Browse by research area

  1. Published

    Die Maker*innen Bewegung: Was die Mikroökonomie, die Feldtheorie und die Praxistheorie über sie zu sagen haben

    Conrad, L. & Maier, M., 18.01.2021, DIY, Subkulturen und Feminismen. Czerney, S., Eckert, L. & Martin, S. (eds.). Hamburg: Alma Marta Verlag, p. 196-232 37 p. (Aspekte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Die Macht der Verletzbarkeiten

    Freudenschuß, M., 2013, In: Südlink. 164, p. 20-21 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Die Macht der Kritik: Diskurs um Kritik nach Foucault in Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft

    Sohre, S., 2017, Würzburg: Ergon-Verlag. 359 p. (Erziehung - Schule - Gesellschaft; vol. 81)

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart

    Böcker, J. (ed.), Henkel, A. (ed.) & Moebius, S. (ed.), 2019, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 289 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Die "Leute" und die "Kunst" - eine "Heisenberg'sche Unschärferelation" der Stadtplanung: Reflexion Labor Kunst und Stadtentwicklung

    Kirchberg, V., 2010, Kreativität trifft Stadt: Zum Verhältnis von Kunst, Kultur und Stadtentwicklung im Rahmen der IBA Hamburg. IBA Hamburg GmbH (ed.). Berlin: Jovis Verlag, p. 188-197 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. „Die Legalisierung hat uns überhaupt keine Vorteile gebracht. Die Vorteile gibt es nur für Österreicher“: Effekte national strukturierten Rechts in der transmigrantischen 24-Stunden-Care-Arbeit

    Kretschmann, A., 2010, Who cares? Betreuung und Pflege in Österreich: eine geschlechterkritische Perspektive. Appelt, E., Heidegger, M., Preglau, M. & Wolf, M. A. (eds.). Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag GmbH, p. 187-195 9 p. (Demokratie im 21. Jahrhundert; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Die Konsumgesellschaft von Jean Baudrillard: Zur Einführung

    Hellmann, K-U. & Schrage, D., 2015, Die Konsumgesellschaft: Ihre Mythen, ihre Strukturen. Hellmann, K-U. & Schrage, D. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 9-33 24 p. (Konsumsoziologie und Massenkutltur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Die konstitutiven Bedingungen von Personalität und Sozialität: Konzeptuelle Antworten von George Herbert Mead und Helmuth Plessner

    Lüdtke, N., 2011, Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘. Lüdtke, N. & Matsuzaki, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 239-274 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Die Konstitutionsfunktion des Krieges: Konstitutionstheoretische Zugänge zum Krieg in der deutschen Gegenwartssoziologie

    Spreen, D., 2010, Forschungsthema: Militär: militärische Organisationen im Spannungsfeld von Krieg, Gesellschaft und soldatischen Subjekten . Apelt, M. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 49 - 86 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Die Konstituierung des Blickes der Sozialen Arbeit: Über Handlungslogiken und die Strukturierung sozialpädagogischer Wahrnehmung

    Schmidt, F. & Schulz, M., 2014, Soziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen - analysieren - intervenieren. Köttig, M., Borrmann, S., Effinger, H., Gahleitner, S. B., Kraus, B. & Stövesand, S. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 209-218 10 p. (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review