Browse by research area

  1. Published

    Kooperationspartner, Netzwerke, Stakeholder im Bereich der Elternarbeit

    Krüger, R. & Krüger, N., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 280-285 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten: Eine kausanalytische Betrachtung

    Priesing, T., 2012, Marburg: Tectum Verlag. 350 p. (Edition Gründungsforschung; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. Published

    Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen: Ein Instrument zur Senkung des Bullwhip-Effekts

    Waage, M., 2012, Wiesbaden: Gabler Verlag. 233 p. (Gabler Research)

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Körper - Medien - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität. Festschrift für Hannelore Bublitz

    Riegraf, B. (Editor), Spreen, D. (Editor) & Mehlmann, S. (Editor), 2012, 1. ed. Bielefeld: transcript Verlag. 287 p. (Sozialtheorie)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Kreativität im Englischunterricht

    Schmidt, T., 2012

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  6. Published

    Kreuzung

    Förster-Beuthan, Y., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (ed.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, p. 216-217 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Krieg und Zivilgesellschaft: Einleitung

    Spreen, D. & von Trotha, T., 2012, Krieg und Zivilgesellschaft. Spreen, D. & von Trotha, T. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 7-32 25 p. (Soziologische Schriften; vol. 84).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Krieg und Zivilgesellschaft

    Spreen, D. (Editor) & von Trotha, T. (Editor), 2012, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 440 p. (Soziologische Schriften; vol. 84)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Krise der Kunstkritik?

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 381-423 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    "Kulturinstrument Radio": Zur Genealogie der medialen Katastrophe der Weimarer Republik

    Hagen, W., 2012, Populärkultur, Massemmedien, Avantgarde 1919-1933. Nitsche, J. & Werner, N. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 67-82 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Kulturwissenschaften Digital: Neue Forschungsfragen und Methoden

    Klawitter, J. (Editor), Lobin, H. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2012, 1. ed. Frankfurt, New york: Campus Verlag. 187 p. (Interaktiva; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published

    Kulturwissenschaftliche Forschung – Einflüsse von Digitalisierung und Internet

    Klawitter, J., Lobin, H. & Schmidt, T., 2012, Kulturwissenschaften digital : Neue Forschungsfragen und Methoden . Schmidt, T., Lobin, H. & Klawitter, J. (eds.). 1. ed. Campus Verlag, p. 9-29 21 p. (Interaktiva; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Kunstfeldforschung

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 27-51 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer

    Lange, J., Kümmerer, K., Imfeld, G., Herbstritt, B., Maillard, E., Lefrancq, M., Gutowski, L., Durst, R., Steudten, R., Regazzoni, C., Gassmann, M. & Payraudeau, S., 2012, Wasser ohne Grenzen: Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Weiler, M. (ed.). Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, p. 293-298 6 p. (Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; no. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    Kunst und Globalisierung

    Buchholz, L. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 163-188 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Kunstvermittlung heute: Zwischen Anpassung und Widerständigkeit

    Maset, P., 2012, Hamburg: Repro Lüdke. 28 p. (Kunstpädagogische Positionen; no. 27)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  17. Published

    Kunstzentren und Kunstmarktzentren: Paris, Wien, Zürich und Hamburg

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 63-85 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Lachen, weinen, schreien mittels Tastatur: Ein konzentrisches Modell zur graphostilistischen Normerweiterung

    Brommer, S., 2012, In: Der Deutschunterricht. 1, p. 25 - 35 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  19. Published

    Lambarene

    Oermann, N. O. & Suermann, T., 2012, Europa und die Welt. den Boer, P., Duchhardt, H., Kreis, G. & Schmale, W. (eds.). München: Oldenbourg, p. 265-270 6 p. (Europäische Erinnerungsorte; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  20. Published

    Landscape effects on bird and rodent communities and seed predation to agriculture in Israel.

    Schäckermann, J., Mandelik, Y., von Wehrden, H. & Klein, A.-M., 2012, In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. 42, p. 147 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Sprache und Sprechen in der Schule
  2. Olympisches Feuer
  3. Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?
  4. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  5. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  6. Formale und faktische Deregulierung und die Personalwirtschaft
  7. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  8. Pharmaceuticals in Water Supplies
  9. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  10. “Politik der Körper, Körper der Politik.”
  11. Ein internetbasiertes Programm für Personen mit Diabetes mellitus und komorbider Depression
  12. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
  13. »Ein Amt muss es auch aushalten, missverstanden zu werden«. Ein Gespräch mit Christoph Möllers
  14. Strategien, strategische Orientierungen, strategische Entscheidungen.
  15. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  16. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  17. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  18. Völkermord im Nordirak?
  19. Social Entrepreneurship: The foundation of tomorrow’s commercial business models?
  20. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  21. Showtime für das "unternehmerische Selbst" - Reflexionen über Reality-TV als Vergesellschaftungsmodus
  22. Das lyrische Ich mag keinen Brokkoli: komische Kinderlyrik von Michael Rosen