Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

Wie verhandeln Jugendliche in alltäglichen Lebenszusammenhängen das Verhältnis von Geschlecht und sexueller Orientierung? Unter dieser zentralen Fragestellung werden in der Studie empirische Ergebnisse vorgestellt, die Gender/Queer Studies, bildungswissenschaftliche Perspektiven und politische Bildungspraxis verbinden. Die Analyse der Mikropolitiken adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit entlang der Achsen Geschlecht und sexuelle Orientierung wird dabei als grundlegend für die Weiterentwicklung von Professionalität in einer teilhabeorientierten geschlechtersensiblen Bildung ausbuchstabiert.
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Number of pages238
ISBN (print)978-3-658-01393-6
ISBN (electronic)978-3-658-01394-3
DOIs
Publication statusPublished - 2013

Publication series

NameAdoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive
PublisherSpringer VS
No.2

Recently viewed

Publications

  1. Wachstumsdeterminanten junger Unternehmen
  2. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit
  3. Bridging Restoration Science and Practice
  4. Poststrukturalismus und Postkolonialismus
  5. The interplay of eco-labels and price Cues
  6. Was das Gesicht über den Geschmack verrät
  7. Mindset-Oriented Negotiation Training (MONT)
  8. "Amerikanisierung" als kultureller Mehrwert
  9. Selbstreflexion und familienkommunikation
  10. Die "Offene Bibliothek" von Clegg & Guttmann
  11. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 1.7.2010 (Fall Povse)
  12. Wahlentscheidende Wirkung von Wahlkämpfen?
  13. Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie
  14. L’espace, un nouveau champ pour la soft law
  15. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  16. Holistic and scalable ranking of RDF data
  17. Nachfrageorientierte Bewertung von Marken
  18. Consumer Protection in the Global Village
  19. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  20. Copenhagen Diabetes Consensus (CODIAC) 2021
  21. ephemera: theory & politics in organization
  22. Problems in Mathematizing Systems Biology
  23. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  24. Determinanten der Busnutzungsbereitschaft
  25. Empirical and transcendental subjectivity
  26. Nonviolence as a weapon of the resourceful
  27. An Asia-centric approach to team innovation
  28. Zwischen Weltveränderung und Innerlichkeit
  29. Numerical simulation of friction extrusion
  30. The Meaning of Natality – Doğumluluğun Anlami
  31. Anna Oppermann in der Hamburger Kunsthalle
  32. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  33. Webtechnologie und kommunikative Situation
  34. Anna Oppermann in der Hamburger Kunsthalle
  35. Architektur einer Geschlechterkonstruktion