Browse by research area

  1. Published

    Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2012, Das literarische Feld in Hamburg 1933-1945. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 105-128 24 p. (Schriften zur Literaturgeschichte; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test

    Wagner, J., 2012, In: Economics Bulletin. 32, 2, p. 1708-1714 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test

    Wagner, J., 2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 9 p. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; no. 242).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. German nuclear phase-out policy: Effects on European electricity wholesale prices, emission prices, conventional power plant investments and eletricity trade

    Traber, T. & Kemfert, C., 2012, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 17 p. (DIW Discussion Papers; no. 1219).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    German Utilities and Distributed PV: How to Overcome Barriers to Business Model Innovation

    Richter, M., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 35 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    "Germany's Next Topmodel": Dilemmata und Ambivalenzen aus Sicht von Zuschauerinnen

    Thomas, T. & Stehling, M., 2012, Auf Augenhöhe ?: Rezeption von Castingshows und Coachingsendungen. Hajok, D., Selg, O. & Hackenberg, A. (eds.). 1 ed. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 161-177 17 p. (Alltag, Medien und Kultur; no. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Geschlechterreflexive Gewaltprävention - (k)ein gemeinsames Thema für Schule und Jugendhilfe ?

    Henschel, A., 2012, Soziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek, R., Lenz, G. & Kammermeier, B. (eds.). Verlag Babara Budrich, p. 177-190 14 p. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Geschlechtersensibler Schulsport: den unterschiedlichen Bedürfnissen von Mädchen und Jungen im Sport mit Genderkompetenz begegnen

    Frohn, J. & Süßenbach, J. (Editor), 2012, In: Sportpädagogik. 36, 6, p. 2-7 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen: Die Rezeption von Frauenzeitschriften als Reaktion auf mediale und lebensweltliche Ungleichheiten

    Müller, K., 2012, Ungleichheit : Medien- und kommunikationssoziologische Perspektiven. Stegbauer, C. (ed.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 261-277 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien: Methodologische und methodische Herausforderungen intersektionaler Medienanalyse

    Lünenborg, M., Linke, C., Konrad, L., Fritsche, K. & Flecke, S., 2012, Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in Bewegung: Forschungsperspektiven der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Geschlechterforschung. Maier, T., Thiele, M. & Linke, C. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 99-114 15 p. (Critical media studies; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Comparative Children's Literature
  2. Kunst, Kritik und Stadt
  3. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  4. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  5. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  6. "Das Runde muss ins Eckige"
  7. Performanzbedingungen und Validierungsstrategien bei der Bilanzierung von Sozialkompetenzen
  8. Spin-off Gründungen in der Wohlfahrtspflege
  9. Arbeitgeberattraktivität aus der Perspektive unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen
  10. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  11. Ritualisierte Bewegungsexzesse
  12. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  13. Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect
  14. Wie man sich einem Gleichnis nähert
  15. Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive
  16. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  18. Kommentierte Bibliographie
  19. Brüchige Hermetik – Zu geschichtstheoretischen Figuren bei Spengler und Kittler
  20. Legalisierung statt Rasterfahndung
  21. Politiken der Naturgestaltung
  22. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  23. Erfolgsfaktoren der Weiterbildung
  24. Socio-ecological Research: The Cases of Rural Development an Agro-Biotechnology
  25. Familie im Zentrum
  26. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  27. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.
  28. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  29. Zu den Voraussetzungen und Folgen eines wirksamen Verzichts im Zusammenhang mit der Einziehung des Wertes von Taterträgen - Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 11. Dezember 2018 – 5 StR 198/18
  30. IT-Innovationsmanagement im Krankenhaus
  31. Erfolgskritische Startbedingungen von Schulentwicklungsprojekten – Typologien von Lehrkräften und Schulen