Nähe und Empathie: Die Bilderwelten der Kamerafrau Judith Kaufmann

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • Bernd Giesemann (Editor)
  • Andreas Kirchner (Editor)
  • Michael Neubauer (Editor)
  • Karl Prümm (Editor)
Mit Judith Kaufmann wird eine Kamerafrau mit dem Marburger Kamerapreis ausgezeichnet, die in den letzten Jahren eine sehr markante und konsequente Bildlichkeit entwickelt hat. In Kooperation mit jungen Regisseurinnen und Regisseuren (Vanessa Jopp, Angelina Maccarone, Lars Büchel, Chris Kraus, Züli Aladag) erzählt sie bewegende Geschichten von Gestrandeten, Gefährdeten und Ausgestoßenen. Für dieses jüngste deutsche Kino einer neuen sozialen Sensibilität, einer gesteigerten Aufmerksamkeit für die Ränder der Gesellschaft findet Judith Kaufmann beeindruckende Bilder. Von einem neuen poetischen Realismus, den ihre Kameraarbeit wesentlich ausprägt, könnte man sprechen.
Beiträge von Monica Bleibtreu, Bernd Giesemann, Rasmus Greiner, Marli Feldvoß, Andreas Kirchner, Martin Langer, Anett Müller, Astrid Poh lund Karl Prümm.
Original languageGerman
Place of PublicationMarburg
PublisherSchüren Verlag
Number of pages240
ISBN (print)978-3-89472-829-8
Publication statusPublished - 2013

Publication series

NameMarburger Kameragespräche
PublisherSchüren
No.8
Volume8

Recently viewed

Publications

  1. Biodegradation potential of ofloxacin and its resulting transformation products during photolytic and photocatalytic treatment
  2. Reforming unitary and federal states in Western Europe
  3. A portrait of the artist as a researcher
  4. ABC der Alternativen 2.0
  5. Verfahren zur Herstellung eines Blechkörpers aus wenigstens zwei Blechen
  6. Wilhelm Worringer (1881-1965)
  7. Verkehrswachstum und Modal Split
  8. Rekbaar en toch precies
  9. Die Reflexion von Lehrerhandeln anstoßen
  10. Kunst in Opposition zur Staatsmacht
  11. Meeting recipients' needs in dyadic cross-group helping
  12. Zur Aktualität von Erving Goffman
  13. Vergleichende Regionalismusforschung und Diffusion
  14. Zur Normalisierung von Transdisziplinarität
  15. § 60 Republik Korea (Südkorea)
  16. Ya'ar Bar'am - An old Quercus calliprinos forest of high nature conservation value in the Mediterranean region of Israel
  17. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference am 28./29.09.2011
  18. Zukunftsdenken
  19. OSZE
  20. Thermo-mechanical processing of aluminum profiles subsequent to hot extrusion
  21. The effect of extrusion ratio and material flow on the mechanical properties of aluminum profiles solid state recycled from 6060 aluminum alloy chips
  22. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  23. The stony road to fair gold. challenges of certification of informal mines in east Africa
  24. Equilibrium of vegetation and climate at the European rear edge. A reference for climate change planning in mountainous Mediterranean regions
  25. 10° Kunst
  26. "Technisches Leben"
  27. Additive manufacturing - printing the future
  28. Akustisches Kapital
  29. Company Laws of the EU
  30. Leaders' ‘Green’ Posts. The Environmental Issues Shared by Politicians on Facebook
  31. "Echte Kerle lesen nicht!?"
  32. Happy
  33. Urban versus remote air concentrations of fluorotelomer alcohols and other polyfluorinated alkyl substances in Germany
  34. Kupfer - früher Einstieg und starke Zukunftsaussichten
  35. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
  36. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  37. Gewalthandeln und Ehre. Versuch einer anerkennungstheoretischen Deutung
  38. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen