Browse by research area

  1. Published

    Der Bestseller und die Werteproblematik: zum Forschungsstand heute

    Faulstich, W., 2007, Am Ende das Wort - das Wort am Ende: Literatur als Ware und Wert. Rusterholz, P. (ed.). Bern: Haupt Verlag, p. 131-150 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Der Detektiv ohne Auftrag

    Bernard, A., 2007, In: Neue Rundschau. 118, 4, p. 74-86 13 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. Published

    Der Domestizierungsansatz und seine Potenziale zur Analyse alltäglichen Medienhandelns

    Röser, J., 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 15-30 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    "Der Drang der Schriftsteller, eine öffentliche politische Rolle zu spielen, ist die Ursache ihres Verfalls": NS-Engagement, innere Emigration und Erinnerungsdiskurs bei Gottfried Benn

    Fischer, T., 2007, Gottfried Benn (1886 - 1956): Studien zum Werk. Delabar, W. & Kocher, U. (eds.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, p. 182-199 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Der friedliche Krieger: Budo als Methode der Gewaltprävention

    Neumann, U. (Editor) & von Saldern, M. (Editor), 2007, 2. ed. Marburg: Schüren Verlag. 210 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge: steuerrechtliche Rahmenbedingungen des Versorgungsinteresses naher Angehöriger

    Richter, J., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 127-141 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Der "getarnte" Arbeitnehmer-Geschäftsführer

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2007, In: Betriebs-Berater. 62, 30, p. 1617-1620 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte

    Lankes, E.-M. & Carstensen, C. H., 2007, IGLU 2006. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 161-193 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Der MBA "Sustainament": das Rüstzeug für den Business Case des Nachhaltigkeitsmanagements

    Schaltegger, S., Petersen, H. & Kalisch, C., 2007, Berufsbild CSR-Manager. Lenzen, E. (ed.). Münster, Westf: Macondo Verlag, p. 30-34 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Der Mensch beeinflusst das Klima - was muss er dafür bezahlen? Die ökonomischen Kosten des Klimawandels

    Kemfert, C., 2007, Globale Umweltveränderungen und Wetterextreme - was kostet der Wandel?. Hiller, B. (ed.). Münster: Zentrum für Umweltforschung - ZUFO, p. 125-133 9 p. (Vorträge und Studien; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Der Op-Art-Generator: The Op Art Generator

    Pias, C., 2007, Op Art: [erscheint anlässlich der Ausstellung "Op Art", Schirn Kunsthalle Frankfurt, 17. Februar 2007 - 20. Mai 2007]. Weinhart, M. & Hollein, M. (eds.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, p. 59-74 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Der Referentenentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Erste Bestandsaufnahme wesentlicher handelsrechtlicher Novellierungen

    Velte, P. & Leimkühler, C., 2007, In: Steuern und Bilanzen . 9, 22, p. 837-844 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  13. Published

    Der regionale Gesundheitsmarkt als Chance wirtschaftlicher Entwicklung: (wirtschaftliche Regionalentwicklung als Chance für eine gesunde Region)

    Reimers, K. & Remdisch, S., 2007, Regionales Zukunftsmanagement : Gesundheitsversorgung. George, W. & Bonow, M. (eds.). Lengerich: Pabst Science Publishers, Vol. 1. p. 58-73 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Der "Schenkkreis" in der Strafbarkeitslücke ? Zum Tatbestandsmerkmal des "geschäftlichen Verkehrs" in § 16 Abs.2 UWG

    Dornis, T. W., 2007, In: Wettbewerb in Recht und Praxis - WRP . 56, 11, p. 1303-1307 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Der Solvenz-Test als Instrument des informationellen Gläubigerschutzes: Bestandsaufnahme und kritische Würdigung

    Velte, P., 2007, In: BBK. 11, p. 601-608 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  16. Published

    Der stille Salto: im Wasser miteinander turnen

    Roscher, M. & Böttner, S., 2007, In: Sportpädagogik. 31, 5, p. 16-19 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    Der Sustainable Economic Value von sozialer Nachhaltigkeit und Umweltmanagement: Konzept und empirische Anwendung

    Wagner, M., 2007, Corporate Social Responsibility. Müller, M. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 229-245 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Der Zauberbund

    Sandemo, M. & Mißfeldt, D. (Translator), 2007, München: Blanvalet. 320 p. (Die Saga vom Eisvolk)

    Research output: Books and anthologiesBook

  19. Published

    Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, In: Quer denken, lesen, schreiben. 14, p. 4-10 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kunst erleben mit der Applikation Actionbound: Chancen und Grenzen eines digitalen Lernarrangements für DaFZ-Lernende im Kunstmuseum
  2. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  3. Lasioglossum (Evylaeus) cleome, nouvelle espèce d‘abeille de l’Afrique du Nord (Hymenoptera: Apoidea: Halictidae)
  4. Kreditwürdigkeitsprognosen
  5. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  6. Interaktives Fremdsprachenlernen: Potenziale und Herausforderungen
  7. School children's mental health in Europe: do German elementary school children report differences in mental health in northern Germany's former eastern vs. western part ?
  8. Beschwerdemanagement in stationären Wohngruppen zwischen Partizipation und Schutz
  9. Kult(ur)serien: Produktion, Inhalt und Publikum im looking-glass television
  10. Lebensplanung, Politik und soziale Gerechtigkeit
  11. Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  12. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  13. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie
  14. Work-Life-Balance und die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie
  15. Präferenzen für die ökologischen Angebote im Tourismus
  16. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  17. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen
  18. Betriebsvermögensprivilegien und Betriebsfortführung
  19. Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten
  20. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  21. Tragen Unabhängigkeit und Expertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften zu erhöhten Nachhaltigkeitsaktivitäten bei?