Browse by research area

  1. Published

    Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven

    Katz, C. (ed.), Heilmann, S. (ed.), Thiem, A. (ed.), Moths, K. (ed.), Koch, L. M. (ed.) & Hofmeister, S. (ed.), 15.01.2015, 1. Auflage ed. Wiesbaden: Springer VS. 293 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können

    Wischmann, A., 2015, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 26, p. 271-273 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published
  5. Published

    ‚Ich sehe was, was Du nicht siehst‘: Potenziale einer feministisch-postkolonialen Perspektive für den genderorientierten Nachhaltigkeitsdiskurs

    Koch, L. M. & Roth, S., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 43-60 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Subverting Autocracy: Emancipative Mass Values in Competitive Authoritarian Regimes

    Zavadskaya, M. & Welzel, C., 19.09.2015, In: Democratization. 22, 6, p. 1105-1130 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Nachhaltigkeit, Geschlecht und Organisation – Potenziale genderreflektierter Nachhaltigkeitskompetenz für die Veränderung asymmetrischer Organisationsstrukturen im Bereich nachhaltigkeitsorientierter wissenschaftlicher Tätigkeiten

    Moths, K., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Koch, L., Moths, K. & Hofmeister, S. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 255-271 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Ist das Bildung? Eine anerkennungstheoretische Perspektive auf Bildung und Benachteiligung im Kontext kritischer sozialer Arbeit

    Wischmann, A., 2015, Biografie und Lebenswelt: Perspektiven einer kritischen Sozialen Arbeit. Dörr, M., Schulze, H. & Füssenhäuser, C. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 175-190 15 p. (Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Geschlechtergerechtigkeit und Sprachpraxis in universitären Lehr-Lern-Kontexten: Ergebnisse eines Lehrforschungsprojektes

    Gburzynski, A., Stolzke, L., Strauß, A., Fischer, D. & Weitzel, J., 30.03.2015, In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 10, 1, p. 199-224 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. The power of love: A subtle driving force for unegalitarian labor division?

    Görges, L., 03.2015, In: Review of Economics of the Household. 13, 1, p. 163-192 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review