Browse by research area

  1. Bildbedeutung und strukturelle Bildmerkmale

    Höger, R., 2000, Vom Realismus der Bilder: interdisziplinäre Forschungen zur Semantik bildhafter Darstellungen. Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (eds.). Magdeburg: Scriptum Verlag, p. 137-146 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Cognitive aspects of noise sensitivity

    Höger, R., 2000, Contributions to psychological acoustics: Results of the 8th Oldenburg Symposium on Psychological Acoustics.. Schick, A. (ed.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, p. 465-479 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., 2000, Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen. Bungard, W. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 357-372 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Die Signal-Location-Methode zur Quantifizierung der Aufmerksamkeitsverteilung in dynamischen Szenarien

    Höger, R., 2000, Psychologie 2000: Bericht über den 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Jena 2000. Silbereisen, R. K. & Reitzle, M. (eds.). Göttingen, Lengerich, Berlin: Pabst Science Publishers

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Effects of human resources strategies on success of small-scale businesses

    Frese, M. & Rauch, A., 2000, Frontiers of Entrepreneurship Research 2000. Reynolds, P. D., Autio, E., Brush, C. G., Bygrave, W. D., Manigart, S., Sapienza, H. J. & Shaver , K. G. (eds.). 1. ed. Babson Park: Babson College, p. 530-541 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen

    Rauch, A. & Frese, M., 2000, G-Forum 1999. Dokumentation des 3. Forums Gründungsforschung: Köln, 8. Oktober 1999. Szyperski, N., Klandt, H., Nathusius, K. & Heil , A. H. (eds.). Lohmar: Eul Verlag, Vol. 29. p. 273-288 15 p. (FGF Entrepreneurship-Research Monographien; vol. 29).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Ein psychologisches Modell unternehmerischen Erfolgs und einige empirische Ergebnisse

    Frese, M., 2000, G-Forum 1999. Dokumentation des 3. Forums Gründungsforschung. Klandt, H. & Szyperski, N. (eds.). 1. ed. Lohmar: Eul Verlag, Vol. 29. p. 259-272 13 p. (FGF Entrepreneurship-Research Monographien; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Evaluation von CSCL-Umgebungen

    Pfister, H.-R. & Wessner, M., 2000, Virtueller Campus '99 : heute Experiment - morgen Alltag? . Krahn, H. & Wedekind, J. (eds.). Münster, Berlin ua.: Waxmann Verlag, p. 139-149 11 p. (Medien in der Wissenschaft; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Executive summary, conclusions, and policy implications

    Frese, M., 2000, Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach. Frese, M. (ed.). 1. ed. Westport: Quorum Books, p. 161-190 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. For the Specialist: Methodological issues of the studies in Zambia, Uganda, South Africa, and Zimbabwe

    Frese, M., 2000, Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach. Frese, M. (ed.). 1. ed. Westport: Quorum Books, p. 149-159 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die stille Revolution
  2. Stephan Stein & Sören Stumpf. 2019. Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit (Grundlagen der Germanistik 63). Berlin: Erich Schmidt. 280 S.
  3. Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern
  4. Modellierung von kompetenzen im bereich der bildung
  5. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  6. Personalpolitik in Buchverlagen
  7. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  8. International Trade and Firm Performance
  9. Vorbemerkung zum Spiel
  10. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  11. Konsultationseinrichtungen
  12. Youth Agency in Peacebuilding
  13. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  14. Teilhabe - Teil sein - Anteil nehmen
  15. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  16. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  17. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  18. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  19. Erziehungswissenschaftliche Alternativen im Pädagogikunterricht
  20. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten
  21. Kirche – Diakonie – und …?: Ein spannungsreiches Verhältnis im Wandel.
  22. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  23. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  24. Vom "Model Sartre" zum kollektiven Intellektuellen
  25. Michael von Hinden: Persönlichkeitsverletzungen im Internet – das anwendbare Recht, Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
  26. Organisationsaufstellung als Beratungskonzept für Gründerpersonen
  27. Ziele und Durchführung der Untersuchung
  28. Einblicke in die physische Geographie Niedersachsens
  29. Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken
  30. Infodemic Preparedness and COVID-19
  31. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  32. In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr?
  33. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  34. Rethinking biodiversity governance in European agricultural landscapes: Acceptability of alternative governance scenarios
  35. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat