Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven
Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Authors
Neue, lebensweltlich kontextualisierte, problembezogene und thematisch querschnittorientierte Forschungs- und Qualifizierungsansätze im Bereich Nachhaltigkeit werden in diesem Sammelband sowohl auf konzeptioneller Ebene als auch anhand ausgewählter Handlungsfelder vorgestellt. Der Umgang mit globalen Umweltproblemen und -veränderungen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Gerechtigkeitsfragen bedarf neuer Problemzugänge und -bearbeitungen. Die genderorientierte Nachhaltigkeitsforschung positioniert sich als herrschaftskritische Ungleichheitsforschung und trägt zur gesellschaftlichen Entwicklung zu mehr Gleichberechtigung, Empowerment und Emanzipation bei.
Der Inhalt:
- Wissenschaftliche, politische Entwicklungen und konzeptionelle Elemente des Forschungsfeldes Geschlechterverhältnisse und nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltige Raum- und Umweltentwicklung sowie Ressourcengerechtigkeit und Infrastrukturpolitik
- Kompetenzen für genderreflektierende Nachhaltigkeitsforschung
Die Zielgruppen:
- Gender- und Nachhaltigkeitsfragen Interessierte, MultiplikatorInnen aus dem geschlechter-, umwelt- und nachhaltigkeitspolitischen Bereich
- Dozierende und Studierende der Bereiche Nachhaltigkeitspolitik, transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, Soziale Ökologie, Genderforschung und Geschlechterpolitik
Der Inhalt:
- Wissenschaftliche, politische Entwicklungen und konzeptionelle Elemente des Forschungsfeldes Geschlechterverhältnisse und nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltige Raum- und Umweltentwicklung sowie Ressourcengerechtigkeit und Infrastrukturpolitik
- Kompetenzen für genderreflektierende Nachhaltigkeitsforschung
Die Zielgruppen:
- Gender- und Nachhaltigkeitsfragen Interessierte, MultiplikatorInnen aus dem geschlechter-, umwelt- und nachhaltigkeitspolitischen Bereich
- Dozierende und Studierende der Bereiche Nachhaltigkeitspolitik, transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, Soziale Ökologie, Genderforschung und Geschlechterpolitik
| Original language | German | 
|---|
| Place of Publication | Wiesbaden | 
|---|---|
| Publisher | Springer VS | 
| Edition | 1. Auflage | 
| Number of pages | 293 | 
| ISBN (print) | 978-3-658-08105-8 | 
| ISBN (electronic) | 978-3-658-08106-5 | 
| DOIs | |
| Publication status | Published - 15.01.2015 | 
