Browse by research area

  1. Published

    Abschied von der personalisierten Verhältniswahl: Perspektiven einer Reform des Bundestagswahlsystems

    Grotz, F., 2012, Bilanz der Bundestagswahl 2009: Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen. Jesse, E. & Sturm, R. (eds.). 1.Auflage ed. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Vol. 1. p. 411-432 22 p. (Parteien und Wahlen; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Abgehoben und entkoppelt? Abgeordnete zwischen öffentlicher Kritik und Professionalisierungslogik

    Reiser, M., 2018, Soziologie der Parlamente : Neue Wege der politischen Institutionenforschung. Brichzin, J., Krichewsky, D., Ringel, L. & Schank, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 111-134 24 p. (Politische Soziologie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. ABC der Alternativen 2.0: von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft

    Brand, U. (ed.), Lösch, B. (ed.), Opratko, B. (ed.) & Thimmel, S. (ed.), 2012, Hamburg: VSA-Verlag. 347 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  4. Published

    14 Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel: Unterstützung durch Annäherung

    Berz, J. G., 2019, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 50, 3, p. 545-556 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 10 Jahre nach Rio: wie nachhaltig ist die Agrarpolitik?

    Meyer, H. & Gaum, W., 2002, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 52, 31/32, p. 25-36 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1...74 75 76 77 78 Next