michelsen, G. & Fischer, D. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 243-263 21 p. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; no. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation

    Homburg, A., Nachreiner, M. & Fischer, D., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum". Michelsen, G. & Fischer, D. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 185-213 29 p. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; no. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Die Geschichte des MBA: Wie alles begann...(Teil 1)

    Schaltegger, S., Petersen, H. & Kalisch, C., 2013, Agenten des Nachhaltigkeitswandels: 10 Jahre unterwegs mit dem MBA Sustainability Management. Lüneburg: Centre for Sustainability Management, p. 14-19 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  12. Published

    Die Geschichte des MBA: Wie es weiterging...(Teil2)

    Schaltegger, S., Petersen, H. & Kalisch, C., 2013, Agenten des Nachhaltigkeitswandels: 10 Jahre unterwegs mit dem MBA Sustainability Management. Lüneburg: Centre for Sustainability Management, p. 66-68 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  13. Published

    Education for Sustainable Development

    Sewilam, H., McCormack, O., Osório-Peters, S. & Mader, M., 2013, New Life Sciences : linking science to society: BioVisionAlexandria 2012. Serageldin, I., Yahia, M., El-Faham, M. & El-Wakil, M. (eds.). Bibliotheca Alexandrina, p. 197 - 206 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Einführung: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – ein Konzept – eine Aufgabe – ein Prozess

    Stoltenberg, U., 2013, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Stoltenberg, U. (ed.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Vol. 1. p. 9-11 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)

    Michelsen, G., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen nachhaltiger Konsum". Michelsen, G. & Fischer, D. (eds.). 1. ed. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 11-22 11 p. (Innovationen in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Energiewende als Gemeinschaftswerk? Stand und Perspektiven zur Einbindung der Jugend

    Burandt, S., Fischer, D., Grunenberg, H. & Heinrichs, H., 2013, Verändern durch Wissen: Chancen und Herausforderungen demokratischer Beteiligung: von Stuttgart 21 bis zur Energiewende. Töpfer, K., Volkert, D. & Mans, U. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 114–130 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published
  18. Published

    Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen

    Vilsmaier, U. & Prien-Ribcke, S., 2013, Forschendes Lernen Forum für gute Lehre : Konferenzbroschüre. Binas, E. & Mieg, H. A. (eds.). Fachhochschule Potsdam, p. 70-71 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  19. Published

    Hinter den Kulissen, Teil 3: Warum die Koordination eines Studienganges viel mit Zugfahren zu tun hat

    Heeren, K., 2013, Agenten des Nachhaltigkeitswandels: 10 Jahre unterwegs mit dem MBA Sustainability Management. Lüneburg: Centre for Sustainability Management, p. 71-73 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  20. Published

    Hinter den Kulissen, Teil 5: Werbetrommeln für die Pioniere des MBA

    Kalisch, C., 2013, Agenten des Nachhaltigkeitswandels: 10 Jahre unterwegs mit dem MBA Sustainability Management. Lüneburg: Centre for Sustainability Management, p. 123-127 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Kristin Drechsler

Publications

  1. International reports on literacy research
  2. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  3. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  4. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  5. Aufgeklärte Mythologie
  6. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  7. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  8. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  9. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  10. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  11. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  12. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  13. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  14. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  15. Partnerships for Corporate Sustainability
  16. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  17. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  18. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  19. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  20. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  21. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  22. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  23. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  24. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  25. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  26. Cry Baby & Whammy Bar.
  27. Managementaspekte operationeller Risiken
  28. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  29. Robert Kochs Mikrofotografien
  30. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  31. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  32. Übungsklausur öffentliches Recht
  33. Student Crowd Research
  34. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  35. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  36. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  37. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  38. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  39. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  40. Familie und Familialität