Browse by research area

  1. Published

    Zur kurzfristigen Vegetationsentwicklung auf Pflegeflächen in Sand- und Moorheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 126-136 11 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Zur Nährstoff- und Vegetationsdynamik von Heide-Ökosystemen: Grundlagen und Forschungskonzeption

    Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 62-64 3 p. (NNA Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Zur Rationalisierung des dreigliedrigen Schulsystems "Verwirrung nach PISA"

    Neumann, F.-D., 2004, In: Die bayerische Realschule. 49, 3, p. 19-25 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Zur Rezeption der Arbeiterfotografie in Ost und West nach 1945

    Uka, W., 2004, Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik. Kerbs, D. & Uka, W. (eds.). Bönen, Westf.: Kettler Druckverlag, p. 209-220 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts

    Fritzlar, T., 2004, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 381 p. (Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Zur sozialen Funktion des kollektiven Rechtsschutzes im Zivilprozess

    Halfmeier, A., 2004, Die soziale Dimension des Zivilrechts: Zivilrecht zwischen Liberalismus und sozialer Verantwortung ; Salzburger Tagung 10. bis 13. September 2003. Stuttgart: Boorberg-Verlag, p. 129-151 23 p. (Jahrbuch junger Zivilrechtswissenschaftler; vol. 2003).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern

    Haas, C. T., Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2004, In: ZNS & Schmerz. 3, p. 18-20 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Zusammenhänge und Mechanismen: das Groupthink-Phänomen neu betrachtet

    Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2004, Lüneburg: Universität Lüneburg, 46 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; no. 28).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published
  10. Published

    Zweikämpfen im Fußball: eine innovative Annäherung über das Lern- und Erfahrungsfeld Kämpfen

    Sinning, S., 2004, Innovativer Sportunterricht: Theorie und Praxis. Elflein, P., Hunger, I. & Zimmer, R. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 91-100 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  2. Russian Energy and Climate Policy Remains Inconsistent: Challenges for the EU
  3. Responses to "art, Society/Text
  4. Research Gains
  5. Wertorientiertes Controlling
  6. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  7. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  8. Naturschutz in Deutschland
  9. Recht und Nachhaltigkeit
  10. Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur
  11. Kommunale Bildungslandschaften.
  12. Die Ausreißer
  13. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  14. Einblicke in die Praxis: Trends und Verfahren der Eignungsabklärung, Beratung und Potenzialentwicklung in der Lehrerausbildung
  15. Innere Sicherheit
  16. Weltkunstgeschichte und universalismusbegriffe
  17. Verschwörungstheoretikerinnen - Ein blinder Fleck?
  18. Studentische Forschung im Praxissemester
  19. R&D Activities and Extensive Margins of Exports in Manufacturing Enterprises
  20. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  21. Temporary Agency Work and Firm Performance
  22. La Esencia Barroca de la Razón de Estado
  23. The “Business Case for Sustainability” Concept
  24. Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung
  25. Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium
  26. Scenes of the Avant-Garde
  27. Zur Dynamik der Export- und Importbeteiligung deutscher Industrieunternehmen
  28. Ökonomie in der GKV aus Sicht der Versicherten
  29. Mit Wut ans Bild
  30. Management Consultancies as Institutional Agents
  31. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation