Browse by research area

  1. Published

    Higher wages in exporting firms: self-selection, export effect, or both? first evidence from German linked emlpoyer-emlpoyee data

    Schank, T., Schnabel, C. & Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 19 p. (Working paper series in economics; no. 74).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Hochschulentwicklung durch Qualitätsmanagement: Perspektiven zur Entwicklung des mongolischen Hochschulsystems

    Thieme, M., 2008, Tönning: Der Andere Verlag. 284 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Hochschulen und Nachhaltigkeit: neue Herausforderungen für Lehren, Lernen und Forschen

    Michelsen, G., 2008, Einstieg in Nachhaltige Entwicklung. Amelung, N. (ed.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 135-151 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Hohe und niedrige Einkommen: neue Ergebnisse zu Freien und anderen Berufen mit den Mikrodaten der Einkommensteuerstatistik

    Merz, J., 2008, Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FBESt): Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (ed.). Nomos Verlagsgesellschaft, Vol. 16. p. 67-90 24 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe ; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. "Hollerith >gefiederter< Kristalle": Kunst, Wissenschaft und Computer in Zeiten der Kybernetik

    Pias, C., 2008, Die Transformation des Humanen: Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Hagner, M. & Hörl, E. (eds.). Original ed. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, p. 72-106 35 p. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; vol. 1848).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Home and fear: An Email-conversation after the Symposium's talk

    Söntgen, B. & Hubbard, T., 2008, Stuttgart : Akademie Schloss Solitude Stiftung.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  7. Published

    Hörbar gut: eine Buchvorstellung zum podcasten

    Pabst-Weinschenk, M., 2008, In: Deutsch. 14, p. 28-33 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Hospizdienste und palliative Pflege

    Colla, H., 2008, Lexikon der Sozialwirtschaft. Maelicke, B. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 490-494 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Humankapital als Erfolgsfaktor für Unternehmensgründungen

    Kraus, S., Schulz, A.-C. & Halberstadt, J., 2008, Kapital, Kompetenz, Konflikte. Schwithal, T. T., Duensing, M. & Tredop, D. (eds.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, p. 111-125 15 p. (Oldenburger Forschungsnetzwerk Wirtschaft - Recht - Bildung; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Human-, Selbst- und Sozialkompetenz

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 161-162 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    I can make it! job performance-critical competencies for german-speaking expatriate managers working in the Middle East

    Uhe, M., 2008, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 244 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  12. Published

    Identifikation kritischer Punkte am Hybridkraftwerk Offshore aus umweltplanerischer Sicht

    Runge, K., 2008, Netzintegration von Offshore-Großwindanlagen - Grundlast von der Nordsee. Dietz, P. (ed.). Clausthal-Zellerfeld: Papierflieger Verlag, p. 209-246 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    "If you like something, you want it to develop.": Zum Einsatz der Videokamera in den Filmen Lars von Triers

    Kirchner, A., 2008, Abschied vom Zelluloid?: Beiträge zur Geschichte und Poetik des Videobildes. Kirchner, A., Prümm, K. & Richling, M. (eds.). Marburg: Schüren Verlag, p. 111-134 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    IGLU 2006: die wichtigsten Ergebnisse

    Lankes, E.-M., 2008, In: Schul-Management. 39, 2, p. 35-37 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich

    Bos, W. (Editor), Lankes, E.-M. (Editor) & Schwippert, K. (Editor), 2008, Münster: Waxmann Verlag. 159 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  16. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie

    Grittmann, E. & Ammann, I., 2008, Global, lokal, digital: Fotojournalismus heute. Grittmann, E., Neverla, I. & Ammann, I. (eds.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 296-325 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    "Il duplice messaggio dell' effettivo poter-amare e del dover-morire": Gadamer e Rilke

    Jamme, C., 2008, In: Paradigmi. 26, 3, p. 67-80 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Im Labyrinth der Linien: zur Geschichte des Fingerabdrucks in der Kriminologie

    Brons, F., 2008, In: Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen. 20, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    Impact and Importance of Heterocyclics in Remediation: adsorption on activated carbon

    Mänz, J. S., Naumann, E., Palm, W.-U. & Ruck, W., 2008, Gasworks Europe: Forum fuer Abfallwirtschaft und Altlasten e.V.. Werner, P., Bilitewski, B. & Hüsers, N. (eds.). GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, Vol. 56. p. 276 1 p. (Beiträge zur Abfallwirtschaft, Altlasten; vol. 56).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  20. Impacts of entrepreneur’s error orientation on performance: A cross-culture comparison

    Wang, Z.-M., Guo, W.-W., Frese, M. & Rauch, A., 2008, In: Acta Psychologica Sinica . 40, 11, p. 1203-1211 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Neugestaltung urbaner Freiräume – Einblicke in das Reallabor Wuppertal
  2. Paul Graupe (1881–1953). Ein Berliner Kunsthändler zwischen Republik, Nationalsozialismus und Exil, (2016) Patrick Golenia/ Kristina Kratz-Kessemeier/ Isabelle le Masne de Chermont (Hg.) Vorwort, Bénédicte Savoy, Böhlau Verlag
  3. Collectives, Connectives, and the ‘Nonsense1 of Participation
  4. Die Maker*innen Bewegung: Was die Mikroökonomie, die Feldtheorie und die Praxistheorie über sie zu sagen haben
  5. Hazard screening of photo-transformation products from pharmaceuticals
  6. Ambivalenzen in organisationalen Veränderungen
  7. Die Hessische Schmelztiegelfabrik Elias Goebel & Sohn, Epterode
  8. Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit - Vorschlag für eine begriffliche Unterscheidung im Rahmen einer prozess- und strategienorientierten Didaktik sprachlichen Handelns
  9. Zwischen Wissenschaft und Literatur
  10. Zuwanderungsbezogene Disparitäten bei der Diagnose eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Lernen und der besuchten Schulart
  11. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  12. Nomeda und Gediminas Urbonas
  13. Kommentierung von Art. 114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  14. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  15. Biofuel sustainability in Latin America & the Caribbean - A review of recent experiences
  16. Welche Gefäßpflanzenarten können als typische Waldarten gelten?
  17. Comfort in Contemporary Art
  18. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges?
  19. Populäre Musik und Kulturmanagement : Komplexität des Punktuellen – oder schlicht Nadeln im Heuhaufen?
  20. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  21. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  22. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  23. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  24. Die Perioden des modernen Bildungswachstums
  25. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  26. Gentelligente Bauteile
  27. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  28. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision
  29. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  30. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18
  31. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  32. Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik
  33. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  34. Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Eine ganzheitliche Perspektive
  35. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  36. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  37. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  38. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  39. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  40. Archivreisen.
  41. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  42. Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen
  43. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  44. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals