Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

In der öffentlichen Diskussion wird oft die These vertreten, dass Arbeitsplätze vorwiegend in kleinen und mittleren Firmen geschaffen werden, während die großen Firmen vor allem Arbeitsplätze abbauen. Mittelständische Betriebe gelten als Jobmotor der deutschen Wirtschaft. Lassen sich für diese These empirische Belege finden? Wie sieht der Zusammenhang zwischen Arbeitsplatzdynamik und Betriebsgröße in der Industrie und im Dienstleistungssektor in West- und Ostdeutschland aus?
Original languageGerman
JournalWirtschaftsdienst
Volume88
Issue number2
Pages (from-to)130-135
Number of pages6
ISSN0043-6275
DOIs
Publication statusPublished - 02.2008

Recently viewed

Researchers

  1. Victoria L. Miczajka

Publications

  1. Auswahl des Prüfers für Nachhaltigkeitsberichte nach der geplanten Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  2. Medienkultur und soziales Handeln
  3. Nachhaltig beeindruckt?
  4. Schulleitung und Gesundheit
  5. Book Review: Christine Lane and Jocelyn Probert National Capitalisms, Global Production Networks: 2009, Oxford: Oxford University Press
  6. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  7. Geschlechterreflexive Gewaltprävention als Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit
  8. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  9. Ein Buch über Steine
  10. Was erwarten Medizinstudenten von Vorlesungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie?
  11. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  12. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  13. Poststrukturalistische Kritik als Praxis von Grenzüberschreitungen
  14. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  15. Außervertragliche Haftung der EG, Verhältnis zum nationalen Recht
  16. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  17. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  18. Entgrenzung der täglichen Arbeitszeit : Beeinträchtigungen durch ständige Erreichbarkeit bei Rufbereitschaft
  19. Filosofie della traduzione
  20. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  21. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  22. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  23. Die typischen Muster fraudulenten Handelns bei geschlossenen Fonds
  24. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  25. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  26. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  27. Politik zwischen Stadt und Land
  28. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation