Browse by research area

  1. Published

    Selbstständigkeit im Berufs- und Karriereverlauf von Akademikerinnen: Ergebnisse des Forschungsprojekts herself

    Tegtmeier, S., Heimann-Roppelt, A. & Schulte, R., 05.2014, 1 ed. Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten. 79 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Selbstständiges Lernen in einer Lernwerkstatt: Potentiale und Herausforderungen inklusiven Naturwissenschaftsunterrichts

    Fellinger, S. & Abels, S., 2016, In: transfer Forschung . 2, p. 34-52 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Selbstreguliertes Lesen von Texten: Leseförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch kognitive und metakognitive Strategien am Beispiel des Faches Biologie

    Schmitz, A. & Karstens, F., 2020, In: MNU Journal. 73, 2, p. 121-124 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Selbstreguliertes Lesen in der Sekundarstufe I aus der Sicht von Deutschlehrkräften: Ergebnisse einer Unterrichtstagebuch-Studie

    Schmitz, A. & Jost, J., 2019, Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F., Leuders, T. & Labudde, P. (eds.). Münster; New York: Waxmann Verlag, p. 205-214 10 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Selbstreguliertes Lernen im Mathematikstudium

    Göller, R., 2020, Wiesbaden: Springer Spektrum. 447 p. (Studien zur Hochschuldidaktik und zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Mathematik und in der Statistik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells

    Schütte, M., Wirth, J. & Leutner, D., 2010, In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 56, p. 249-257 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Selbstreflexive Autorsysteme

    Leeb, S. A., 2001, In: Texte zur Kunst. 11, 41, p. 49-56 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Selbstreflexion und kollegialer Austausch

    Helmke, A., Helmke, T. & Lenske, G., 2014, In: Die Grundschulzeitschrift. 2014, 278/279, p. 5-7 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Selbstreflexion und familienkommunikation: Die kultur virtuoser selbstthematisierung als basis der modernisierung von familie

    Burkart, G., 07.2004, In: Familiendynamik. 29, 3, p. 233-256 24 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  10. Published

    Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen: Nicht-direktive Gesprächsführung als Haltung des Betreuenden

    Heine, C. & Knorr, D., 2017, Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen. Knorr, D., Lehnen, K. & Schindler, K. (eds.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, p. 109-131 23 p. (Textproduktion und Medium; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review