Browse by research area

  1. Published

    Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden: Circular Economy oder menschenrechtliche Sorgfaltspflichten?

    Moser, C. & Buhr, M., 12.07.2022, Mythen der Circular Economy. Böckel, A., Quaing, J., Weissbrod, I. & Böhm, J. (eds.). Dresden: Dresden University of Technology, p. 109 - 114 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Mythos und Wahrheit

    Jamme, C., 2004, Komparatistik als Arbeit am Mythos. Schmitz-Emans, M. & Lindemann, U. (eds.). Synchron Verlag, p. 39-54 16 p. (Hermeia : grenzüberschreitende Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Mythos und Wahrheit

    Jamme, C., 2007, In: Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie. 35, p. 5-20 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Mythos "Stunde Null"

    Hobuß, S., 2015, Lexikon der "Vergagenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 44-45 2 p. I.C1. (Histoire; vol. 53).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Mythos, Religion, Kultur: eine deutsche Debatte im 19. Jahrhundert

    Jamme, C., 01.12.2007, In: International Journal of the Classical Tradition. 13, 3, p. 442-449 8 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Mythos - Kulturphilosophische Zugänge

    Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 19-28 10 p. (Metabasis : Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Mythos Existenzgründer: Persönlichkeitseigenschaften von Gründern im Diskurs

    Seitz, M. & Tegtmeier, S., 2007, Marburg: Tectum Verlag. 129 p. (Edition Gründungsforschung; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Mythos Artenarmut: Biodiversität von Buchenwäldern

    Aßmann, T., Drees, C., Schröder, E. & Ssymank, A., 2007, In: Natur und Landschaft. 82, 9/10, p. 401-406 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Mythos als Aufklärung: Dichten und Denken um 1800

    Jamme, C., 2013, München: Wilhelm Fink Verlag. 273 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  10. Published

    Mythos als Aufklärung: Ernst Cassirer und die Politik

    Jamme, C., 2015, Mythos als Aufklärung: Ernst Kantorowitz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften. Burkart, L., Kersten, J., Raulff, U., von Bernstorff, H. & von Müller, A. (eds.). Göttingen: Wallstein Verlag, p. 285-294 10 p. (Mythen, Körper, Bilder. Ernst Kantorowicz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften.).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Paul Zeise

Publications

  1. Kognitive Aktivierung und Strukturierung durch Aufgaben
  2. A Place Apart: Opportunities in Developing
  3. Gendersensible Didaktik
  4. Institutional rearrangements in the north Luangwa ecosystem
  5. Hast du heute schon gelebt?
  6. Ecological and social outcomes of urbanization on regional farming systems
  7. Appointing to Govern: Party Patronage in Europe
  8. Nachhaltigen Konsum fördern durch partizipative Interventionsentwicklung in Bildungseinrichtungen
  9. Quantum chemical calculation of the vapor pressure of volatile and semi volatile organic compounds
  10. No Roots
  11. Gefährder
  12. Books on World Art from the 1920s
  13. Abschluss des Vertrages
  14. Trainingslager mit Kindern und Jugendlichen
  15. Buche oder Eiche
  16. Gewalt
  17. Das Management der Kunden
  18. Ertrags-/Risikooptimierung von Nachhaltigkeitsfonds
  19. Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist
  20. Environmental and operational sustainability of airports
  21. Exports and productivity
  22. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  23. Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg
  24. Four decades of research on alexithymia
  25. The sources of international investment law
  26. Profitables Wachstum durch Neukundengewinnung
  27. Semesterbegleitende Unterstützung von Tutoren zum feed-backorientierten Korrigieren von Übungsaufgaben in einer Erstsemestervorlesung
  28. Mathematische Kompetenz
  29. Barrieren auf dem Weg nach oben
  30. Beweglichkeitstraining im Schulsport
  31. The European electricity and climate policy - Complement or substitute?
  32. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung