Browse by research area

  1. Arzneimittel in Gewässern: Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer: Quellen, Analytik, Wirkung und Bewertung

    Kümmerer, K., 2004, Handbuch des Umweltschutzes. Vogl, J., Heigl, A. & K. S. (eds.). 3 ed. Landsberg: ecomed SICHERHEIT, p. 1-46 46 p. II-1.1.4

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")

    Falk, K., Härdtle, W. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 108-111 4 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Heideökosystemen

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (eds.). 1 ed. Münster: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, p. 183-199 17 p. (Schriftsreihe für Landwirtschaftpflege und Naturschutz; no. 78).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Patterns of species composition and species richness in moist (ash-alder) forests of northern Germany (Schleswig-Holstein)

    Härdtle, W., Oheimb, G., Meyer, H. & Westphal, C., 01.12.2003, In: Feddes Repertorium. 114, 7/8, p. 574-586 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Effects of elevated carbon dioxide concentration on growth and nitrogen fixation in Alnus glutinosa in a long-term field experiment

    Temperton, V. M., Grayston, S. J., Jackson, G., Barton, C. V. M., Millard, P. & Jarvis, P. G., 01.10.2003, In: Tree Physiology. 23, 15, p. 1051-1059 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Die gesellschaften der Bidentetea tripartitae Tx. et al. ex von Rochow 1951 in Mecklenburg-Vorpommern mit anmerkungen zur synsystematik und nomenklatur der klasse

    Kiesslich, M., Dengler, J. & Berg, C., 01.05.2003, In: Feddes Repertorium. 114, 1-2, p. 91-139 49 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    First record of a Mermithidae (Nematoda) from the meloid beetle Meloe violaceus Marsham, 1802 (Coleoptera: Meloidae)

    Lückmann, J. & Poinar, G. O., 01.05.2003, In: Parasitology Research. 90, 1, p. 82-83 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. A Statistical Approach to Estimate Spatial Distributions of Wet Deposition in Germany

    Vautz, W., Busch, A. U., Urfer, W. & Klockow, D., 05.2003, In: Water, Air, and Soil Pollution. 145, 1-4, p. 215-238 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Does elevated atmospheric carbon dioxide affect internal nitrogen allocation in the temperate trees Alnus glutinosa and Pinus sylvestris?

    Temperton, V. M., Millard, P. & Jarvis, P. G., 01.02.2003, In: Global Change Biology. 9, 2, p. 286-294 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Dörte Haftendorn

Publications

  1. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  2. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  3. Produktion und Gebrauch
  4. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  5. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  6. Corporate Carbon and Climate Accounting
  7. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  8. Europäische Dimensionen der Sozialarbeit
  9. Vom Bösen sprechen
  10. Mehr Fragen als Antworten
  11. Affective Dilemmas
  12. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  13. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  14. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  15. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  16. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  17. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  18. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  19. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  20. Eine Transformation des universitären Feldes
  21. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  22. Analphabetische Menschenfassungen
  23. Aufmerksamkeit
  24. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  25. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  26. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  27. Pandemic Boredom
  28. § 9 Historischer Überblick
  29. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  30. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik
  31. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  32. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  33. ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
  34. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  35. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  36. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen