Browse by research area

  1. Published

    Interesse wecken - was wissen wir über die Motivierung von Schülern?

    Lankes, E.-M., 2007, In: Pädagogik. 59, 7/8, p. 76-79 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Internationale Vergleichsuntersuchungen

    Lankes, E.-M., 2007, Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Kahlert, J. & Reeken, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 528-532 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Interview: "Eine solide und kreative europäische Identität bildet sich nicht durch Abgrenzung": Experteninterview

    Kollender, E. & Walter, J. K., 2007, In: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft. 2, 2, p. 96-109 14 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. Published

    Konzepte der Lesekompetenz in IGLU 2006

    Bos, W., Valtin, R., Voss, A., Hornberg, S. & Lankes, E.-M., 2007, IGLU 2006: Lesekompetenzen von Grundschülern in Deutschland im internationalen Vergleich. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 81-107 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Lehr- und Lehrbedingungen in den Teilnehmerstaaten

    Hornberg, S., Faust, G., Holtappels, H. G., Lankes, E.-M. & Schulz-Zander, R., 2007, IGLU 2006: Lesekompetenzen von Grundschülern in Deutschland im internationalen Vergleich. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 47-79 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Lernende Regionen durch Regionale Bildungsnetzwerke: zwischen pädagogischer Raummetaphorik sowie aktuellen Slogans und Chiffren von Bildungspolitik und Bildungsplanung ; eine Diskursanalyse

    Gaus, D., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 117-148 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Lernkompetenz aufbauen - Verhaltensstörungen abbauen: ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten

    Czerwenka, K., 2007, Lernen lernen - wie stricken ohne Wolle?: 13 Experten streiten über Konzepte und Modelle zur Lernmethodik. Endres, W. & Biermann, H. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 104-125 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Liebe: zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns

    Bilstein, J. (Editor) & Uhle, R. (Editor), 2007, 1. Aufl. ed. Oberhausen: Athena Verlag. 291 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Macht Kampfsport gewalttätig ?

    von Saldern, M., 2007, Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention . Neumann, U. & von Saldern, M. (eds.). 2 ed. Marburg: Schüren Verlag, p. 58-74 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Mathematische Kompetenz

    Frey, A., Asseburg, R., Carstensen, C. H., Ehmke, T. & Blum, W., 2007, PISA 2006: Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Prenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. & Pekrun, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 249-276 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Perspektiven der Teilwertabschreibung bei voraussichtlich dauernder Wertminderung
  2. Lebende Prototypen und lebhafte Artefakte
  3. Theorie und Praxis kooperativer Rhetorik
  4. Wilhelm Worringers Kunstgeschichte
  5. Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik
  6. Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers
  7. Gefäßpflanzen-Artenvielfalt in Wäldern, verschiedene Typen von Seltenheit
  8. Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen des Einsatzes elektronischer Geldbörsen
  9. Lernangebote mit nicht beabsichtigten Folgen
  10. "Wahre Scenen" oder Die "poetische Gestaltung des Wirklichen"
  11. „Etwas machen.“
  12. Vom Selbstlernprogramm zum handlungsorientierten, kommunikativen Fremdsprachenunterricht
  13. Was wissen wir ueber die Psychologie erfolgreichen Unternehmertums?
  14. Heinz Hagenlücke: Deutsche Vaterlandspartei. Die nationale Rechte am Ende des Kaiserreiches. Düsseldorf 1997
  15. Ästhetik des Digitalen
  16. Data traffic in theater and engineering
  17. Arme Gemeinschaft
  18. Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Zugänge zu Energiewende und Partizipation
  19. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  20. »Aus des Blutes Stimme«. Vermittlung und (Re)Kontextualisierung von NS-Kunst in der Zeitschrift NS-Frauenwarte
  21. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  22. „1940er-1950er. Grund und Körper“
  23. Opening the black box of teacher leader development: An investigation of teachers’ motivation to lead
  24. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  25. Heldenkino
  26. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  27. 25 Jahre Fachausschuss Bankrecht beim BVR