Browse by research area

  1. Published

    Erhalten durch Gestalten: Plädoyer für eine Neuerfindung des Ökonomischen

    Hofmeister, S., 2004, Erhalten durch Gestalten: Nachdenken über eine (re)produktive Ökonomie. Biesecker, A. & Elsner, W. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 13-34 21 p. (Institutionelle und Sozial-Ökonomie ; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Expertise for the public: The science-journalism interface in German Discourse on global climate change

    Peters, H. P. & Heinrichs, H., 2004, Scientific knowledge and cultural diversity: Proceedings. Bonmatí, B. (ed.). Rubes Editorial S.L., p. 304-307 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Im Namen der Natur! Welcher Natur? Naturverständnisse und -verhältnisse bei ausgewählten Natur- und Umweltschutzverbänden

    Mölders, T., Katz, C. & Unterreiner, S., 2004, Naturverständnisse in der Nachhaltigkeitsforschung. Rink, D. & Wächter, M. (eds.). Frankfurt [u.a.]: Campus Verlag, p. 173-202 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Influence of solar radiation on mercury emission fluxes from soils

    Bahlmann, E., Ebinghaus, R. & Ruck, W., 2004, In: RMZ - Materials and Geoenvironment. 51, 2, p. 787-790 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. „Leben ist nicht nur Erwerbsarbeit ...“: Ergebnisse eines transnationalen Frauenprojektes im Kontext von lokalen Nachhaltigkeits- und Agenda 21-Prozessen

    Gottschlich, D., 2004, Erhalten durch Gestalten: Nachdenken über eine (re)produktive Ökonomie. Biesecker, A. & Elsner, W. (eds.). Peter Lang Verlag, p. 173-188 15 p. (Institutionelle und Sozial-Ökonomie; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Media communication on climate change and coastal protection: reception and interpretation by the audience

    Heinrichs, H. & Peters, H. P., 2004, Scientific knowledge and cultural diversity. Bonmatí, B. (ed.). Rubes Editorial S.L., p. 226-228 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Raum- und Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2004, Zeitpolitisches Glossar: Grundbegriffe - Felder - Instrumente - Strategien. Heitkötter, M. & Schneider, M. (eds.). München: Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik e.V., p. 55-56 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Gender Impact Assessment und Gender Budgets: Instrumente für eine geschlechtergerechte nachhaltige Entwicklung?

    Gottschlich, D., 2003, Bilanz nach den Weltgipfeln: Perspektiven für Umwelt und Entwicklung. Massarrat, M., Rolf, U. & Wenzel , H.-J. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 108-128 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Holzwirtschaft im Appenzellerland

    Wöhrnschimmel, H., Logue, J. & Lang, D. J., 2003, Appenzell Ausserrhoden: Umwelt - Wirtschaft - Region. Scholz, R. W., Stauffacher, M., Bösch, S. & Krütli, P. (eds.). Zürich [u.a.]: Rüegger Verlag, p. 105-162 58 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Knowledge on global environmental change within social praxis: what do we know?

    Heinrichs, H., Boykoff, M. T., van de Kerkhof, M., Krömker, D., Varho, V. & Voss, J. P., 2003, In: IHDP Update. 7, 4, p. 21 1 p.

    Research output: Journal contributionsNewspaper articles

  11. Published

    Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung

    Molitor, H., 2003, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 234 p. (Studien zur Erwachsenenbildung; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  12. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft

    Heinrichs, H., 2003, Orte nachhaltiger Entwicklung: Transdisziplinäre Perspektiven; Tagungsband zum Kongress "Orte nachhaltiger Entwicklung" 20. bis 22. Juni 2003 in Hamburg, Haus Rissen. Volkens, A., Fischer, C., Karmanski, A., Bartelt, S. & Heinrichs, H. (eds.). Berlin: Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW), p. 10-14 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung: ‚Bedeutungskonstruktion‘ am Beispiel der medienvermittelten Klima-Kommunikation

    Heinrichs, H., 2003, Orte nachhaltiger Entwicklung: Transdisziplinäre Perspektiven; Tagungsband zum Kongress „Orte nachhaltiger Entwicklung“ 20. bis 22. Juni 2003 in Hamburg, Haus Rissen . Volkens, A., Fischer, C., Karmanski, A., Bartelt, S. & Heinrichs, H. (eds.). Berlin: Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW), p. 133-138 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Daseinsvorsorge, Wettbewerbsentwicklungen und die Sozialberufe – Sozialmanagerinnen in Europa

    Mayer, M. & Herrenbrück, S., 2002, European Services of General Interest : Touchstone for the German Social Economy: Europäische Daseinsvorsorge : Prüfsteine für die deutsche Sozialwirtschaft. Herrmann, P. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 106-121 15 p. (Editon SocialManagement; no. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen

    Heinrichs, H. & Peters, H. P., 2002, Zweites Forum Katastrophenvorsorge : 24. – 26. September 2001 Leipzig "Extreme Naturereignisse – Folgen, Vorsorge, Werkzeuge". Tetzlaff, G., Trautmann, T. & Radtke, K. S. (eds.). Deutsches Komitee für Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV), p. 390-396 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  16. Published

    Die Widerständigkeit wissenschaftlicher Strukturen gegenüber widerspenstigen Themen: Nachwuchsförderung im Themenfeld Gender und Nachhaltigkeit

    Katz, C. & Mölders, T., 2002, Wissens̱chaf(f)t Widerstand: Dokumentation des 27. Kongresses von Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Hofmann, R. (ed.). Wien: Milena Verlag, p. 224-229 6 p. (Reihe Dokumentation ; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  17. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses

    Heinrichs, H., 01.07.2001, In: Environmental Science and Pollution Research. 8, 4, p. 295-295 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  18. Published

    "Chronotone" und "Choratone" als Spielräume: Annäherung an die Frage nach der Be-Wertung von raumzeitlichen Übergängen

    Hofmeister, S., 2001, Ökonomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen: Markt - Macht - Diskurs. A. B., Grenzdörffer, K. & Elsner, W. (eds.). Herbolzheim: Centaurus Verlag, p. 99-118 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  19. Published

    Bürgschaftsbank für Sozialwirtschaft

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 86-93 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Scientific consensus on sustainability: The case of the natural step

    Upham, P., 2000, In: Sustainable Development. 8, 4, p. 180-190 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  21. Published

    Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn

    Hofmeister, S., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 83-105 23 p. (Umweltrecht und Umweltpolitik; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  22. Published

    Zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung Vorsorgenden Wirtschaftens

    Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 27-69 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  23. Published

    Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten

    Hofmeister, S. & Spitzner, M., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 9-32 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  24. Published

    Der Stoff, der in der Zukunft ist: Zur Verbindung von ökologischer Stoffwirtschaft und Zeitpolitik

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 57/58, p. 46-49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  25. Published

    Des Unbekannten Zähmung. Abschied vom Gegensatz Natur versus Kultur

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 59, p. 27-28 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  26. Published

    Die Wiederentdeckung der Zeiten: Eine Chance auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Umrisse öko-sozialer Zeitpolitik

    Hofmeister, S., 1999, Perspektiven der Raum- und Umweltplanung angesichts Globalisierung, Europäischer Integration und Nachhaltiger Entwicklung.: Festschrift für Karl-Hermann Hübler. Weiland, U. (ed.). Berlin: VWF-Verlag für Wissenschaft und Forschung, p. 119-142 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  27. Published

    Nachhaltigkeit und Feminismus: Neue Perspektiven - alte Blockaden

    Weller, I. (Editor), Hoffmann, E. (Editor) & Hofmeister, S. (Editor), 1999, Bielefeld: Kleine Verlag. 223 p. (Wissenschaftliche Reihe; vol. 109)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  28. Published

    Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung". Zur Bedeutung der Verbindung von Reproduktion und Innovation für das Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung

    Hofmeister, S., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 83-106 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  29. Published

    Über die Produktivität des Reproduktiven: Der Beitrag des Konzeptes Vorsorgendes Wirtschaften zum Nachhaltigkeitsdiskurs

    Hofmeister, S., 1999, Nachhaltigkeit und Feminismus - Neue Perspektiven, alte Blockaden. Weller, I., Hoffmann, E. & Hofmeister, S. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 73-95 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  30. Published

    Über Effizienz und Suffizienz hinaus: Zur methodischen Weiterentwicklung des Stoffstrommanagements mit Blick auf Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 62, p. 34-38 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  31. Published

    Was lange währt...

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 17, 57/58, p. 94-95 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  32. Präsentation von Wissenschaft im gesellschaftlichen Kontext: zur Konzeption eines "Forums für Wissenschaft und Technik"

    Hennen, L., Katz, C. & Sauter, A., 1997, Berlin: edition sigma. 202 p. (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag; no. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  33. Biotechnologien für die „Dritte Welt“: Eine entwicklungspolitische Perspektive?

    Katz, C., Schmitt, J. J., Hennen, L. & Sauter, A., 1996, Berlin: edition sigma. 230 p. (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  34. Transnationale Friedensarbeit vor Ort: Osnabrück als Beispiel einer Friedensstadt?

    Gottschlich, D., Kinkelbur, D. & Kliesch, S., 1996, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft III/1996: Dialog Wissenschaft - Gesellschaft - Politik - Kultur. Künzel, R. & Fip, H.-J. (eds.). Osnabrück: Universitätsverlag Rasch, p. 198-216 19 p. (Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft; vol. 3/1996).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  35. Zur Rolle der Wissenschaft bei (umwelt-)technologiepolitischen Entscheidungen

    Katz, C., 1996, Mensch und Umwelt: Eine komplexe Beziehung als interdisziplinäre Herausforderung. Köstner, B. & Vogt, M. (eds.). Dettelbach: J.H. Röll Verlag, p. 85-98 13 p. (Forum für interdisziplinäre Forschung; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  36. Abfallvermeidung: Strategien, Instrumente und Bewertungskriterien

    Looß, A. & Katz, C., 1995, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 216 p. (Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis; vol. 81)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  37. Biotechnologien wofür? - Bahnt sich ein Konflikt zwischen Grundbedürfnissicherung und High-Tech-Industrialisierung an?

    Katz, C., 1995, „Eine Welt - eine Natur?“ : Der Zugriff auf die biologische Vielfalt und die Schwierigkeiten, global gerecht mit ihrer Nutzung umzugehen. Mayer, J. (ed.). Loccum: Evangelische Akademie Loccum, Vol. 66. p. 193-202 10 p. (Dokumentationsreihe Loccumer Protokolle; vol. 94, no. 66).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  38. Environmental impact of vehicular traffic in Nigeria: health aspects

    Ogunsola, O. J., Oluwole, A. F., Asubiojo, O. I., Durosinmi, M. A., Fatusi, A. O. & Ruck, W., 23.05.1994, In: The Science of The Total Environment. 146-147, C, p. 111-116 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  39. Published

    Traffic pollution: preliminary elemental characterisation of roadside dust in Lagos, Nigeria

    Ogunsola, O. J., Oluwole, A. F., Asubiojo, O. I., Olaniyi, H. B., Akeredolu, F. A., Akanle, O. A., Spyrou, N. M., Ward, N. I. & Ruck, W., 23.05.1994, In: The Science of The Total Environment. 146-147, C, p. 175-184 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  40. Der Einfluß von Wasserbehandlungsmethoden auf das Grundwasser bei der Wärmespeicherung

    Koch, M. & Ruck, W., 1994, Symposium ueber Saisonale Waermespeicherung im Aquifer : Chancen und Risiken fuer die Umwelt. Oldenburg: Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Industrie- und Siedlungswasserwirtschaft sowie Abfallwirtschaft, p. 107-116 10 p. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft ; vol. 124).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  41. Published

    Die Kombination von Wärmespeicherung und Altlastensanierung

    Ruck, W., Koch, M. & Adinolfi, M., 1994, Saisonale Wärmespeicherung im Aquifer: Chancen und Risiken für die Umwelt. DIV Deutscher Industrieverlag GmbH, p. 117-126 10 p. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; vol. 124).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  42. Ökologische und mikrobielle Folgen der Wärmespeicherung

    Adinolfi, M., Koch, M. & Ruck, W., 1994, Saisonale Wärmespeicherung im Aquifer: Chancen und Risiken für die Umwelt ; Symposium am 19.10.1993, Stuttgart . München: Oldenbourg Verlag, Vol. 124. p. 89-106 18 p. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschschaft; vol. 124).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  43. Grundwasseruntersuchungsprogramm, Beprobung von Grundwasser: Literaturstudie

    Knehr, B., Wurmthaler, B., Lamberth, B. & Ruck, W., 1993, Karlsruhe: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, 66 p. (Grundwasserschutz; vol. 9).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  44. Instrumentierung der Abfallvermeidung - ein Strukturproblem?

    Looß, A. & Katz, C., 1993, Neue Wege ohne Abfall: Tendenzen, Fakten, Strategien; Dokumentation. Institut für ökologisches Recycling, p. 13-19 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  45. Natur und Technik - ein Gegensatz? Zur Notwendigkeit eines neuen Technikverständnisses.

    Kümmerer, K., 1993, Technik - Umwelt - Ethik. : Zur ethischen Verantwortung des Ingenieurs für die ökologischen Auswirkungen der Technik . Liebig, V. (ed.). Leuchtturm Verlag Alsbach, p. 15-39 24 p. (Schriftenreihe Report, Lenkungsausschuß der Studienkommission für Hochschuldidaktik an den Fachhochschulen in Baden-Württemberg ; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  46. Simultane quantitative Erfassung der Abbaubarkeit und Toxizität von Umweltchemikalien

    Kayser, G., Koch, M. & Ruck, W., 1993, In: Vom Wasser. 82, p. 219-232 4 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  47. Testverfahren für Abbaubarkeit und Bakterientoxizität von CKW-Ersatzstoffen

    Kayser, G., Koch, M., Erlmann, W. & Ruck, W., 1993, In: GIT Labor-Fachzeitschrift. 37, 5, p. 414-419 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  48. Wasserbehandlungsmethoden bei der Wärmespeicherung in Aquiferen

    Koch, M., Adinolfi, M. & Ruck, W., 1993, Tagungsband zum BMFT Statusseminar 1993Thermische Energiespeicherung. Schölkopf, W. (ed.). München: Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung, p. 121-135 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  49. Injection of CO2 for the inhibition of scaling in ATES systems

    Koch, M. & Ruck, W., 1992, Proceedings of the Intersociety Energy Conversion Engineering Conference: Proceedings of the 27th Intersociety Energy Conversion Engineering Conference. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Vol. 4. p. 89-93 5 p. (Proceedings of the Intersociety Energy Conversion Engineering Conference; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  50. Published

    Microbiological and environmental effects of aquifer thermal energy storage

    Adinolfi, M. & Ruck, W., 1992, Proceedings of the 27th Intersociety Energy Conversion Engineering Conference. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Vol. 4. p. 95-100 6 p. (Proceedings of the Intersociety Energy Conversion Engineering Conference; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  51. Wirkung von Ozon auf die Flockbarkeit gelöster organischer Stoffe aus mechanisch und biologisch geklärtem Abwasser

    Ruck, W., 1992, München: Oldenbourg Schulbuchverl. 161 p. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; vol. 117)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  52. Bewertungskriterien für die Beschaffung verschiedener Papiere.

    Pfeifer, R. & Kümmerer, K., 1991, Freiburg, Darmstadt: Öko-Institut. 41 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  53. Published

    Chemical and environmental aspects of thermal energy storage in aquifers and development of water treatment methods

    Wagner, R., Bardtke, D., Adinolfi, M., Ruck, W., Stein, M. & Weber, W., 1989, Thermische Energiespeicherung: Statusbericht 1989. Stuttgart: Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT), p. 121-140 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  54. Published

    Lokalisierung von Schadstoffeinleitern vom Kanalnetz aus.

    Flemming, H. C. & Ruck, W., 1989, In: Wasserkalender. 1990, p. 115-133 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  55. DIE BESTIMMUNG VON WASSERSTOFFPEROXID UND ANDEREN PEROXYVERBINDUNGEN

    Wagner, R. J. & Ruck, W., 1984, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 17, 6, p. 262-267 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  56. EINE CSB-METHODE FUR GERING BELASTETE WA}SSER

    Wagner, R. & Ruck, W., 1984, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 17, 6, p. 268-272 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  57. UNTERSUCHUNGEN UBER DIE AMIN-ABGABE VON ANIONENAUSTAUSCHER-HARZ

    Wagner, R. J., Ruck, W. & Flemming, H. C., 1984, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 17, 6, p. 240-242 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  58. Die Bestimmung des CSB: Untersuchungen über mögliche Störungen bei der Beseitigung der Chlorid-Ionen als HCl

    Wagner, R. & Ruck, W., 1982, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 15, 6, p. 287-290 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  59. BESEITIGUNG DER CHLORID-STORUNG BEI DER BESTIMMUNG DES CSB

    Wagner, R. & Ruck, W., 1981, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 14, 4, p. 145-151 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  60. BESTIMMUNG DER FARBIGKEIT VON WASSERN

    Wagner, R. & Ruck, W., 1981, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 14, 4, p. 152-154 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  61. EXTRAKTIONSVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NITRAT-LONEN MIT DER P-FLUORPHENOL-METHODE

    Wagner, R. & Ruck, W., 1981, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 14, 3, p. 99-100 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  62. UNTERSUCHUNGEN UBER DIE ELIMINATIONSWIRKUNG HYDROPHOBIERTER METALLOXIDHYDRAT-FLOCKEN

    Wagner, R. & Ruck, W., 1981, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 14, 4, p. 139-144 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  63. Bestimmung des oxidierbaren Anteils von Abfiltrierten Stoffen aus Abwasserproben

    Wagner, R. & Ruck, W., 1980, In: Vom Wasser. 55, p. 15-26 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...11 12 13 14 15 Next