Öffentliche Kommunikation überKlimawandel und Sturmflutrisiken: Bedeutungskonstruktion durch Experten,Journalisten und Bürger
Research output: Working paper › Project reports › Research
Authors
Der  vorliegende  Projektbericht  fasst  die  Ergebnisse  des  sozialwissenschaftli-chen Teilprojekts „Interpretationen des globalen Klimawandels durch die Öffent-lichkeit.  Konsequenzen  für  die  Risikowahrnehmung  und  die  Implementierung  eines  vorbeugenden  Küstenschutzes“  im  interdisziplinären  Forschungsverbund  KRIM („Klimawandel und präventives Risiko- und Küstenschutzmanagement an der  deutschen  Nordseeküste“)  zusammen.  Für  die  Bearbeitung  des  Projekts  waren  wir,  die  Verfasser,  auf  die  Kooperation  zahlreicher  Personen  angewie-sen. Nicht nur als Pflichtübung, sondern aus einem ehrlichen Bedürfnis heraus, möchten wir diesen Personen danken. Sie alle haben ihren Anteil am erfolgrei-chen Abschluss des Projekts.
| Original language | German | 
|---|---|
| Place of Publication | Jülich | 
| Publisher | Forschungszentrum Jülich | 
| Number of pages | 449 | 
| ISBN (print) | 3-89336-415-3, 978-3-89336-415-2 | 
| Publication status | Published - 2005 | 
| Externally published | Yes | 
- Sustainability Science
- Politics
