Browse by research area

  1. Published

    Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie? Perspektiven der Kulturgeschichte im Ausgang von Heinz Dieter Kittsteiner

    Blänkner, R. (Editor), Schmieder, F. (Editor), Voller, C. (Editor) & Wagner, J. (Editor), 27.07.2021, Bielefeld: transcript Verlag. 346 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Negotiation complexity: a review and an integrative model

    Zhang, H., Zhang, K., Warsitzka, M. & Trötschel, R., 27.07.2021, In: International Journal of Conflict Management. 32, 4, p. 554-573 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    The Power and Peril of Precise vs. Round Health Message Interventions to Increase Stair-Use

    Krull, S., Boecker, L. & Loschelder, D. D., 27.07.2021, In: Frontiers in Psychology. 12, 8 p., 624198.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Connecting consumers to producers to foster sustainable consumption in international coffee supply – a marketing intervention study

    Weber, H., Loschelder, D. D., Lang, D. J. & Wiek, A., 24.07.2021, In: Journal of Marketing Management. 37, 11-12, p. 1148-1168 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Between political protest and tourism gentrification: Impacts of New Urban Tourism in Hamburg's Schanzenviertel

    Saretzki, A. & Wöhler, K., 22.07.2021, The Power of New Urban Tourism: Spaces, Representations and Contestations. Ba, C., Frank, S., Müller, C., Raschke, A. L., Wellner, K. & Zecher, A. (eds.). London: Taylor and Francis Inc., p. 131-146 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. The pandemic as challenge for intercultural and interreligious relations: Report on the march 2021 ESITIS webinar

    Robinson, M. R., 22.07.2021, In: Interreligious Studies and Intercultural Theology. 5, 1-2, p. 211-214 4 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  7. Published

    Deciding between the Covariance Analytical Approach and the Change-Score Approach in Two Wave Panel Data

    Carmen, K., Hartig, J. & Schmid, C., 21.07.2021, In: Multivariate Behavioral Research. 56, 3, p. 447-458 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 21.07.2021, In: Gender. 13, 2, p. 48-63 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas

    Equit, C. (Editor), 21.07.2021, Politische Bildung von Anfang an: Kindertageseinrichtungen und Grundschulen als Orte politischer Bildung und demokratischen Lernens. Goll, T. & Schmidt, I. (eds.). 1 ed. Verlag Julius Klinkhardt, p. 60-75 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    Towards the design of active pharmaceutical ingredients mineralizing readily in the environment

    Puhlmann, N., Mols, R., Olsson, O., Slootweg, J. C. & Kümmerer, K., 21.07.2021, In: Green Chemistry . 23, 14, p. 5006-5023 18 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Implementierung von Produktrückführungsprozessen in bestehende Produktionsabläufe
  2. BENGAL
  3. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  4. Arne Till Bense, Musik und Virtualität
  5. Das Monster und der Freak. Julia Pastrana und Michael Jackson.
  6. Biologische Ästhetik
  7. Ökologische Bedeutung von Wildnisgebieten - das Beispiel Buchenwald-Ökosysteme
  8. Der Domestizierungsansatz und seine Potenziale zur Analyse alltäglichen Medienhandelns
  9. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  10. Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  11. Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel
  12. Zur Natur der Moral
  13. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
  14. Weil mein Papa und schlägt ...
  15. 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie
  16. Produktionsplanung und -steuerung
  17. "Der Drang der Schriftsteller, eine öffentliche politische Rolle zu spielen, ist die Ursache ihres Verfalls"
  18. Politiken der Naturgestaltung als Denk- und Handlungsräume für Anpassung, Kooperation, Widerstand und Alternativen
  19. Das Werkzeug des psychodynamischen psychotherapeuten - Verbale Interventionstypen aus theoretischer und aus der praxis abgeleiteter perspektive
  20. Religion und Säkularismus im antimuslimischen Rassismus der Gegenwart
  21. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  22. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  23. Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  24. Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht
  25. Anhang und Lagebericht im Spannungsfeld zwischen Bilanztheorie und Bilanzpolitik
  26. Kulturvermittlung und Kulturorganisation