Browse by research area

  1. Published

    Key Competencies: Reconciling Means and Ends in Education for Sustainable Consumption

    Fischer, D. & Barth, M., 01.01.2015, Schools for Health and Sustainability: Theory, Research and Practice. Simovska, V. & Mannix McNamara, P. (eds.). Dordrecht: Springer Verlag, p. 41-60 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  2. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. & Fischer, D., 2015, 1 ed. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung. 56 p. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  3. Published

    Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung

    Richter, S., Fischer, D. & Rieckmann, M., 2015, Nachhaltige Ernährung lernen in verschiedenen Ernährungssituationen: Handlungsmöglichkeiten in pädagogischen und sozialpädagogischen Einrichtungen. Schockemöhle, J. & Stein, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 160–175 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Demografisch bedingte Modifikationen der betrieblichen Fachkräfteakquise: Ergebnisse einer quantitativen Regionalstudie zu Ausbildungsstrategien kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Ostdeutschland

    Jahn, R. W. & Diettrich, A., 2015, Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen. Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsches Jugendinstitut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung & Universität Basel (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 97-117 21 p. (Berichte zur beruflichen Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Die Rohstoff-Expedition: Entdecke, was in (d)einem Handy steckt!

    Nordmann, J., Welfens, M. J., Fischer, D., Nemnich, C., Bookhagen, B., Bienge, K. & Niebert, K., 2015, 2 ed. Berlin: Springer Verlag. 160 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  6. Published

    Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015: Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation

    Michelsen, G., Grunenberg, H., Mader, C. & Barth, M., 2015, 1 ed. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 263 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Implementing Sustainability in Higher Education: Learning in an Age of Transformation

    Barth, M., 2015, London: Routledge Taylor & Francis Group. 220 p. (Routledge studies in sustainable development)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  8. Published

    Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften und informelles Lernen in betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Berufen

    Fischer, A., Seeber, S., Michaelis, C. & Müller, J., 2015, Informelles Lernen: Annäherungen - Problemlagen - Forschungsbefunde. Niedermair, G. (ed.). Linz: Trauner Verlag, p. 143-158 16 p. (Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Leading Practice Publication: Professional development of university educators on Education for Sustainable Development in European countries

    Michelsen, G. (Editor), Kapitulcinova, D. (Editor), Dlouha, J. (Editor), Dlouhy, J. (Editor), Ryan, A. (Editor), Barton, A. (Editor), Tilbury, D. (Editor), Mula, I. (Editor), Benayas, J. (Editor), Alba, D. (Editor), Mally, K. V. (Editor), Mader, C. (Editor) & Mader, M. (Editor), 2015, Prague: Charles University, Prague. 134 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Leuphana Semester: ESD professional development module on Responsibility and Sustainability, Germany

    Michelsen, G. & Prien-Ribcke, S., 2015, Leading Practice Publication: Professional development of university educators on Education for Sustainable Development in European countries. Kapitulcinova u.a., D. (ed.). Prague: Charles University, Prague, p. 95-100 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  11. Published

    Rollenspiel im Seminar: Wie man theoretische Inhalte anhand einer simulierten Konferenz lebendig vermitteln kann

    Fischer, M., 2015, 14 p. Berlin : DUZ Verlags- und Medienhaus.

    Research output: other publicationsContributions to online encyclopediaTransfer

  12. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain

    Medland, L., Delgado, A., Carballés-Bretón, A., Maiques-Diaz, A., Díaz Muñoz, L., Marín-Rodríguez, M., Chamorro-Ortiz, P., Casado-Cid, B. & Jimenez-Aceituno, A., 2015, Across the Spectrum: Resources for Environmental Educators. Monroe, M. C. & Krasny, M. E. (eds.). 3rd ed. North American Association for Environmental Education, p. 281-297 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  13. Published

    The Contribution of Education for Sustainable Development in Promoting Sustainable Water Use

    Michelsen, G. & Rieckmann, M., 2015, Sustainable Water Use and Management: Examples of New Approaches and Perspectives. Filho, W. L. & Sümer, V. (eds.). Cham: Springer-Verlag Italia, p. 103-117 15 p. (Green Energy and Technology).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  14. Published

    The Education, Research, Society, and Policy Nexus of Sustainable Water Use in Semiarid Regions - A Case Study from Tunisia

    Mader, C., Mahjoub, B., Bressler, K., Jebari, S., Kümmerer, K., Bahadir, M. & Leitenberger, A.-T., 2015, Sustainable Water Use and Management: examples of new approaches and perspectives. Leal Filho, W. & Sümer, V. (eds.). Cham: Springer International Publishing, p. 277-291 15 p. (Green Energy and Technology).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  15. The "German Case": Warum Qualifikationsrahmen in Deutschland nicht zu einer lernergebnisbasierten Erfassung informell erworbener Kompetenzen beigetragen haben und wie es doch gehen könnte!

    Gössling, B. & Sloane, P. F. E., 2015, Informelles Lernen: Annäherungen - Problemlagen - Forschungsbefunde. Niedermair, G. (ed.). Linz: TRAUNER Verlag + Buchservice, p. 321–347 27 p. (Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik; no. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung: der Kompetenzerwerb und seine Bedingungen

    Kater-Wettstädt, L., 2015, Münster: Waxmann Verlag. 302 p. ( Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft; vol. 8)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  17. Published

    Viele Steinchen, aber kein Mosaik: Nachhaltigkeit an den Hochschulen

    Michelsen, G., 2015, In: Politische Ökologie. 140, p. 37-42 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

    Michelsen, G. & Kruse-Graumann, L., 2015, Gesucht: Weltumweltpolitik: Herausforderungen im Anthropozän. Simonis, U. E., Leitschuh, H., Michelsen, G., Sommer, J. & Weizsäcker, E. U. V. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 199-205 7 p. (Jahrbuch Ökologie; vol. 2016).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  19. Published

    Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik

    Bohlinger, S. & Fischer, A., 2015, Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik: Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven. Bohlinger, S. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 11-21 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published
Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  2. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  3. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  4. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  5. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  6. Kommentar zur Quantifizierung von sozialen Disparitäten der Bildungsbeteiligung in PISA-E
  7. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  8. Gesundheit und Urlaubstourismus
  9. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  10. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  11. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  12. Aktionärsvotum zur Vergütung (Say on Pay). Neufassung der EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EU und der EU-Rechnungslegungs-Richtlinie 2013/34/EU
  13. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  14. Corporate Sustainability in International Comparison
  15. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  16. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  17. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  18. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  19. Partnerships for Corporate Sustainability
  20. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  21. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  22. Student Crowd Research
  23. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  24. Party Government in the New Europe
  25. Gründungsprozesse erleben
  26. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  27. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  28. Produkteinführung
  29. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  30. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  31. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  32. Humanökologie und Urbanisierung
  33. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  34. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  35. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  36. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  37. Die Ökonomie des Klimawandels
  38. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  39. The greens in western europe
  40. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen