Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015: Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation! Das ist das Resümee des Nachhaltigkeitsbarometers 2015. Drei Jahre nach der ersten Welle des Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometers 2012 wurden zum zweiten Mal über 1.500 Personen zwischen 15 und 24 Jahren aus ganz Deutschland im Rahmen einer repräsentativen Studie über ihre Einstellungen zu Nachhaltigkeit befragt. Die Befunde belegen eindrücklich, dass sich die jüngere Generation zu großen Teilen bereits für Nachhaltigkeit engagiert und dies auch in Zukunft tun möchte. Allerdings braucht sie Freiräume, um Ihr Engagement gestalten zu können. Insbesondere Schulen sind gefragt, Angebote zu den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu schaffen: global, national, regional und lokal. Die 15- bis 24-jährigen stehen diesen Herausforderungen keineswegs gleichgültig gegenüber, sondern setzen sich bereits heute dafür ein, ihre Zukunft durch Beteiligung an Entscheidungsprozessen nachhaltig zu gestalten. Das Nachhaltigkeitsbarometer richtet sich an Forschung, Politik und Bildung sowie selbstverständlich auch an die jüngere Generation und all jene, die sich für nachhaltige Entwicklung oder die jüngere Generation einsetzen. Die Autoren Dr. Gerd Michelsen, Seniorprofessor am UNESCO-Lehrstuhl Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg; Heiko Grunenberg, M. A. Grundschullehramt, Dipl.-Soziologe & Dipl.-Erziehungswissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am UNESCO-Lehrstuhl Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg; Dr. Clemens Mader, Mag.-Umweltsystemwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am UNESCO-Lehrstuhl Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter im Nachhaltigkeitsteam der Universität Zürich; Dr. Matthias Barth, Professor für Sachunterricht und Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg.
Original languageGerman
Place of PublicationBad Homburg
PublisherVAS Verlag für Akademische Schriften
Edition1
Number of pages263
ISBN (print)978-3-88864-547-1
Publication statusPublished - 2015

Recently viewed

Publications

  1. Hybrid life cycle assessment of an onshore wind farm including direct and indirect services
  2. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  3. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  4. § 62 Bußgeldvorschriften
  5. Expert-based scenarios for strategic waste and resource management planning: C&D waste recycling in the Canton of Zurich, Switzerland
  6. Characterizing commercial cattle farms in Namibia
  7. The psychology of entrepreneurship
  8. Transformationale Führung an Schulen in Hamburg
  9. Die Klima-Manipulateure
  10. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  11. Master-Studiengang "Schulpädagogik/Didaktik" für den Quereinstieg in den Lehrerberuf
  12. Bank stock performance and bank regulation around the globe
  13. Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik
  14. Old wine in new bottles ?
  15. The massive growth in ETF investments: Do they calm or distort the market?
  16. Protean career orientation, vocational identity, and self-efficacy
  17. Queer Studies
  18. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  19. Im Schatten der Regierung?
  20. Significantly Compressed Timeframe of Legislative Proceedings May Violate Parliamentarians’ Right to Deliberation
  21. Diagnostica
  22. From Ancient Greece - Through the ages - to that of late
  23. Die "wahre" Organisation erkennen
  24. Atypische Beschäftigungsverhältnisse
  25. Verständlichkeit von Sachtexten
  26. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  27. Overview of the Aggregate Results of the International Corporate Sustainability Barometer
  28. Gnade
  29. The (Un)intended Consequences of Legal Transplants